Ständerätlicher Besuch auf der Site-Alp
06.10.2017 SimmentalSimmental
Silber und Bronze gewinnen Carlo Klossner, Diemtigen, und Jean-Marc Cottier, Blankenburg, an den Schweizermeisterschaften im Schiessen in der Schiessanlage Guntelsey. – In Grindelwald holen an den 19. Berner Alpkäsemeisterschaften Älpler vom Simmental und Diemtigtal zuhauf Medaillen und Diplome. Gold für Annemarie und Hans-Rudolf Bühler mit Hobelkäse und Ueli Zaugg mit Mutschli. – Zu einem Simmentaler Schlussgang am Chemihütte-Schwinget kommt es zwischen Kilian Wenger (Sieger) und Patrick Gobeli.
Lenk
Zum sechsten Mal finden die wiederum erfolgreichen Dampfbahntage statt. Es ist ein Volksfest mit verregnetem Samstag und glänzendem Sonntag. – Ein Brand im Hallenbad Lenk verläuft glimpflich. Aber Lob kommt von allen Seiten: Das Hallenbad-Team hat vorbildlich reagiert. – Eine Gemeinde-Initiative Lenk wird eingereicht: «Das beste Land für die Zukunft der Landwirtschaft soll erhalten werden».– Das Rollorama 2017 ist zu Ende. Gerne und dankbar blickt das OK auf die diesjährige Rollorama-Zeit an der Lenk zurück (wegen Abriss der Markthalle in Zweisimmen an die Lenk verlegt). – Gut gelaunt, motiviert und teils mit Zauberschlägen präsentieren sich 36 Zweitwohnungsbesitzer/innen der 1. Lenker Golf-Trophy. – Lenk-Simmental Tourismus ist zu Gast an der Herbstmesse HESO in Solothurn und wirbt fürs Simmental. – Kiwanisclub Lenk-Simmental: Feierliche Amtsübergabe an den Lenker Leutnant Governor Hans Neuenschwander, welcher für ein Jahr die Kiwanis-Division 8 leiten wird. – Im Rahmen des «Raudi-Gaudi» geben sich Maria Da Vinci, Sarah-Jane, Almi alias HD Läppli und die Alpenraudis in der Lenker Mehrzweckhalle die Ehre. Der Jodlerklub Lenk umrahmt den Abend «grosse Bühne kleines Publikum». – Der Dauergästeverein Zweisimmen, St. Stephan und Boltigen besichtigt den Flugplatz St. Stephan.
St. Stephan
Die Freischützen St. Stephan siegen im Feld E im Albisgütli in Zürich. Damit sind sie Schweizer Gruppenmeister Gewehr 300 m. – Mit grosser Freude darf die Jungjodlergruppe Lenk-Matten-St. Stephan am Unspunnen-Fest am «Tag der Jugend» auftreten. – Die über 700 Besucherinnen und Besucher lassen sich, trotz Wettervorhersage mit kräftigen Schauern, nicht beirren und können die Hauptattraktionen der 33. Alpabfahrt ohne Regen auf dem Flugplatz geniessen. – Mit dem Buch «Ds Mattedörfli» hatten die beiden Autoren Manfred Lempen und Peter Bratschi grossen Erfolg. Nun erscheint ein zweites Buch über das Fermeltal. – Besinnliches Alphornkonzert in der Kirche: 30 Alphörner aus der ganzen Schweiz sowie der Simmentaler Projektchor profitieren von der ausgezeichneten Akustik der St. Stäffner Kirche. – An der «Road Efficiency Show» stellt Mercedes Benz auf dem Flugplatz St. Stephan ihre modernen Trucks den grössten Schweizer Kunden vor.
Zweisimmen
Papierschnitt-Kunstwerke vom Feinsten von Renate Weber und Ernst Oppliger. Diese können im Galerie-Restaurant Hüsy in Blankenburg bestaunt werden. – Der graue Himmel wird fröhlich bunt beim Drachenflugtag auf dem Hüsliberg. – Eine grosse Ehre ist für das Simmental der Ständeratsausflug nach Zweisimmen auf die Site-Alp. – An den 1. Zweisimmner Herbsttagen kann die «Matti Papeterie und Sport» ihr 125-jähriges Bestehen feiern. – Nach einem Brand eines Zweifamilienhauses in Grubenwald ist dieses jetzt unbewohnbar. – Die 9. Auflage des Bar- und Pubfestes unter der Federführung der Musikgesellschaft Zweisimmen ist Geschichte. Wegen Abbruch der Markthalle gehen die acht organisierenden Vereine aus Zweisimmen und Boltigen vorübergehend einmal in die Heuhütte Boltigen. – Das Kreditbegehren von 750 000 Franken zur äusseren, vorwiegend energetischen Gebäudesanierung des 120-jährigen Gemeindehauses wird an der Gemeindeversammlung mit 52 Ja zu 8 Nein gutgeheissen (jährliche Heizkosteneinsparung Fr. 1000.– bis 2000.–).
Boltigen
Der traditionelle «Buuremärit» findet für einmal verregnet statt. Aber eine besondere Gästeschar aus der tschechischen Partnergemeinde Svihof kommt zu Besuch. – 274 junge Schwinger aus dem ganzen Kanton Bern, aus Aarau und Estavayer stammend, messen sich am traditionellen Bubenschwinget in der Schulanlage Reidenbach. – Das Bundes-Asylzentrum wird unter anderem aus Kostengründen temporär geschlossen. – Die Schülerinnen und Schüler der 3. bis 9. Klasse veranstalten während einer Woche eine vielseitige Sportwoche (Velowoche oder Tageswanderungen, Sport, Spiel und Spass, Werktechniken, eigenen Film entwickeln und schneiden). – Die Sportschützen Boltigen feiern mit Gästen in ihrem schmucken Schützenstübli im Lehn das 75. Vereinsjubiläum. – Die Feuerwehr Boltigen übt mit Partnern einen «groben Unfall» in Reidenbach.
Därstetten
Wie Königinnen werden die Besucher des «Badmärits» mit der Kutsche vom Bahnhof ins einstige Grand Hotel Weissenburgbad kutschiert.
Erlenbach
In der «Tomatenburg» in Erlenbach findet die erste Kultur-Chilby statt. Den Nachmittag gestalten die Vereine. Nach der Jungbürgerfeier und der Begrüssung der Neuzuzüger unterhält Martin Sumi die Gäste. – Zwei gelungene Tage des Schweizer Holzes gibts bei der Reinhardt Holz AG mit Besuch anderer Firmen. Die Vielfalt der Holzerzeugnisse wird am Tag des Schweizer Holzes präsentiert. – 30 Jahre Talmuseum Agensteinhaus: Es gibt eine Abendveranstaltung und Führung im Talmuseum. – Ein wunderschönes Geburtstagsgeschenk: Das Alterszentrum Lindenmatte wird der Öffentlichkeit übergeben.
Diemtigen
Motorsport-Akrobatik: Der Trial-Club
Schwenden lädt nationale sowie internationale Trialfahrer und Fans zum Moto-Trial 2017 auf der Grimmialp ins Diemtigtal ein. – Der Naturpark Diemtigtal lädt in Zusammenarbeit mit dem Berner Heimatschutz Region Thun-Kandertal-Simmental-Saanen anlässlich der Europäischen Tage des Denkmals zu zwei spannenden Führungen in Erlenbach und Diemtigen ein. – In Latterbach findet der niedersimmentalische Jungschwingertag statt. Über 500 Zuschauer verfolgen mit viel Interesse die friedlichen Zweikämpfe der 250 anwesenden Nachwuchstalente, welche 16 Zweige ins Niedersimmental holen. – Morgenröte am schwarzen Himmel ist in Sicht: Für die Wiriehornbahnen AG ist der Konkurs abgewendet. Es wird eine neue 4-Saison-Karte für 499 Franken lanciert.
Wimmis
Gut besuchter SVP-Brunch; mit Barbara Josi, Gemeinderatspräsidentin, und Martin Lörtscher, Finanzen, wird die SVP auch zwei Grossratskandidaten nominieren.
REDAKTION «SIMMENTAL-ZEITUNG