Gstaader Messe 2024: Bald geht es los!
22.10.2024 PublireportageIn rund einer Woche strömt das Saanenland wieder in die Tennishalle und das Festivalzelt: Die Gstaader Messe findet vom Donnerstag, 31. Oktober bis Sonntag, 3. November statt. Gewerbetreibende aus verschiedensten Branchen stellen ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen aus. ...
In rund einer Woche strömt das Saanenland wieder in die Tennishalle und das Festivalzelt: Die Gstaader Messe findet vom Donnerstag, 31. Oktober bis Sonntag, 3. November statt. Gewerbetreibende aus verschiedensten Branchen stellen ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen aus. Das OK freut sich auf viele spannende Begegnungen.
Philipp Reber, der OK-Präsident der Gstaader Messe zeigt sich erfreut: Alle Standplätze drinnen und draussen sind belegt. 65 Ausstellende aus unterschiedlichsten Branchen und aus der gesamten Region und ein paar Gäste präsentieren ihre Firmen, Vereine oder Projekte. Darunter befinden sich auch einige Neulinge: 13 Firmen sind neu dabei. Vom Bauwesen über Gesundheit, Detailhandel und Autogewerbe bis zur Gastronomie – die Vielfalt unter den Ausstellenden sorgt für viel Abwechslung und spannende Einblicke.
Kreativität der Lehrlinge steht im Fokus
Ein weiteres Highlight der Messe, organisiert von Valérie Ludi und Team und dem Gewerbeverein Saanenland, ist der traditionelle Lehrlingswettbewerb, dessen Sieger oder Siegerin am Samstag bekannt gegeben wird. 33 Lernende – sechs Teams und 18 Einzelteilnehmende – haben in den vergangenen Wochen mit viel Engagement an ihren Projekten gearbeitet.Alle Beiträge drehen sich um das Thema Glücksspiele. «Am Samstag um 17 Uhr kürt die Jury die besten Lehrlingsprojekte. Alle Kreationen sind während der Messe auf der Festivalbühne ausgestellt. Ein Besuch lohnt sich, um die Kreativität und das Können der jungen Talente zu bewundern», empfiehlt Philipp Reber.
Innovation wird prämiert
Im Rahmen der Messe wird in diesem Jahr der Goldene Kranich verliehen, ein Preis der Gemeinde Saanen – eine Auszeichnung für innovative Unternehmer:innen, die mit wirtschaftlich durchdachten und marktfähigen Projekten in den Bereichen Tourismus, Landwirtschaft, Gewerbe und Dienstleistungen zur Wertschöpfung im Saanenland beitragen. Die drei nominierten Projekte sind beim Eingang ausgestellt und es kann bis am Samstag noch fleissig gevotet werden, bevor am Sonntag um 14 Uhr der Innovationspreis an der Messe überreicht wird.
Neuheiten im Gastrobereich
Das Messerestaurant, wiederum vom Bernerhof-Team, verwöhnt alle Besuchenden mit feinen Menüs und Köstlichkeiten aus der Region. Neu gibt es in diesem Jahr bis 23 Uhr Pizza. «Das ist besonders praktisch für alle, die nach Messeschluss gerne noch etwas Warmes essen möchten», erklärt Philipp Reber. Wer den Tag bei einem Glas Wein oder Bier ausklingen lassen will, kann dies auf besondere Weise tun: Marco «Balu» Nigg, der in der Gstaader Promenade sowohl im Sommer als auch im Winter die Bar Gstaad Alive betreibt, präsentiert erstmals seine doppelstöckige Bar. «Wir sind schon sehr gespannt. Beim Betreten der Tennishalle wird man die Bar sofort entdecken», so Reber. «Und wer es gern süss hat, dem empfehle ich eine feine Crêpe draussen bei Kobi-Ei.»
Aktuelle Infos über Social Media
Um stets auf dem Laufenden zu bleiben, können Besuchende die Messe auf Instagram und Facebook verfolgen. Hier werden fortlaufend Neuigkeiten, Informationen und Einblicke in das Messegeschehen veröffentlicht. Das OK-Team hat dazu eine neue Medienpartnerschaft mit der Müller Medien AG geschlossen. «Unser bisheriger Medienpartner Radio BeO ist dieses Jahr bei der Messe Neuland Thun aktiv. Deshalb setzen wir mit Müller Medien auf eine neue digitale Kommunikationsstrategie. Schon jetzt gibt es spannende Beiträge von Ausstellenden und man wird sehen können, wie der Aufbau der Messe voranschreitet. Digitale Präsenz und ein gutes Netzwerk sind heute ein Muss, aber noch wichtiger ist ein analoger Besuch vor Ort!», erläutert Reber. Die Vorfreude im OK und bei den Ausstellenden ist gross. «Alle sind herzlich willkommen» – sei es für die Ausstellungen oder für ein gemütliches Beisammensein. Und wenn sich die Erwachsenen beim «Dorfen» bestimmt vergessen, gibt es am Samstag und Sonntag für die Jüngsten den Kinderhort auf der Galerie mit Kasperlitheater vom Chinderhuus und draussen die Kletterwand vom Alpinzentrum. «Wer nicht vorbeikommt, der verpasst einiges!»
ÖFFNUNGSZEITEN
Donnerstag, 31. Oktober
von 19 bis 22 Uhr
Freitag, 1. November
von 18 bis 22 Uhr
Samstag, 2. November
von 11 bis 22 Uhr
Sonntag, 3. November
von 11 bis 17 Uhr
Ausstellerverzeichnis
1 Berner Oberländer
2 Meli – Kreativität mit Herzblut
3 Zmotec Solartechnik GmbH
4 Carrosserie Sarina AG
5 Spitex-Verein Saane-Simme
6 Nahrin AG
7 Vertical workwear Sàrl
8 Optik Gstaad AG
9 Moratti Mettlen AG
10 Bergpraxis Animal GmbH
11 SR GmbH
12 Schuhhaus Romang
13 Drogerie von Grünigen AG 14 Die Mobiliar
15 Stiftung Alpenruhe
16 SafeMobility
17 Wälti Luft- und Klimatechnik AG
18 Mediabox – Müller Medien AG
19 earlybeck Boulanger Confiseur
20 Mösching Küchenbau AG
21 Heimatwerk Saanen
22 ISP Electro Solutions AG
23 Fredy’s Bikewält
24 Röthlisberger Interior Production AG
25 Benz Hauswirth AG
26 Goldschmiede Krauss
27 Bikesport Reuteler GmbH
28 Keramik & Naturstein Gstaad AG
29 Bernerhof Gstaad und Molkerei Gstaad
30 Gemeinnütziger Frauenverein Saanen
31 Reisebüro Eggenberg
32 Hählen AG 33 Gartenteam Inäbnit AG
34 Schmid Gstaad AG
36 PURE Snowboard Shop GmbH
37 Wohnbaugenossenschaft Ebnitmatte
38 Müller Marketing & Druck AG
39 BS Heinz Bula / Verein Gabriel Helfer
40 RUAG AG
41 Addor AG
42 Gstaad Saanenland Tourismus / Bergbahnen Destination Gstaad
43 Arnold Reuteler Holzbau AG
44 Saanenlandtechnik AG
45 B. Hauswirth GmbH
46 Rieben AG
47 Blaues Kreuz Saanenland
48 Peter Zingre GmbH
49 Hefti + Domke Holzbau GmbH
50 SB Saanen Bank AG
51 Air Glaciers
52 Ledi Garage Feutersoey AG
53 Auto Mark Gstaad AG
54 Garage Carrosserie Hänni AG
55 Bach + Perreten Holzbau AG
56 B.I. Collection BE AG
57 Kobi Ei Gstaad GmbH
58 Thoenen Baut
59 Feuerwehr Saanen
60 Saanenlandtechnik AG
62 Addor AG
63 Moratti Mettlen AG
Messerestaurant
Bernerhof Gstaad / Molkerei Gstaad
Bar – «Balu» Marco Nigg
Kletterwand – Alpinzentrum Gstaad AG
Kinderhort – Chinderhuus Ebnit
Der Plan online unter: www.gstaadermesse.ch/messeplan