«Wir wollen gute Gastgeber sein»

«Wir wollen gute Gastgeber sein»

Am 22. Senioren-Hockeyturnier in Gstaad standen sich Teams gegenüber, die schon häufiger dabei waren. Punktegleichheit gab es zwischen dem HC Gstaad-Saanenland und dem EHC Lenk-Zweisimmen, doch Lenk hatte die Nase vorn im direkten Torvergleich.

«Wir wollen gute Gastgeber sein»

«Wir wollen gute Gastgeber sein»

Am 22. Senioren-Hockeyturnier in Gstaad standen sich Teams gegenüber, die schon häufiger dabei waren. Punktegleichheit gab es zwischen dem HC Gstaad-Saanenland und dem EHC Lenk-Zweisimmen, doch Lenk hatte die Nase vorn im direkten Torvergleich.

Vom Saanenland in den Kampf gegen die Ausbeutung

Vom Saanenland in den Kampf gegen die Ausbeutung

Damian Jutzi wuchs im Saanenland auf. Heute lebt der 28-Jährige in Kapstadt, Südafrika, wo er für die Organisation «Not I But We» arbeitet. Dort setzt er sich für Überlebende von Menschenhandel ein und zeigt, wie kleine Taten Grosses bewirken können.

Vom Saanenland in den Kampf gegen die Ausbeutung

Vom Saanenland in den Kampf gegen die Ausbeutung

Damian Jutzi wuchs im Saanenland auf. Heute lebt der 28-Jährige in Kapstadt, Südafrika, wo er für die Organisation «Not I But We» arbeitet. Dort setzt er sich für Überlebende von Menschenhandel ein und zeigt, wie kleine Taten Grosses bewirken können.

Ein Viertel Jahrhundert auf musikalischen Gipfeln

Ein Viertel Jahrhundert auf musikalischen Gipfeln

Die diesjährige Ausgabe der Sommets Musicaux ist eine ganz besondere: Das Festival wird 25 Jahre alt. Direktorin Ombretta Ravessoud verrät, welche Geschenke das Publikum anlässlich des Jubiläums erwarten darf.

Ein Viertel Jahrhundert auf musikalischen Gipfeln

Ein Viertel Jahrhundert auf musikalischen Gipfeln

Die diesjährige Ausgabe der Sommets Musicaux ist eine ganz besondere: Das Festival wird 25 Jahre alt. Direktorin Ombretta Ravessoud verrät, welche Geschenke das Publikum anlässlich des Jubiläums erwarten darf.

Marieke Kruit: «Was verbindet, ist wichtig, nicht, was trennt»

Marieke Kruit: «Was verbindet, ist wichtig, nicht, was trennt»

Ihre Kindheit im ruhigen und beschaulichen Turbach prägt sie bis heute. In Bern steht Marieke Kruit als neue Stadtpräsidentin für Dialog, Gemeinschaft und Brücken zwischen den Lebenswelten von Stadt und Land. Ein Gespräch mit dem AvS.

Marieke Kruit: «Was verbindet, ist wichtig, nicht, was trennt»

Marieke Kruit: «Was verbindet, ist wichtig, nicht, was trennt»

Ihre Kindheit im ruhigen und beschaulichen Turbach prägt sie bis heute. In Bern steht Marieke Kruit als neue Stadtpräsidentin für Dialog, Gemeinschaft und Brücken zwischen den Lebenswelten von Stadt und Land. Ein Gespräch mit dem AvS.

Jahresrückblick 2024 – Politik: Gesundheit, Bauprojekte und Wahlen

Jahresrückblick 2024 – Politik: Gesundheit, Bauprojekte und Wahlen

TEIL4/4 Das politische Jahr 2024 im Saanenland war geprägt von bedeutenden Personalwechseln, spannenden Wahlen und richtungsweisenden Entscheidungen. Von der Gesundheitsdebatte rund um die Eröffnung der Gemeinschaftspraxis SarinaMed bis hin zu historischen Wahlergebnissen – das Jahr ...
Jahresrückblick 2024 – Politik: Gesundheit, Bauprojekte und Wahlen

Jahresrückblick 2024 – Politik: Gesundheit, Bauprojekte und Wahlen

TEIL4/4 Das politische Jahr 2024 im Saanenland war geprägt von bedeutenden Personalwechseln, spannenden Wahlen und richtungsweisenden Entscheidungen. Von der Gesundheitsdebatte rund um die Eröffnung der Gemeinschaftspraxis SarinaMed bis hin zu historischen Wahlergebnissen – das Jahr ...
Gemeindefinanzen 2023: Erträge gestiegen und Bilanzfehlbetrag überwunden

Gemeindefinanzen 2023: Erträge gestiegen und Bilanzfehlbetrag überwunden

Zwei Drittel der Gemeinden im Kanton Bern schlossen im Jahr 2023 mit einem Ertragsüberschuss ab. Der durchschnittliche Überschuss pro Einwohnerin und Einwohner ist gegenüber dem Vorjahr um rund 50 Franken gestiegen. Alle Berner Gemeinden hätten einen Bilanzüberschuss ausgewiesen, ...
Gemeindefinanzen 2023: Erträge gestiegen und Bilanzfehlbetrag überwunden

Gemeindefinanzen 2023: Erträge gestiegen und Bilanzfehlbetrag überwunden

Zwei Drittel der Gemeinden im Kanton Bern schlossen im Jahr 2023 mit einem Ertragsüberschuss ab. Der durchschnittliche Überschuss pro Einwohnerin und Einwohner ist gegenüber dem Vorjahr um rund 50 Franken gestiegen. Alle Berner Gemeinden hätten einen Bilanzüberschuss ausgewiesen, ...
Four Seasons betreibt das Hotel The Park Gstaad

Four Seasons betreibt das Hotel The Park Gstaad

Four Seasons, führendes Unternehmen für Luxushotellerie und Markenresidenzen, wird das Hotel The Park Gstaad betreiben, sobald es nach umfangreichen Renovierungsarbeiten, die bereits im Gange sind, wiedereröffnet wird, wie das Unternehmen in einer Medienmitteilung schreibt. Die Integration ...
Four Seasons betreibt das Hotel The Park Gstaad

Four Seasons betreibt das Hotel The Park Gstaad

Four Seasons, führendes Unternehmen für Luxushotellerie und Markenresidenzen, wird das Hotel The Park Gstaad betreiben, sobald es nach umfangreichen Renovierungsarbeiten, die bereits im Gange sind, wiedereröffnet wird, wie das Unternehmen in einer Medienmitteilung schreibt. Die Integration ...
GYC – Querwinde zwischen Segeln und klassischer Musik

GYC – Querwinde zwischen Segeln und klassischer Musik

Mit einem starken Saisonstart ging es für den Gstaad Yacht Club (GYC) ins Jahr 2025 – gespickt mit Veranstaltungen und Neuigkeiten in verschiedenen Altersgruppen.

GYC – Querwinde zwischen Segeln und klassischer Musik

GYC – Querwinde zwischen Segeln und klassischer Musik

Mit einem starken Saisonstart ging es für den Gstaad Yacht Club (GYC) ins Jahr 2025 – gespickt mit Veranstaltungen und Neuigkeiten in verschiedenen Altersgruppen.

Tödlicher Skiunfall im Skigebiet Adelboden-Lenk

Tödlicher Skiunfall im Skigebiet Adelboden-Lenk

Am vergangenen Montag ist im Skigebiet Adelboden-Lenk ein Skifahrer verunfallt. Er verstarb noch auf der Unfallstelle. Der Unfallhergang wird untersucht.

Tödlicher Skiunfall im Skigebiet Adelboden-Lenk

Tödlicher Skiunfall im Skigebiet Adelboden-Lenk

Am vergangenen Montag ist im Skigebiet Adelboden-Lenk ein Skifahrer verunfallt. Er verstarb noch auf der Unfallstelle. Der Unfallhergang wird untersucht.

Saanen Bank: 150-Jahr-Jubiläum und positiver Jahresabschluss 2024

Saanen Bank: 150-Jahr-Jubiläum und positiver Jahresabschluss 2024

In ihrem Jubiläumsjahr erzielte die Saanen Bank ein sehr erfreuliches Ergebnis. Die anrechenbaren Eigenmittel wurden um CHF 11.7 Mio. gestärkt; sie betragen per Ende 2024 solide CHF 158.9 Mio. Der Reingewinn lag mit CHF 3.184 Mio. 3 Prozent über dem Vorjahr. Der Verwaltungsrat beantragt ...
Saanen Bank: 150-Jahr-Jubiläum und positiver Jahresabschluss 2024

Saanen Bank: 150-Jahr-Jubiläum und positiver Jahresabschluss 2024

In ihrem Jubiläumsjahr erzielte die Saanen Bank ein sehr erfreuliches Ergebnis. Die anrechenbaren Eigenmittel wurden um CHF 11.7 Mio. gestärkt; sie betragen per Ende 2024 solide CHF 158.9 Mio. Der Reingewinn lag mit CHF 3.184 Mio. 3 Prozent über dem Vorjahr. Der Verwaltungsrat beantragt ...
Vizegemeindepräsident und ständige Kommissionen gewählt

Vizegemeindepräsident und ständige Kommissionen gewählt

Der neugewählte Saaner Gemeinderat konstituierte sich, verteilte die Ressorts und Gemeindevertretungen und wählte die Mitglieder der ständigen Kommissionen. Zum Vizegemeindepräsident wurde David Schmid, FDP die Liberalen, gewählt. Die bisherigen Gemeinderäte behielten alle ...
Vizegemeindepräsident und ständige Kommissionen gewählt

Vizegemeindepräsident und ständige Kommissionen gewählt

Der neugewählte Saaner Gemeinderat konstituierte sich, verteilte die Ressorts und Gemeindevertretungen und wählte die Mitglieder der ständigen Kommissionen. Zum Vizegemeindepräsident wurde David Schmid, FDP die Liberalen, gewählt. Die bisherigen Gemeinderäte behielten alle ...
Wahl Vizepräsidium

Wahl Vizepräsidium

Mit der Wahl von Barbara Kernen zur Gemeinde- und Gemeinderatspräsidentin musste für sie aus der Mitte der Gemeinderatsmitglieder ein Ersatz für das Vizepräsidium gefunden werden. Als Ergebnis von Gesprächen hat sich Toni Bühler bereit erklärt, das Amt des Gemeinde- ...
Wahl Vizepräsidium

Wahl Vizepräsidium

Mit der Wahl von Barbara Kernen zur Gemeinde- und Gemeinderatspräsidentin musste für sie aus der Mitte der Gemeinderatsmitglieder ein Ersatz für das Vizepräsidium gefunden werden. Als Ergebnis von Gesprächen hat sich Toni Bühler bereit erklärt, das Amt des Gemeinde- ...
Saaner Chronik – vor 125 Jahren

Saaner Chronik – vor 125 Jahren

Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1900 von Robert Marti-Wehren.

Saaner Chronik – vor 125 Jahren

Saaner Chronik – vor 125 Jahren

Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1900 von Robert Marti-Wehren.

«SRF bi de Lüt – Live» aus Gstaad am Samstag, 1 Februar

«SRF bi de Lüt – Live» aus Gstaad am Samstag, 1 Februar

Am Samstag, 1. Februar wird Gstaad zur Bühne für die beliebte SRF-Sendung «SRF bi de Lüt – Live». Unter der Leitung von Fabienne Gyr und Salar Bahrampoori begrüsst die Liveshow prominente Gäste, regionale Persönlichkeiten und erzählt über spannende ...
«SRF bi de Lüt – Live» aus Gstaad am Samstag, 1 Februar

«SRF bi de Lüt – Live» aus Gstaad am Samstag, 1 Februar

Am Samstag, 1. Februar wird Gstaad zur Bühne für die beliebte SRF-Sendung «SRF bi de Lüt – Live». Unter der Leitung von Fabienne Gyr und Salar Bahrampoori begrüsst die Liveshow prominente Gäste, regionale Persönlichkeiten und erzählt über spannende ...