Der erste Saaner-Proms-Konzertabend bot jungen Musiktalenten aus der Region eine Bühne – ganz im Sinne von Markus S. Bach, der sich zeitlebens für ihre musikalische Förderung einsetzte. Nun wurde das Musikpavillons nach ihm benannt.
An der Lokalmedientagung in Zürich diskutierte Chefredaktorin Jocelyne Page als Podiumsgast über Qualität im Lokaljournalismus. Sie betonte den Anspruch des «Anzeigers von Saanen» auf sachliche, ausgewogene und lösungsorientierte Berichterstattung.
Das Museum der Landschaft in Saanen zeigt Werke von Denise Schwizgebel, kombiniert mit Arbeiten ihres Grossvaters Fritz Schwizgebel. Die gut besuchte Vernissage eröffnete die Ausstellung am Freitagabend.
Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern warnt vor den gesundheitlichen Risiken grosser Hitzewellen. Der kantonsärztliche Dienst ruft die Bevölkerung dazu auf, sich selbst zu schützen – und auch auf andere zu achten.
Am 15. Juni fand das Bern-Jurassische Schwingfest in Nods statt. Die beiden Schwinger aus dem Saanenland erkämpften sich erfolgreich einen Kranz.
Am 13. und 14. Juni fand das Gesellschaftsschiessen auf dem 300-m-Stand in Gsteig statt. 23 Schützen nahmen daran teil.
Wie die Festivalleitung in einer Medienmitteilung schreibt, war es eine ziemliche Herausforderung: elf Konzerte plus zwei Ausstellungen auf fünf Tage zu konzentrieren! Die Herausforderung sei mit Stil gemeistert worden.
Liebe Seniorinnen und Senioren, wieder ist es Zeit, die Wanderschuhe zu «rüsten». Die zweite Wanderung in diesem Jahr machen wir vom Lauenensee nach Lauenen. Aber etwas ist neu, wir starten für einmal am Vormittag.
Die US-amerikanische Countrysängerin und Songwriterin Hailey Whitters tritt am 12. und 13. September an der Country Night Gstaad auf.
Die John F. Kennedy International School in Saanen präsentiert stolz ihr Mittelschulmusical Singin’ in the Rain JR, eine lebhafte Hommage an das klassische Hollywood und junge Talente.
Bereits vor 25 Jahren war es ein Wunsch von Dr. Rosetta Meier, in den Bergen als Ärztin zu arbeiten. Nun hat sie sich diesen Wunsch erfüllt: Seit dem 1. November ist sie als Hausärztin in Gstaad tätig und hat ihre erste Wintersaison erfolgreich abgeschlossen. Dabei konnte sie wertvolle Erfahrungen sammeln und sich ein Bild von den Bedürfnissen der Bevölkerung machen.