Gefährliche Trinkwasserinitiative

  18.05.2021 Leserbriefe

Diese Initiative läuft unter einem Deckmantel, welche alle unsicheren und unwissenden Bürger trügt, denn alle Menschen wünschen sich sauberes Trinkwasser. Die Trinkwasserqualität in der Schweiz ist im weltweiten Vergleich hervorragend. Unser Wasser lässt sich bedenkenlos trinken. Um auf eine bedenkliche Dosis zu kommen, müssten 150 Liter Wasser pro Kilogramm Körpergewicht und Tag getrunken werden. Das würde bei einem 80-Kilo-Mann 12’000 Liter pro Tag bedeuten.

Doch die Initiative hat kaum etwas mit unserem Trinkwasser zu tun. Im Gegenteil: Sie will die Direktzahlungen an zwei neue, für viele Betriebe unerfüllbare Bedingungen knüpfen: Keinerlei Pflanzenschutzmittel und nur betriebseigenes Futter. Sie gefährdet damit ein System, das besonders ökologisch produzierende Betriebe belohnt. Entsprechend zeigen drei wissenschaftliche Studien, dass die Trinkwasserinitiative die Schweizer Umweltbilanz der Ernährung verschlechtert.

Sind Sie sich, lieber Schweizerbürger, bewusst, was Sie auf Ihrem Teller haben? Welche Mühe der Schweizer Bauern dahintersteckt, damit sie wurmfreie Früchte, glatte, keimfreie Kartoffeln, grünes, knackiges Gemüse geniessen können, um nur einige Beispiele erwähnt zu haben? Genau für diesen Luxus kennt die Schweizer Landwirtschaft Pflanzenschutzmittel, welche gemäss den gesetzlichen Grundlagen eingesetzt werden. Denn nicht alle vorbeugenden Massnahmen genügen, um unsere Schweizer Kulturen vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen. So kommen wir je nach Wetterverhältnissen (da wir ja bekanntlich von der Natur abhängig sind) nicht drum herum, Pflanzenschutzmittel einzusetzen.

Zweitens will die Initiative ausschliesslich betriebseigenes Futter erlauben. Das würde für uns Oberländer Bauern bedeuten, ohne Kraftfutter und Stroh auszukommen, ganz zu schweigen, wenn bei Trockenheit nicht genügend Grundfutter vorhanden wäre. Welche Frau, die eine Geburt hinter sich hat, ist nicht dankbar, vitaminangereicherte Nahrung und kräftespendende Substanzen zu erhalten? Gilt das nicht auch für unsere Kühe? Haben nicht auch sie Kraftfutter verdient? Bei einer Annahme der Initiative bleibt nur zu hoffen, dass der Tierschutz nicht wegschaut und sich für diese Tiere ohne Kraftfutter, ohne Stroh oder ungenügendes Grundfutter wegen Trockenheit einsetzt. Schwer davon betroffen wären auch Hühner- und Schweinebetriebe. Setzen wir doch unsere Potenziale so ein, dass die Landwirtschaftsbetriebe, den Standorten entsprechend, einander ergänzen können. Die Initianten werben unter dem Slogan «Wir subventionieren unsere Wasserverschmutzung».

Den Rhein hinunter fliessen jedes Jahr 64,8 t Industrie- und Haushaltschemikalien, 19,8 t künstliche Süssstoffe und 16.9 t Arzneimittel gegenüber 0,9 t Pflanzenschutzmittel. Wer von Ihnen, lieber Schweizerbürger, verzichtet freiwillig auf Duschmittel, Abwaschmittel, Waschmittel und Putzmittel? Und so leicht wird dem Schweizer Bauern vorgeworfen, die Natur zerstören zu wollen. Was für eine Tragödie! Laut der Initianten bezahlt der Steuerzahler die Vergiftung unserer schönen Natur. Haben sie Kenntnis davon, wie viele Franken der für die Landwirtschaft gesprochenen Gelder der Bauer zugeteilt bekommt und wie viel Geld in den Verwaltungsapparat fliesst? Diese Direktzahlungen bedeuten für uns «unseren Arbeitslohn» und nicht irgendwelche zusätzlichen Begünstigungen. In der Landwirtschaft werden keine Arbeitsstunden gerechnet (ausgenommen Angestellte) - nein, es ist die Freude zur Natur und zu den Tieren, welche den Arbeitsfleiss hervorrufen und so zur Ernährungssicherheit und der gepflegten Natur beitragen. Lieber Steuerzahler, für welchen Lohn arbeiten Sie wie viele Stunden?

Ich finde es unangemessen, den Bauern als den Zerstörer der Natur darzustellen. Ich bin mir sicher, dass diejenigen, welche die Initiative befürworten, kaum mal einen Fuss in die Landwirtschaft gesetzt und mit angepackt haben.

Wer bei einer Annahme der Initiative dennoch keimfreie Kartoffeln (Frühling) und wurmfreie Früchte isst, hat die Schweizer Landwirtschaft ausser Acht gelassen und isst Importfrüchte und -gemüse.

Darum setzt ihr Schweizerbürger ein Zeichen, damit unser Selbstversorgungsgrad von ca. 55 Prozent nicht noch mehr geschwächt wird und die Existenz der Bauern nicht gefährdet wird! 2x Nein zu den Initiativen Trinkwasser und Pestizide am 13. Juni 2021!

MANUELA ZIMMERMANN, ST. STEPHAN


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote