«Ansicht von Saanen» als Leihgabe im Museum der Landschaft Saanen

  03.07.2020 Kultur

Mit Freuden durften wir am 23. Juni eine Leihgabe vom Musée du Vieux Pays-d’Enhaut entgegennehmen, überbracht durch den Konservator des Museums Jean-Frédéric Henchoz und seiner Frau Renée.

Niklaus Gatschet war von 1791 bis 1797 Landvogt in Saanen. Er entstammte, wie bei Landvögten üblich, aus dem Berner Patriziat. Neben seiner politischen Tätigkeit war er ein begabter Maler, Radierer und Naturforscher. Das Bild «Ansicht von Saanen 1796» ist ein wichtiger Zeitzeuge: Aus gut gewähltem Standort vermittelt uns der Künstler einen hochinteressanten Blick auf das damalige Dorf. Der aufmerksame Beobachter fühlt sich unweigerlich in die Atmosphäre vor 200 Jahren zurückversetzt und entdeckt zahlreiche feine Details.

Die langfristige Leihgabe aus dem Museum in Château-d’Oex bezeugt die guten Beziehungen, die unsere beiden Institutionen unterhalten und die wir weiterhin pflegen wollen und hier ganz herzlich verdanken.

MUSEUM DER LANDSCHAFT SAANEN, STEPHAN JAGGI, PRÄSIDENT


Niklaus Gatschet, Landvogt in Saanen von 1791 bis 1797
Am 17. Oktober 1791 wurde mit geziemendem Pomp und sichtbarer Freude Landvogt Niklaus Gatschet in sein Amt eingesetzt. Frühmorgens war er in Begleitung zweier Diener in Zweisimmen aufgebrochen. An der Amtsgrenze empfingen ihn die Vorgesetzten der Landschaft, um ihn sicher durch den unwegsamen Tiefen Graben zu geleiten. Im Wirtshaus auf den Mösern wurde ein erfrischender Trunk eingenommen, darauf ritt man nach Saanen, wo der Wirt Johannes von Siebenthal im Grossen Landhaus für die Männer ein Frühstück bereitet hatte.

Inzwischen hatten sich in der Kirche die «Hundert Mann» der Landsgemeinde zum feierlichen Installationsakt versammelt. Bei diesem Festanlass wurden Gatschet auch zwei Kühe überreicht, und tradtionsgemäss erhielt er am Neujahrtstag 1792 die geschätzten «Goldenen Sonnen», den hochgeschätzten Saaner Käse.

Niklaus Gatschet hat seine Zeit in Saanen gut genutzt: Nicht nur ist er seinen Pflichten als Landvogt getreulich nachgekommen, er hat ein umfangreiches schweizerisches Wappenbuch erstellt sowie auch ein gezeichnetes Inventar seiner Fossiliensammlung.

Von seinen malerischen Tätigkeiten ist wenig bekannt. Er arbeitete zu seiner Freude und nicht mit kommerzieller Absicht wie so viele seiner Zeitgenossen, welche sich zur Freude des aufkommenden Tourismus auf Wasserfälle, Gletscher oder furchterregende Felspartien spezialisierten.

Im Musée du Vieux Pays-d’Enhaut hängen fünf grosse Aquarelle, die während seiner Amtszeit entstanden sind: Rougemont, Château-d’Oex, Rossinière, Greyerz und Saanen. Dass die Ansicht von Saanen nun in unser Museum gelangt, erfüllt uns mit grösster Freude!

FRANZISKA HALDI

(Quelle: Artikel von Ulrich Christian Haldi, «Niklaus Gatschet als Landvogt in Saanen», Saaner Jahrbuch 1973)


Vue de Saanen en 1796, aquarelle de Nicolas Gachet, 1736–1817
Avec grand plaisir, nous avons reçu en prêt du Musée du Pays-d’Enhaut, cette aquarelle transmise par son conservateur Jean-Frédéric Henchoz accompagné de son épouse Renée, le 23 juin lors d’une petite réception.

Nicolas Gachet est bailli à Saanen de 1791–1797. Issu d’une famille patricienne de la ville de Berne comme c’est souvent le cas pour les baillis, il est un peintre, graveur et naturaliste talentueux à côté de ses activités politiques.
Pour nous, ce tableau est un important témoin de son temps. Depuis un point de vue judicieusement choisi, l’artiste nous offre un coup d’œil intéressant sur le village à l’époque. L’observateur attentif plonge inévitablement dans l’atmosphère d’il y a 200 ans et découvre nombre de détails intéressants.
Le prêt de longue durée du Musée de Château-d’Œx témoigne des excellentes relations qu’entretiennent nos deux institutions et que nous voulons poursuivre dorénavant avec reconnaissance.

Nicolas Gachet, Bailli à Saanen 1791–1797
Le 17 octobre 1791, le bailli Nicolas Gachet est installé dans ses fonctions avec toute la pompe requise et une joie manifeste. De bon matin, il quitte Zweisimmen en compagnie de deux domestiques. À la frontière du district, les autorités de Saanen l’accueillent afin de l’escorter en toute sécurité à travers le profond ravin difficilement praticable. On s’accorde une boisson rafraîchissante à l’auberge du col des «Möser» pour descendre ensuite à cheval jusqu’à Saanen où le patron du Grand Landhaus Johannes von Siebenthal avait préparé un petit déjeuner pour les hommes.

Entretemps, la centaine d’hommes que compte la Landsgemeinde s’étaient réunis à l’église pour la cérémonie de l’installation solennelle. À l’occasion de cette fête, Gachet reçoit deux vaches et, comme le veut la tradition, on lui remet le premier jour de l’an 1792 les «Soleils d’or», le fromage de Saanen très apprécié.

Nicolas Gachet utilise bien le temps qu’il passe à Saanen: il s’acquitte non seulement consciencieusement de ses tâches de bailli, mais il élabore également un vaste livre des blasons suisses de même qu’un inventaire dessiné de sa collection de fossiles.

On connaît peu ses activités dans le domaine de la peinture car il travaillait pour son plaisir et non avec des intentions commerciales comme nombre de ses contemporains qui s’étaient spécialisés dans des sujets comme les cascades, glaciers ou rochers aux aspects terrifiants pour le bonheur du tourisme naissant.

Au Musée du Vieux Pays-d’Enhaut se trouvent cinq grandes aquarelles peintes durant ses années de fonction, montrant Rougemont, Château-d’Œx,
Rossinière, Gruyères et Saanen.
Nous éprouvons une très grande joie de pouvoir présenter dans notre musée la vue de Saanen par Nicolas Gachet.

FRANZISKA HALDI
(Extrait d’un article d’Ulrich Christian Haldi, «Nicolas Gachet bailli à Saanen», chronique annuelle de 1973)


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote