Wasserkraftwerk Turbach könnte realisiert werden

Die Wasserrechtskonzession liegt seit Sommer 2021 vor, doch gebaut wurde (noch) nicht. Jetzt hat sich das regulatorische Umfeld geändert: Der Bau von Kleinwasserkraftwerken kann mit einer Finanzspritze des Bundes subventioniert werden. Jetzt wird die Baubewilligung für das Wasserkraftwerk ...

Wasserkraftwerk Turbach könnte realisiert werden

Die Wasserrechtskonzession liegt seit Sommer 2021 vor, doch gebaut wurde (noch) nicht. Jetzt hat sich das regulatorische Umfeld geändert: Der Bau von Kleinwasserkraftwerken kann mit einer Finanzspritze des Bundes subventioniert werden. Jetzt wird die Baubewilligung für das Wasserkraftwerk ...
Meister des Tangofachs: Ensemble Ad Libitum. FOTOS: JENNY STERCHI

Tango fürs Herz

Soroptimist Gstaad-Saanenland holte für das Benefizkonzert mit dem Ensemble Ad Libitum sowie den beiden Solisten Florencia Schroeder und Jérémy Vannereau den Tango nach Lauenen.
Meister des Tangofachs: Ensemble Ad Libitum. FOTOS: JENNY STERCHI

Tango fürs Herz

Soroptimist Gstaad-Saanenland holte für das Benefizkonzert mit dem Ensemble Ad Libitum sowie den beiden Solisten Florencia Schroeder und Jérémy Vannereau den Tango nach Lauenen.

Der Grundtenor: Jetzt oder nie!

Die Botschaft von Impact Gstaad an der Infoveranstaltung zum Projekt Solsarine war deutlich: Jetzt ist die Zeit reif, die Chancen stehen gut und noch nie war es – dank der Gesetzesanpassung namens «Solarexpress» – so günstig, grosse Fotovoltaikanlagen zu realisieren.

Der Grundtenor: Jetzt oder nie!

Die Botschaft von Impact Gstaad an der Infoveranstaltung zum Projekt Solsarine war deutlich: Jetzt ist die Zeit reif, die Chancen stehen gut und noch nie war es – dank der Gesetzesanpassung namens «Solarexpress» – so günstig, grosse Fotovoltaikanlagen zu realisieren.
Sandro Reuteler, Präsident der Dorforganisation Gstaad, führte erstmals in seiner Funktion durch eine physisch stattfindende Dorfversammlung. FOTO: JOCELYNE PAGE

«Was macht eigentlich eine Dorf organisation?»

Dieser Frage begegne die Dorforganisation Gstaad immer wieder, wenn sie auf Mitgliedersuche sei. Präsenz und Informationsaustausch seien deshalb entscheidend, sagte Präsident Sandro Reuteler an der vergangenen Dorfversammlung. Mit einer neuen Taktik hat der Vorstand um neue Unterstützer ...
Sandro Reuteler, Präsident der Dorforganisation Gstaad, führte erstmals in seiner Funktion durch eine physisch stattfindende Dorfversammlung. FOTO: JOCELYNE PAGE

«Was macht eigentlich eine Dorf organisation?»

Dieser Frage begegne die Dorforganisation Gstaad immer wieder, wenn sie auf Mitgliedersuche sei. Präsenz und Informationsaustausch seien deshalb entscheidend, sagte Präsident Sandro Reuteler an der vergangenen Dorfversammlung. Mit einer neuen Taktik hat der Vorstand um neue Unterstützer ...

Nationale Titelkämpfe zum Saisonschluss

Ein aufregender Saisonabschluss für die Biathletin Lara Marti und Wetterpech für die Skirennfahrer an den Schweizermeisterschaften in Verbier.

Nationale Titelkämpfe zum Saisonschluss

Ein aufregender Saisonabschluss für die Biathletin Lara Marti und Wetterpech für die Skirennfahrer an den Schweizermeisterschaften in Verbier.
{{alt}}

Erfolgreiches Berner Oberländer Bergbahnen Skirennen

Bei frühlingshaften Temperaturen und fairen Pistenbedingungen konnte am Donnerstag, 23. März das Berner Oberländische Bergbahnen Skirennen auf dem Männlichen in Grindelwald durchgeführt werden. Auch die 25. Ausgabe dieses erfolgreichen Anlasses stand unter dem bewährten Patronat von Swiss ...
{{alt}}

Erfolgreiches Berner Oberländer Bergbahnen Skirennen

Bei frühlingshaften Temperaturen und fairen Pistenbedingungen konnte am Donnerstag, 23. März das Berner Oberländische Bergbahnen Skirennen auf dem Männlichen in Grindelwald durchgeführt werden. Auch die 25. Ausgabe dieses erfolgreichen Anlasses stand unter dem bewährten Patronat von Swiss ...
Und da fiel der Knall: Konfettiregen aus Konfettikanonen. FOTOS: ZVG

In Gsteig lebt nochmals die Fasnacht auf

Wenn Piraten, Hexen, Feen, Einhörner und Clowns durch die Mehrzweckhalle Gsteig toben, dann ist Familienfasnacht angesagt: Das Spielteam Chäfer-Fäscht lud am Samstag alle Familien ein, nochmals die fünfte Jahreszeit aufleben zu lassen, bevor der Frühling kommt. Das Thema war Piraten, es ...
Und da fiel der Knall: Konfettiregen aus Konfettikanonen. FOTOS: ZVG

In Gsteig lebt nochmals die Fasnacht auf

Wenn Piraten, Hexen, Feen, Einhörner und Clowns durch die Mehrzweckhalle Gsteig toben, dann ist Familienfasnacht angesagt: Das Spielteam Chäfer-Fäscht lud am Samstag alle Familien ein, nochmals die fünfte Jahreszeit aufleben zu lassen, bevor der Frühling kommt. Das Thema war Piraten, es ...

Ein gesunder Wald ist ein guter Wald

Der Wald ist landschaftsprägend, bindet CO2, speichert Wasser und bietet Schutz vor Lawinen, Steinschlag und Erosion – vorausgesetzt, er wird fachgerecht genutzt und gepflegt. Dafür setzt sich der Regionale Waldsanierungsfonds der Bergregion Obersimmental-Saanenland seit bald 33 Jahren ein.

Ein gesunder Wald ist ein guter Wald

Der Wald ist landschaftsprägend, bindet CO2, speichert Wasser und bietet Schutz vor Lawinen, Steinschlag und Erosion – vorausgesetzt, er wird fachgerecht genutzt und gepflegt. Dafür setzt sich der Regionale Waldsanierungsfonds der Bergregion Obersimmental-Saanenland seit bald 33 Jahren ein.
{{alt}}

Saaner Chronik – vor 25 Jahren

Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1998 von Elisabeth Müller.
{{alt}}

Saaner Chronik – vor 25 Jahren

Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1998 von Elisabeth Müller.
{{alt}}

AMTLICHER ANZEIGER SAANEN, 28.03.2023

Gemeinde Saanen
{{alt}}

AMTLICHER ANZEIGER SAANEN, 28.03.2023

Gemeinde Saanen
{{alt}}

National- und Ständeratswahlen 2023: Regierungsrat legt Termine für Wahlvorschläge fest

Für die Nationalrats- und Ständeratswahlen vom 22. Oktober hat der Regierungsrat des Kantons Bern die Termine für das Einreichen der Wahlvorschläge festgelegt. Für die 24 Sitze im Nationalrat müssen die Kandidaturen bis spätestens am Montag, 7. August, 12 Uhr, bei der Staatskanzlei eintreffen. ...
{{alt}}

National- und Ständeratswahlen 2023: Regierungsrat legt Termine für Wahlvorschläge fest

Für die Nationalrats- und Ständeratswahlen vom 22. Oktober hat der Regierungsrat des Kantons Bern die Termine für das Einreichen der Wahlvorschläge festgelegt. Für die 24 Sitze im Nationalrat müssen die Kandidaturen bis spätestens am Montag, 7. August, 12 Uhr, bei der Staatskanzlei eintreffen. ...

Der beste Schneesportlehrer der Schweiz kommt aus Lauenen

Letzte Woche fand an der Lenk die Schweizer Schneesportlehrermeisterschaften, das Swiss Snow Happening statt. Es gab zahlreiche Medaillen für die Skilehrer:innen aus dem Saanenland, unter anderem konnte sich Björn Brand in der Gesamtwertung zum Schneesportlehrerkönig durchsetzen. Lesen Sie ...

Der beste Schneesportlehrer der Schweiz kommt aus Lauenen

Letzte Woche fand an der Lenk die Schweizer Schneesportlehrermeisterschaften, das Swiss Snow Happening statt. Es gab zahlreiche Medaillen für die Skilehrer:innen aus dem Saanenland, unter anderem konnte sich Björn Brand in der Gesamtwertung zum Schneesportlehrerkönig durchsetzen. Lesen Sie ...

«Was macht eigentlich eine Dorf­organisation?»

Dieser Frage begegne die Dorforganisation Gstaad immer wieder, wenn sie auf Mitgliedersuche sei. Präsenz und Informationsaustausch seien deshalb entscheidend, sagte Präsident Sandro Reuteler an der vergangenen Dorfversammlung. Mit einer neuen Taktik hat der Vorstand um neue Unterstützer ...

«Was macht eigentlich eine Dorf­organisation?»

Dieser Frage begegne die Dorforganisation Gstaad immer wieder, wenn sie auf Mitgliedersuche sei. Präsenz und Informationsaustausch seien deshalb entscheidend, sagte Präsident Sandro Reuteler an der vergangenen Dorfversammlung. Mit einer neuen Taktik hat der Vorstand um neue Unterstützer ...
Über 250 Interessierte folgten der Einladung des Vereins. Das Thema polarisiert und beschäftigt. (Fotos: AvS)

Ein Gefühlschaos aus Frust und Ohnmacht

Der Verein IG «Amtliche Bewertung Saanenland und Tourismusregionen» lud am Montagabend zur ersten Informationsveranstaltung ein. Der Verein nahm die Gelegenheit wahr, sich und seine Ziele vorzustellen und ein Update über die neuesten Entwicklungen zu geben. Das Interesse war enorm, die Stimmung ...
Über 250 Interessierte folgten der Einladung des Vereins. Das Thema polarisiert und beschäftigt. (Fotos: AvS)

Ein Gefühlschaos aus Frust und Ohnmacht

Der Verein IG «Amtliche Bewertung Saanenland und Tourismusregionen» lud am Montagabend zur ersten Informationsveranstaltung ein. Der Verein nahm die Gelegenheit wahr, sich und seine Ziele vorzustellen und ein Update über die neuesten Entwicklungen zu geben. Das Interesse war enorm, die Stimmung ...