07.03.2022
Ein milder Vorgeschmack wenn kein Plan B und Erkenntnis, dass die modernen Erneuerbaren eben auch sehr alt aussehen wenn etwas falsch - oder nicht mehr - läuft. Das kann man zum Glück noch mit etwas Humor verdauen. https://www.c-c-netzwerk.ch/2022/02/15/e-paar-kalti-daeaeg-in-gstaad-mit-dr-elektra-baselland/ Richtig schwierig wird es aber wenn der Strom ausfällt, was anscheinend jetzt auch wegen der zu erwartenden Mangelsituation möglich wird, incl. sogenannte rolling blackouts, geplanter Lastenabwurf, nicht nur wegen Wettersituationen, Sturmschäden. Sind wir vorbereitet? BKW? Gemeinde? Siehe Oesterreich, Minute 30.25 https://tvthek.orf.at/profile/Am-Schauplatz/1239/Am-Schauplatz-Blackout-Ploetzlich-ohne-Strom/14126504/Am-Schauplatz-Blackout-Ploetzlich-ohne-Strom/15117669
04.03.2022
Toller Artikel; super interessant; wenn ich ihn lesen könnte ...
04.02.2022
Sehr geehrter Herr Low, Das finde ich nun eine sehr gute Nachricht. Hoffentlich gibt es dann auch einen Notfalldienst; denn heute muss man mit der REGA in's CHUV oder Inselspital in Bern fliegen. Bis jetzt fahre ich immer mit dem Auto in die Hirslandenkliniken in Zürich. Gutes Gelingen und beste Grüsse P. Schläpfer
28.01.2022
iCH, HANS ROGGEN, KENNE PFARRER ALEXANDER GUT! ER IST, WIE PAPST FRANZKUS WILL! FUER DIE MENSCHEN BEI DEN MENSCHEN
18.01.2022
Herzlichen Dank für den guten Artikel über Reto Reichenbach. Ich wünsche Reto weiterhin alles Gute und viel Zufriedenheit in seiner Tätigkeit. Mit lieben Grüssen aus dem Pays-d'Enhaut!
13.01.2022
Alexander Pasalidi ist guter Seelsorger! Diesen diesen Priester zu ersetzen wird keine einfache Sache sein für den Bischof in Basel Felix Gmür.
24.12.2021
Lieber Anzeiger von Saanen, Fasst hätte ich es verpasst was ihr da im Sinn habt. Ich stimme dem Leserbrief vom 21. Dezember 2021 voll und ganz zu. Bitte, nicht! Diese Verunstaltung des geschriebenen Wortes, diese unmögliche Genderei (wie soll man ein : oder * aussprechen, vortragen, vorlesen?) ist mit Verlaub kompletter Humbug. Und was soll das, SRF als Vorbild? Seit wann ist ein Radio/TV Service Public die Autorität für Rechtschreibung? Haltet Euch wenigstens an die Vorgaben vom Rat für deutsche Rechtschreibung: "Das Amtliche Regelwerk gilt für Schulen sowie für Verwaltung und Rechtspflege. Der Rat hat ... die Aufnahme von Asterisk („Gender-Stern“), Unterstrich („Gender-Gap“), Doppelpunkt oder anderen verkürzten Formen zur Kennzeichnung mehrgeschlechtlicher Bezeichnungen im Wortinnern in das Amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung zu diesem Zeitpunkt nicht empfohlen." oder folgt dem Verein Deutsche Sprache: "Der Generalirrtum: Zwischen dem natürlichen und dem grammatischen Geschlecht bestehe ein fester Zusammenhang. Er besteht absolut nicht. Der Löwe, die Giraffe, das Pferd. Und keinen stört es, dass alles Weibliche sich seit 1000 Jahren von dem Wort “das Weib” ableitet." Ich hätte erwartet, dass ihr wenigstens die Leser befragt bevor ihr entscheidet ob holperiger Genderdruck den Anzeiger in Zukunft verunstalten wird oder nicht. Besten Dank Werner Plüss
19.12.2021
Erlaubt die Tatsache, dass das Saanetütsch dem Walliser-Dialekt näher ist (beides sind höchstalemannische Dialekte) als das (mittelländische) Berndeutsch einen Hinweis auf die Besiedlungsgeschichte?
11.12.2021
IMFOKUS IST GUT GELUNGEN
11.12.2021
zu den beiden obigen Kommentaren: Lest doch euren Kommentar nochmals durch und achtet auf euren Ton - das sagt mir schon sehr viel ... unsere Regierung besteht auch nur aus fehlbaren Menschen. Danke für den Zusammenschluss Aletheia - ich schätze eure Arbeit sehr.