Renate Schwizgebel, Daniel Brand und Urs Zumbrunnen sind die Neuen, Barbara Kernen geht. Dazu gabs Blumen für die Geschäftsführerin – wegen des Ärgers. Zu reden gab einzig das geplante Grossprojekt rund um das neue Sportzentrum.
Am 4. April stimmt die Gemeinde Saanen über die Überbauungsordnung Nr. 88 ab, welche das Tourismusgebiet Saanenmöser-Schönried betrifft. Im Zentrum stehen der Ausbau der Seilbahnen sowie neue Mountainbike-Trails am Horneggli und Hornberg.
In dieser Folge geht es um die Sankt-Josef-Kirche in Gstaad. Im Gespräch mit Pater Thomas Rödder und Toni Siegrist wurden theologische, persönliche und überraschende Aspekte rund um Josef von Nazareth und ein geheimnisvolles Schächtelchen beleuchtet.
Die Überbauungsordnung Nr. 90 soll die Grundlage für eine neue Gondelbahn aufs Rellerli schaffen. Fünf Einsprachen liegen vor, derzeit laufen Verhandlungen vor der Gemeindeversammlung.
Das Hotel Ermitage in Schönried wurde letzte Woche zur irischen Oase. Zur Einstimmung auf den Saint Patrick’s Day begeisterte ein Konzert der Reihe «Musik macht glücklich».
Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega führt in diesem Monat in der Region Berner Oberland Trainings- und Checkflüge für ihre Helikoptercrews durch. Seine ersten Trainings erlebt der Airbus H145 D3: Der Helikopter ist das neueste Rega-«Crewmitglied».
Letzten Sonntag, pünktlich um neun Uhr, startete am Wasserngrat ein letztes Mal für diese Saison die Sesselbahn. Für den Skiclub Turbach-Bissen heisst das jeweils: es ist Zeit für das Becherrennen. Lukas Matti gewann zum dritten Mal in Folge.
Der Skiclub Schönried führte die letzten Rennen der Saison durch: das JO-Rennen des Mobi-Horneggli-Cups und das Clubrennen. Und: Nach 18 Jahren übergeben Anna und Mike von Grünigen die Leitung der JO Schönried an Matthias Häfeli und Mike Haldi.
Am 16. März las Historikerin und Autorin Tanja Miljanović im Hotel Alpenland aus ihrem Debütroman «Wenn wir wieder Menschen sind» und begeisterte das Publikum.
34 Spieler trafen sich zum Saaner-Schnellschachturnier im Hotel Landhaus. Simon von Siebenthal wurde Zweiter, Sieger war Carsten Lehmann dank besserer Feinwertung. U16-Sieger: Manuel Künzli.
Der Seniorenrat blickt auf ein bewegtes Jahr zurück: Ein Führungswechsel, der Einsatz für das Spital Zweisimmen, lebendige Veranstaltungen und neue Projekte prägten das Jahr 2024. Gemeinschaft, Mobilität und altersgerechtes Wohnen standen dabei im Fokus.
Skilehrer: der Job, bei dem die Jacke an bleibt, auch wenn sie ausgezogen ist
Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1950 von Robert Marti-Wehren, Teil 4.