Die Sanierungsarbeiten im Alters- und Pflegeheim Sunnebühl in Lauenen schreiten planmässig voran. Die zwischenzeitlich ins alte Spital Saanen umgezogenen Bewohner:innen können termingerecht auf den 29. Oktober in ihr altes neues Zuhause zurückkehren.
...
Die Sanierungsarbeiten im Alters- und Pflegeheim Sunnebühl in Lauenen schreiten planmässig voran. Die zwischenzeitlich ins alte Spital Saanen umgezogenen Bewohner:innen können termingerecht auf den 29. Oktober in ihr altes neues Zuhause zurückkehren.
KEREM S. MAURER
«Wichtig ist für uns, dass der Charakter des Sunnebühls nicht verändert wird und der Charme sowie das wohnliche Ambiente erhalten bleiben», sagt André Streit, Stiftungsratspräsident der Stauffer-Stiftung, anlässlich eines Besuchs dieser Zeitung auf der Baustelle im Alters- und Pflegeheim Sunnebühl in Lauenen.
Rückblick: Am Mittwoch, 26. März, zügelten die damals 13 Bewohnerinnen und Bewohner von Lauenen ins alte Spital Saanen, wo sie bis Ende Oktober bleiben (wir haben berichtet). Grund für diesen Umzug war die geplante Sanierung des in die Jahre gekommenen Gebäudes. Seitdem sind die Sanierungsarbeiten gut vorangekommen. Das auf den ersten Blick Augenfälligste sind die sandgestrahlten Wände. «Die Bewohnerinnen und Bewohner dürfen sich auf helle, freundliche Zimmer und Aufenthaltsbereiche freuen», sagt André Streit. Ebenso sei der Wunsch der Bewohnenden nach WLAN-Verbindungen erfüllt worden. Auch die Hauswartwohnung werde erneuert und bekomme eine neue Küche.
Trotz Mehrarbeiten im Kostenrahmen
Wie schon vor der Sanierung verfügt das Sunnebühl auch danach über 18 Einzelzimmer. Jedes davon mit eigener Nasszelle und mindestens einem WC/Lavabo. Mit Ausnahme der Heizung sei die ganze Haustechnik erneuert worden, erklärt Streit, und: «Das Bewohnerrufsystem wurde ebenfalls aktualisiert und kann jetzt unabhängig vom jeweiligen Standort des Bewohnenden betätigt werden.» Und wie so oft bei der Sanierung eines Gebäudes gab es auch in Lauenen einige unvorhergesehene Arbeiten. So habe beispielsweise die Wasserzuleitung zum Haus erneuert werden müssen. Allerdings könne das Kostendach trotz der Mehrarbeiten eingehalten werden. Wie viel die Sanierung insgesamt kostet, wollen die Verantwortlichen an dieser Stelle jedoch nicht mitteilen. «Dank der optimalen Planung und der ausgezeichneten Handwerksbetriebe liegen wir im Zeitplan und gehen davon aus, dass die Bewohnenden fristgerecht am 29. Oktober in ihr neues altes Zuhause zurückkehren können», zeigt sich Streit zuversichtlich.
Tag der offenen Tür
Am 25. Oktober soll das sanierte Haus im Rahmen eines Tags der offenen Tür der Öffentlichkeit präsentiert werden. «An diesem Tag feiern wir das 50-jährige Jubiläum des Hauses», verrät André Streit und ergänzt: «Wer sich für einen Pflegeplatz bei uns interessiert, kann bereits ab Ende September ein Musterzimmer besichtigen.» Aktuell gebe es auch am Ausweichstandort im alten Spital Saanen noch freie Plätze.