Das blaue Elektropostauto, das auf der neuen Linie im Einsatz sein wird.   (Symbolbild: Postauto)

Neue Postautolinie zwischen Saanen und Jaun

Wanderer und Ausflüglerinnen dürfen sich diesen Sommer auf eine neue Postautolinie freuen, die das Saanenland und das Greyerzerland verbindet. Ein Elektropostauto fährt vom 3. Juni bis am 3. September von Saanen über den Mittelbergpass nach Jaun.
Das blaue Elektropostauto, das auf der neuen Linie im Einsatz sein wird.   (Symbolbild: Postauto)

Neue Postautolinie zwischen Saanen und Jaun

Wanderer und Ausflüglerinnen dürfen sich diesen Sommer auf eine neue Postautolinie freuen, die das Saanenland und das Greyerzerland verbindet. Ein Elektropostauto fährt vom 3. Juni bis am 3. September von Saanen über den Mittelbergpass nach Jaun.
{{alt}}

Personalnot ist allgegenwärtig

Die Oberländer Kleinkaliberschützen kämpfen mit personellen Sorgen, die Finanzen sind jedoch gesund.
{{alt}}

Personalnot ist allgegenwärtig

Die Oberländer Kleinkaliberschützen kämpfen mit personellen Sorgen, die Finanzen sind jedoch gesund.
Stecknadeln auf einer Karte zeigen den Jugendlichen, welche Lehrstellen noch frei sind. FOTO: ZVG

Lehrstellenplattform für das Berner Oberland kommt im Sommer

Der Fachkräftemangel in der Region ist gross. Die Volkswirtschaft Berner Oberland und ihre Partner sind deshalb im Aufbau einer Internetplattform, welche die Besetzung der Lehrstellen vereinfachen soll. Bereits Ende April können sich die Lehrbetriebe auf der Lehrstellenplattform «Lehre BeO» ...
Stecknadeln auf einer Karte zeigen den Jugendlichen, welche Lehrstellen noch frei sind. FOTO: ZVG

Lehrstellenplattform für das Berner Oberland kommt im Sommer

Der Fachkräftemangel in der Region ist gross. Die Volkswirtschaft Berner Oberland und ihre Partner sind deshalb im Aufbau einer Internetplattform, welche die Besetzung der Lehrstellen vereinfachen soll. Bereits Ende April können sich die Lehrbetriebe auf der Lehrstellenplattform «Lehre BeO» ...
Das Abesitzpublikum lauschte gebannt den musikalischen Darbietungen von Franziska Raaflaub, ­Louis Schürmann und Gyorgi Spasov. (Foto: AvS)

«Das ist Heimat!»

Gegen 200 Personen erfreuten sich am dritten und letzten der diesjährigen Saaner Abesitze. Robert Schneiters Lichtbildervortrag «An stillen Wassern im Berner Oberland» brachte das Publikum ins Schwärmen. Es schmunzelte, kommentierte und vereinzelt summte es sogar mit.
Das Abesitzpublikum lauschte gebannt den musikalischen Darbietungen von Franziska Raaflaub, ­Louis Schürmann und Gyorgi Spasov. (Foto: AvS)

«Das ist Heimat!»

Gegen 200 Personen erfreuten sich am dritten und letzten der diesjährigen Saaner Abesitze. Robert Schneiters Lichtbildervortrag «An stillen Wassern im Berner Oberland» brachte das Publikum ins Schwärmen. Es schmunzelte, kommentierte und vereinzelt summte es sogar mit.

Eine 300-seitige Liebeserklärung an das Berner Oberland

22’500 Höhenmeter zu Fuss, 11’000 Höhenmeter mit dem E-Bike und 6500 Kilometer mit dem Auto. Robert Schneiter hat während vier Jahren einiges auf sich genommen, um 106 Seen und Seelein des Berner Oberlandes in seinem Buch vorzustellen. Im Interview erzählt er, warum und wozu er das ...

Eine 300-seitige Liebeserklärung an das Berner Oberland

22’500 Höhenmeter zu Fuss, 11’000 Höhenmeter mit dem E-Bike und 6500 Kilometer mit dem Auto. Robert Schneiter hat während vier Jahren einiges auf sich genommen, um 106 Seen und Seelein des Berner Oberlandes in seinem Buch vorzustellen. Im Interview erzählt er, warum und wozu er das ...
Am Ziel: An der Suchleine geführt, hat Nika die Fährte aufgenommen und erst gestoppt, als das erlegte Tier gefunden ist. FOTO: ZVG

Der Schweisshund – Jagdhund mit Spezialisierung

Die Prüfung, mit der sich Jagdhunde für einen Einsatz als Schweisshund qualifizieren, ist in diesem Jahr schon vorbei. Dominique Kurt, Hundeobmann beim Jagd- und Wildschutzverein Saanenland, bereitet die Prüflinge und ihre Halter das ganze Jahr über auf diese Prüfung vor.
Am Ziel: An der Suchleine geführt, hat Nika die Fährte aufgenommen und erst gestoppt, als das erlegte Tier gefunden ist. FOTO: ZVG

Der Schweisshund – Jagdhund mit Spezialisierung

Die Prüfung, mit der sich Jagdhunde für einen Einsatz als Schweisshund qualifizieren, ist in diesem Jahr schon vorbei. Dominique Kurt, Hundeobmann beim Jagd- und Wildschutzverein Saanenland, bereitet die Prüflinge und ihre Halter das ganze Jahr über auf diese Prüfung vor.

Die Schweiz wandert im Saanenland

Akteure aus allen touristischen Regionen der Schweiz haben sich während zwei Tagen im Saanenland einquartiert, um über die Chancen und Herausforderungen des Wandertourismus zu diskutieren. Kann wandern klimaneutral sein? Und kann eine Koexistenz zwischen Wanderern und Bikern erreicht werden ...

Die Schweiz wandert im Saanenland

Akteure aus allen touristischen Regionen der Schweiz haben sich während zwei Tagen im Saanenland einquartiert, um über die Chancen und Herausforderungen des Wandertourismus zu diskutieren. Kann wandern klimaneutral sein? Und kann eine Koexistenz zwischen Wanderern und Bikern erreicht werden ...

Werbespot mit rezentem Fondue

Die Stiftung Prospectus Mons hat ein Zwischenziel erreicht. Die Fondueaktion brachte Aufmerksamkeit und ging finanziell auf.

Werbespot mit rezentem Fondue

Die Stiftung Prospectus Mons hat ein Zwischenziel erreicht. Die Fondueaktion brachte Aufmerksamkeit und ging finanziell auf.
Dario Cologna in Lauerstellung: Jeremy Finello lief beim Langdistanzrennen über 50 Kilometer eine Zeit lang vor Cologna. Am Ende landete Finello auf Rang 3. FOTOS: DANIEL LIECHTI

Ein vergnügter Abschied

Es waren die definitiv etzten Rennen für die Schweizerlanglaufprofis Laurien van der Graaff, Jovian Hediger und Dario Cologna. Die Veranstalter der Schweizermeisterschaften im Langlauf bescherten ihnen einen grandiosen Karrierefinal und allen anderen ein spektakuläres Langlauffest.
Dario Cologna in Lauerstellung: Jeremy Finello lief beim Langdistanzrennen über 50 Kilometer eine Zeit lang vor Cologna. Am Ende landete Finello auf Rang 3. FOTOS: DANIEL LIECHTI

Ein vergnügter Abschied

Es waren die definitiv etzten Rennen für die Schweizerlanglaufprofis Laurien van der Graaff, Jovian Hediger und Dario Cologna. Die Veranstalter der Schweizermeisterschaften im Langlauf bescherten ihnen einen grandiosen Karrierefinal und allen anderen ein spektakuläres Langlauffest.

So geht Inklusion

Die Integration von Parasnowboardern, Nachwuchsfahrern und Swiss-Ski-Athleten funktioniert am Betelberg an der Lenk hervorragend. Die Ski- und Snowboard-Crossstrecke beim Leiterli steht allen offen – einzigartig in der Schweiz.

So geht Inklusion

Die Integration von Parasnowboardern, Nachwuchsfahrern und Swiss-Ski-Athleten funktioniert am Betelberg an der Lenk hervorragend. Die Ski- und Snowboard-Crossstrecke beim Leiterli steht allen offen – einzigartig in der Schweiz.
Video zur Geissen-Rettungsaktion auf 2700 Höhenmetern in Lauenen

Video zur Geissen-Rettungsaktion auf 2700 Höhenmetern in Lauenen

Wegen eines traumatischen Erlebnisses verwilderten ein halbes Duzend Ziegen in Lauenen. Sie zogen sich an den Fuss des Hahnenschritthorns in Lauenen zurück. Anfang Dezember 2021 wurden sie per Helikopter gerettet.
Video zur Geissen-Rettungsaktion auf 2700 Höhenmetern in Lauenen

Video zur Geissen-Rettungsaktion auf 2700 Höhenmetern in Lauenen

Wegen eines traumatischen Erlebnisses verwilderten ein halbes Duzend Ziegen in Lauenen. Sie zogen sich an den Fuss des Hahnenschritthorns in Lauenen zurück. Anfang Dezember 2021 wurden sie per Helikopter gerettet.

Wegweisendes Gerichtsurteil für die ganze Seilbahnbranche

Das Obergericht des Kantons Bern hat den Adelbodner Pistenchef vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen. Das Urteil definiert die Pistensicherungspflicht von Seilbahnunternehmen und ist wegweisend für die ganze Bergbahnbranche.

PETER SCHIBLI
Mit Urteil vom 6. ...

Wegweisendes Gerichtsurteil für die ganze Seilbahnbranche

Das Obergericht des Kantons Bern hat den Adelbodner Pistenchef vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen. Das Urteil definiert die Pistensicherungspflicht von Seilbahnunternehmen und ist wegweisend für die ganze Bergbahnbranche.

PETER SCHIBLI
Mit Urteil vom 6. ...

Volkswirtschaft Berner Oberland passt die Struktur an

Die stark wachsende Arbeitsintegration, welche die Volkswirtschaft Berner Oberland neu an mehreren Standorten betreiben kann, hat die Organisation dazu bewogen, ihre Struktur anzupassen und eine vierköpfige Geschäftsleitung einzusetzen.
Die Volkswirtschaft Berner Oberland führt seit ...

Volkswirtschaft Berner Oberland passt die Struktur an

Die stark wachsende Arbeitsintegration, welche die Volkswirtschaft Berner Oberland neu an mehreren Standorten betreiben kann, hat die Organisation dazu bewogen, ihre Struktur anzupassen und eine vierköpfige Geschäftsleitung einzusetzen.
Die Volkswirtschaft Berner Oberland führt seit ...

Knappe Entscheidungen

Im Schiesssport wird das Oberland immer noch in die sieben «alten» Amtsbezirke eingeteilt. Da das Amt Thun wegen Corona den Amts-Cup auch dieses Jahr ausfallen liess, waren nur sechs Amtsvertreter in Steffisburg am Final.
Neben den geschossenen Resultaten und dem Schiesssport im Allgemeinen ...

Knappe Entscheidungen

Im Schiesssport wird das Oberland immer noch in die sieben «alten» Amtsbezirke eingeteilt. Da das Amt Thun wegen Corona den Amts-Cup auch dieses Jahr ausfallen liess, waren nur sechs Amtsvertreter in Steffisburg am Final.
Neben den geschossenen Resultaten und dem Schiesssport im Allgemeinen ...

IG GoldenPass stimmt der Vereinsfusion zu

INTERLAKEN An der 32. und zugleich letzten Generalversammlung des Vereins IG GoldenPass ebneten die Stimmberechtigten den Weg zur Fusion mit dem Verein IG Grimselbahn zur Gründung des neuen Vereins «Interessengemeinschaft Grimseltunnel – Zusammenschluss der Schmalspurnetze». Wirklich dagegen ...

IG GoldenPass stimmt der Vereinsfusion zu

INTERLAKEN An der 32. und zugleich letzten Generalversammlung des Vereins IG GoldenPass ebneten die Stimmberechtigten den Weg zur Fusion mit dem Verein IG Grimselbahn zur Gründung des neuen Vereins «Interessengemeinschaft Grimseltunnel – Zusammenschluss der Schmalspurnetze». Wirklich dagegen ...

