Am vergangenen Donnerstagmorgen ist in Lauenen eine Frau bei einer Bergwanderung verunglückt. Sie stürzte rund 70 Meter in die Tiefe und verletzte sich dabei tödlich. Der Unfallhergang wird untersucht, wie die Kantonspolizei in einer Medienmitteilung schreibt.
Nach drei Jahren ohne fixe Pfarrperson hat Lauenen wieder eine Pfarrerin. Carola Watts wurde ohne Gegenstimme mit herzlichem Applaus auf unbestimmte Zeit ins Amt gewählt.
Die Sanierungsarbeiten im Alters- und Pflegeheim Sunnebühl in Lauenen schreiten planmässig voran. Die Bewohner:innen können termingerecht auf den 29. Oktober in ihr altes neues Zuhause zurückkehren.
Die jüngste Gemeindeversammlung in Lauenen prägten zwei Hauptthemen: Die Fusion der Zivilschutzorganisationen wurde vorangetrieben, und die Zukunft der Schule Lauenen stand im Fokus. Der Weggang von drei Lehrpersonen löste Sorgen aus.
Die Mitglieder der Waldbesitzervereinigung Obersimmental-Saanen trafen sich zur diesjährigen Hauptversammlung in der Gemeinde Lauenen.
Die Bewohnenden des Alters- und Pflegeheims Sunnebühl in Lauenen übersiedeln für rund sieben Monate ins alte Spital in Saanen. Grund dafür ist eine Totalsanierung des Gebäudes, das demnächst seinen 50. Geburtstag feiert.
Am Freitag, 21. März traf sich die Dorforganisation Lauenen zur 31. Dorfversammlung. Die Lauener waren sich einig, denn bereits nach fünfzehn Minuten waren alle Traktanden erledigt – und dies, obwohl es durchaus zu gewichtigen Änderungen kam.
Am Freitag traf sich die Dorforganisation Lauenen zur 31. Dorfversammlung. Die Lauener waren sich einig, denn bereits nach fünfzehn Minuten waren alle Traktanden erledigt – und dies, obwohl es durchaus zu gewichtigen Änderungen kam.
Nach sieben Jahren übergeben Michael Ming und Sonja Gübeli die Geschäftsführung des Chalet-Hotels Alpenland an Sandra Smith-Scheuner. Die erfahrene Hotelière kehrt nach beruflichen Stationen in Australien und Asien in ihre Heimat, das Berner Oberland, zurück.
Das damalige Verkehrschaos rund um Corona und die schier unbändigen Besucherströme an den Lauenensee zwangen Lauenen zum Handeln. Jetzt setzt die Gemeinde erste Massnahmen eines umfassenden Verkehrskonzepts um.
Wie im «Anzeiger von Saanen» bereits berichtet, hat Pfarrerin Edith Vogel die Kirchgemeinde per 1. Oktober verlassen. Nun dürfen wir erfreulicherweise auf die Unterstützung von Pfarrer Peter Gutknecht (wohnhaft in Münchwilen und Spiez) zählen.
Per 1. Oktober hat Pfarrerin Edith Vogel ihre Tätigkeit in Lauenen beendet, unter anderem aus gesundheitlichen Gründen.