Matthias In-Albon im Vorstand von Volkswirtschaft Berner Oberland

Nachdem im April schriftlich über die statutarischen Belange abgestimmt wurde, fanden am Freitag an einer Videokonferenz die Wahlen in den Vorstand der Volkswirtschaft Berner Oberland statt. Die zugeschalteten Mitglieder wählten Marianna Lehmann aus Wilderswil zur neuen Präsidentin. Sie ...

Matthias In-Albon im Vorstand von Volkswirtschaft Berner Oberland

Nachdem im April schriftlich über die statutarischen Belange abgestimmt wurde, fanden am Freitag an einer Videokonferenz die Wahlen in den Vorstand der Volkswirtschaft Berner Oberland statt. Die zugeschalteten Mitglieder wählten Marianna Lehmann aus Wilderswil zur neuen Präsidentin. Sie ...

Namensänderung und Ausweitung Tätigkeitsgebiet auf den ganzen Kanton

Am Freitag, 18. Juni fand die Mitgliederversammlung von Beo Holz, der oberländischen Arbeitsgemeinschaft für das Holz, in Uetendorf statt. Die Versammlung beschloss einstimmig die Statutenänderung, welche die Namensänderung in Lignum Holzwirtschaft Bern sowie die Ausweitung vom Tätigkeitsgebiet ...

Namensänderung und Ausweitung Tätigkeitsgebiet auf den ganzen Kanton

Am Freitag, 18. Juni fand die Mitgliederversammlung von Beo Holz, der oberländischen Arbeitsgemeinschaft für das Holz, in Uetendorf statt. Die Versammlung beschloss einstimmig die Statutenänderung, welche die Namensänderung in Lignum Holzwirtschaft Bern sowie die Ausweitung vom Tätigkeitsgebiet ...

Oberländer Wahlauftakt

Der SP-Regionalverband Berner Oberland nominierte an seinem Parteitag in Unterseen die Kandidierenden für die Grossratswahlen im März 2022.
Die SP tritt im Oberland neu mit einer Einheitsliste an, mit je sechs Frauen und Männern und den beiden Bisherigen Ursula Zybach und Urs Graf. ...

Oberländer Wahlauftakt

Der SP-Regionalverband Berner Oberland nominierte an seinem Parteitag in Unterseen die Kandidierenden für die Grossratswahlen im März 2022.
Die SP tritt im Oberland neu mit einer Einheitsliste an, mit je sechs Frauen und Männern und den beiden Bisherigen Ursula Zybach und Urs Graf. ...

Delegiertenversammlung des BOSV

Das Ski & Snowboard Team Diemtigtal organisierte heuer die diesjährige Delegiertenversammlung des Berner Oberländischen Skiverbandes BOSV. Vertreter von 22 Clubs und von drei RLZ des BOSV fanden sich am 12. Juni im Berghaus Nüegg der Wiriehornbahnen ein.
Präsident Johny Wyssmüller ...

Delegiertenversammlung des BOSV

Das Ski & Snowboard Team Diemtigtal organisierte heuer die diesjährige Delegiertenversammlung des Berner Oberländischen Skiverbandes BOSV. Vertreter von 22 Clubs und von drei RLZ des BOSV fanden sich am 12. Juni im Berghaus Nüegg der Wiriehornbahnen ein.
Präsident Johny Wyssmüller ...

Spitzenresultate am «schnällscht Oberländer»

Unter meist sonnigen Bedingungen erreichten unsere Athleten/innen mehr als 20 persönliche Bestleistungen und über 10 Podestplätze. Sinja Reuteler erwies sich in 3:06.24 Minuten sogar als die schnellste 1000-m-Läuferin des Berner Oberlandes.
Alle gestarteten Athleten/innen des TV ...

Spitzenresultate am «schnällscht Oberländer»

Unter meist sonnigen Bedingungen erreichten unsere Athleten/innen mehr als 20 persönliche Bestleistungen und über 10 Podestplätze. Sinja Reuteler erwies sich in 3:06.24 Minuten sogar als die schnellste 1000-m-Läuferin des Berner Oberlandes.
Alle gestarteten Athleten/innen des TV ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote