Das Jägerhaus in der Lauenen. Der prachtvolle Bau steht auf einer Felserhebung. Das Haus ist reich verziert, auffällig sind die Wandmalereien mit den Jagdszenen. Restauriert wurde jedoch nicht nur die Fassade, sondern auch Zimmertüren, ein Wandbild, eine Hängevitrine, eine Bettstatt sowie ein doppeltüriger  Schrank. Verantwortliche Restauratoren waren Hans Salzmann aus Schwarzenegg und Sandra Walker-Reichenbach, Grund bei Gstaad. FOTO: ANITA MOSER.

Das Jägerhaus in Lauenen

Das Haus hat viele Inschriften, die über die Eigentümerschaft Auskunft geben. Das Haus wurde 1796 erbaut. Bauherr war Christian Brand. Er war offenbar ein begeisterter Jäger, er liess die Fassade seines Hauses mit Jagdszenen verzieren. Christian Brand war verheiratet mit Christine, geborene ...
Das Jägerhaus in der Lauenen. Der prachtvolle Bau steht auf einer Felserhebung. Das Haus ist reich verziert, auffällig sind die Wandmalereien mit den Jagdszenen. Restauriert wurde jedoch nicht nur die Fassade, sondern auch Zimmertüren, ein Wandbild, eine Hängevitrine, eine Bettstatt sowie ein doppeltüriger  Schrank. Verantwortliche Restauratoren waren Hans Salzmann aus Schwarzenegg und Sandra Walker-Reichenbach, Grund bei Gstaad. FOTO: ANITA MOSER.

Das Jägerhaus in Lauenen

Das Haus hat viele Inschriften, die über die Eigentümerschaft Auskunft geben. Das Haus wurde 1796 erbaut. Bauherr war Christian Brand. Er war offenbar ein begeisterter Jäger, er liess die Fassade seines Hauses mit Jagdszenen verzieren. Christian Brand war verheiratet mit Christine, geborene ...
Die Fotografin hatte eine unkonventionelle Idee: In Schwarz-Weiss wurden die neun Konfirmanden und Konfirmandinnen abgelichtet. (Hinten v.l.) Adrian Oehrli, Silvan Oehrli, Dario Oehrli, Florian Annen, Marco Annen, Joel Brand; (vorne v.l.) Jasmin Annen, Emelie Reuteler, Emely Westemeier. FOTO: ELVIRA REICHENBACH-PERRETEN

Idee – ID

Die Lauener Konfklasse hat sich in den letzten Wochen mit dem Thema «ID (Identität) und Idee» auseinandergesetzt (man beachte die gleiche Aussprache). Der Konfirmationsgottesdienst am Pfingstsonntag stand folglich ganz unter diesem Motto.
Die Fotografin hatte eine unkonventionelle Idee: In Schwarz-Weiss wurden die neun Konfirmanden und Konfirmandinnen abgelichtet. (Hinten v.l.) Adrian Oehrli, Silvan Oehrli, Dario Oehrli, Florian Annen, Marco Annen, Joel Brand; (vorne v.l.) Jasmin Annen, Emelie Reuteler, Emely Westemeier. FOTO: ELVIRA REICHENBACH-PERRETEN

Idee – ID

Die Lauener Konfklasse hat sich in den letzten Wochen mit dem Thema «ID (Identität) und Idee» auseinandergesetzt (man beachte die gleiche Aussprache). Der Konfirmationsgottesdienst am Pfingstsonntag stand folglich ganz unter diesem Motto.
Der Frauenverein Lauenen reiste ins Oberland Ost. FOTO: ANNELIES BRAND

Frauenvereinsreise Lauenen zu den Trauffer Holzkühen in Hofstetten

Der Frauenverein Lauenen war dieses Jahr im Oberland Ost unterwegs, um Spannendes über die bekannten Holzkühe zu erfahren.
Der Frauenverein Lauenen reiste ins Oberland Ost. FOTO: ANNELIES BRAND

Frauenvereinsreise Lauenen zu den Trauffer Holzkühen in Hofstetten

Der Frauenverein Lauenen war dieses Jahr im Oberland Ost unterwegs, um Spannendes über die bekannten Holzkühe zu erfahren.
{{alt}}

Lauenenseestrasse – naturnaher Tourismus Lauenen

Eine vom Gemeinderat Lauenen eingesetzte Steuergruppe liess für die Lauenenseestrasse ein Erschliessungskonzept ausarbeiten und stellte dies der Bevölkerung am Forum Lauenen im Herbst 2022 vor. Das Konzept beinhaltet verschiedene Varianten zur Verbesserung der Verkehrssituation. Auf der Lauenenseestrasse ...
{{alt}}

Lauenenseestrasse – naturnaher Tourismus Lauenen

Eine vom Gemeinderat Lauenen eingesetzte Steuergruppe liess für die Lauenenseestrasse ein Erschliessungskonzept ausarbeiten und stellte dies der Bevölkerung am Forum Lauenen im Herbst 2022 vor. Das Konzept beinhaltet verschiedene Varianten zur Verbesserung der Verkehrssituation. Auf der Lauenenseestrasse ...
Die Lauener Konfirmationsklasse: (hinten von links) Adrian Oehrli, Joel Brand, Silvan Oehrli, Marco Annen, Florian Annen; (vorne von links) Simon Mösching, Jasmin Annen, Dario Oehrli, Emelie Reuteler, Emily Westemeier und Irene Bieri. FOTO: ZVG

Neun Lauener Konfirmand:innen

An Pfingsten feiern in der reformierten Kirche Lauenen sechs junge Männer und drei junge Frauen ihre Konfirmation. Durch den Gottesdienst werden Simon Mösching, Gstaad, und Irene Bieri, Boltigen, führen.
Die Lauener Konfirmationsklasse: (hinten von links) Adrian Oehrli, Joel Brand, Silvan Oehrli, Marco Annen, Florian Annen; (vorne von links) Simon Mösching, Jasmin Annen, Dario Oehrli, Emelie Reuteler, Emily Westemeier und Irene Bieri. FOTO: ZVG

Neun Lauener Konfirmand:innen

An Pfingsten feiern in der reformierten Kirche Lauenen sechs junge Männer und drei junge Frauen ihre Konfirmation. Durch den Gottesdienst werden Simon Mösching, Gstaad, und Irene Bieri, Boltigen, führen.
Der Vorstand des Frauenvereins Lauenen: v.l. Therese Trachsel, Rosmarie Brand, Barbara Zumbrunnen, Martina von Siebenthal, Monika von Siebenthal, Rita Annen, Nathalie Ryter, Irene Reichenbach und Ursula Trachsel. FOTO: ZVG

Vorstand wieder komplett besetzt

Am Samstag, 1. April trafen sich die Mitglieder des Frauenvereins Lauenen zur 81. Hauptversammlung.
Der Vorstand des Frauenvereins Lauenen: v.l. Therese Trachsel, Rosmarie Brand, Barbara Zumbrunnen, Martina von Siebenthal, Monika von Siebenthal, Rita Annen, Nathalie Ryter, Irene Reichenbach und Ursula Trachsel. FOTO: ZVG

Vorstand wieder komplett besetzt

Am Samstag, 1. April trafen sich die Mitglieder des Frauenvereins Lauenen zur 81. Hauptversammlung.
Abfahrten auf Kunststoffmatten geniessen – bestenfalls das ganze Jahr: Dies ist die Vision der Skilift Rohrbrücke-Brüchli AG für ihr Skigebiet in Lauenen. VISUALISIERUNG: SKILIFT ROHRBRÜCKE-BRÜCHLI AG

Jetzt wirds grün in Lauenen

Der schneearme Winter brachte die Skilift Rohrbrücke-Brüchli AG ins Grübeln, wie die Zukunft ihres Betriebs in Lauenen aussehen wird. Lösungen müssen her und eine scheint nun zum Greifen nah: befahrbare grüne Kunststoffpisten. Verwaltungsratspräsident Heinz Addor erzählt, wie er zu ...
Abfahrten auf Kunststoffmatten geniessen – bestenfalls das ganze Jahr: Dies ist die Vision der Skilift Rohrbrücke-Brüchli AG für ihr Skigebiet in Lauenen. VISUALISIERUNG: SKILIFT ROHRBRÜCKE-BRÜCHLI AG

Jetzt wirds grün in Lauenen

Der schneearme Winter brachte die Skilift Rohrbrücke-Brüchli AG ins Grübeln, wie die Zukunft ihres Betriebs in Lauenen aussehen wird. Lösungen müssen her und eine scheint nun zum Greifen nah: befahrbare grüne Kunststoffpisten. Verwaltungsratspräsident Heinz Addor erzählt, wie er zu ...
{{alt}}

Zwei neue Gesichter in Lauenen

Die Dorforganisation Lauenen hat an ihrer Versammlung im Hotel Wildhorn Amely Reichen und Rolf Reichenbach in den Vorstand gewählt.
{{alt}}

Zwei neue Gesichter in Lauenen

Die Dorforganisation Lauenen hat an ihrer Versammlung im Hotel Wildhorn Amely Reichen und Rolf Reichenbach in den Vorstand gewählt.
Gemeinsam gingen Sabine Reber und Pascal Stern über Stock und Stein, um das Buch «Wandern für die Seele – Wohlfühlwege Berner Oberland» zu realisieren. FOTO: BLANCA BURRI

Auf Wanderung mit Sabine Reber

Die Autorin Sabine Reber aus Lauenen wanderte während der Pandemie durch das Berner Oberland – stets in Begleitung ihres Partners Pascal Stern. Die wohltuendsten Routen hat das Paar nun in einem Buch zusammengefasst.
Gemeinsam gingen Sabine Reber und Pascal Stern über Stock und Stein, um das Buch «Wandern für die Seele – Wohlfühlwege Berner Oberland» zu realisieren. FOTO: BLANCA BURRI

Auf Wanderung mit Sabine Reber

Die Autorin Sabine Reber aus Lauenen wanderte während der Pandemie durch das Berner Oberland – stets in Begleitung ihres Partners Pascal Stern. Die wohltuendsten Routen hat das Paar nun in einem Buch zusammengefasst.
Der aktuelle Vorstand der Dorforganisation Lauenen. FOTO: ZVG

Gelungener Gästeapéro in Lauenen

Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Dorforganisation Lauenen Einheimische und Gäste zum alljährlichen Apéro begrüssen. Sehr gefreut haben uns die zahlreichen positiven Rückmeldungen der Gäste, welche den gelungenen Anlass mit den lokalen Köstlichkeiten sehr geschätzt haben. Die ...
Der aktuelle Vorstand der Dorforganisation Lauenen. FOTO: ZVG

Gelungener Gästeapéro in Lauenen

Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Dorforganisation Lauenen Einheimische und Gäste zum alljährlichen Apéro begrüssen. Sehr gefreut haben uns die zahlreichen positiven Rückmeldungen der Gäste, welche den gelungenen Anlass mit den lokalen Köstlichkeiten sehr geschätzt haben. Die ...
Die Einsatzkräfte konnten nicht verhindern, dass das Haus vollständig zerstört wurde.   (Foto: zog)

Fünfköpfige Familie verliert ihr Zuhause

In der Nacht vom vergangenen Sonntag auf Montag ist in Lauenen ein Haus komplett niedergebrannt. Eine fünfköpfige einheimische Familie verlor ihr ganzes Hab und Gut und ist nun auf der Suche nach einem neuen Zuhause.
Die Einsatzkräfte konnten nicht verhindern, dass das Haus vollständig zerstört wurde.   (Foto: zog)

Fünfköpfige Familie verliert ihr Zuhause

In der Nacht vom vergangenen Sonntag auf Montag ist in Lauenen ein Haus komplett niedergebrannt. Eine fünfköpfige einheimische Familie verlor ihr ganzes Hab und Gut und ist nun auf der Suche nach einem neuen Zuhause.
{{alt}}

Kommissionswahlen für die Amtsdauer 2023–2026

Der Gemeinderat Lauenen hat folgende Kommissionsmitglieder gewählt: – Bau- und Planungskommission: Christoph Stähli – Finanzkommission: Ariane Jungi und Urs Oehrli (neu) – Infrastrukturkommission: Heinz Annen, Dominik Westemeier (neu), Michael Wälchli (neu) – Landwirtschaftskommission: ...
{{alt}}

Kommissionswahlen für die Amtsdauer 2023–2026

Der Gemeinderat Lauenen hat folgende Kommissionsmitglieder gewählt: – Bau- und Planungskommission: Christoph Stähli – Finanzkommission: Ariane Jungi und Urs Oehrli (neu) – Infrastrukturkommission: Heinz Annen, Dominik Westemeier (neu), Michael Wälchli (neu) – Landwirtschaftskommission: ...
Johann Schneider-Ammann (links) und Willy Michel beim Hotel Alpenland. FOTO: ZVG

Familie Schneider-Ammann übernimmt das Hotel Alpenland ganz

Willy Michel übergibt seine Anteile des Hotels Alpenland vollumfänglich der Familie Schneider-Ammann.
Johann Schneider-Ammann (links) und Willy Michel beim Hotel Alpenland. FOTO: ZVG

Familie Schneider-Ammann übernimmt das Hotel Alpenland ganz

Willy Michel übergibt seine Anteile des Hotels Alpenland vollumfänglich der Familie Schneider-Ammann.

Bisherige im Amt bestätigt

Die Traktanden der Gemeindeversammlung waren unbestritten. Die anwesenden 54 Stimmberechtigten haben am Samstag drei Gemeinderäte für eine weitere Amtszeit bestätigt und sämtliche Kreditanträge genehmigt. Darunter die beiden Kredite für die BDG AG. Somit profitieren künftig auch die ...

Bisherige im Amt bestätigt

Die Traktanden der Gemeindeversammlung waren unbestritten. Die anwesenden 54 Stimmberechtigten haben am Samstag drei Gemeinderäte für eine weitere Amtszeit bestätigt und sämtliche Kreditanträge genehmigt. Darunter die beiden Kredite für die BDG AG. Somit profitieren künftig auch die ...
Gemeinsam in alten Zeiten schwelgen. FOTO: ZVG

Geselliger Herbstbrunch

Das Altersheim Sunnebühl in Lauenen hat vergangenes Wochenende einen herbstlichen Brunch organisiert, zu dem Bewohnende, Besuchende und Mitarbeitende eingeladen waren.
Gemeinsam in alten Zeiten schwelgen. FOTO: ZVG

Geselliger Herbstbrunch

Das Altersheim Sunnebühl in Lauenen hat vergangenes Wochenende einen herbstlichen Brunch organisiert, zu dem Bewohnende, Besuchende und Mitarbeitende eingeladen waren.
{{alt}}

Digitalisierung der Gemeindegeschäfte

Die Verwaltung verarbeitet die Geschäfte der Gemeinde Lauenen schon seit einiger Zeit über eine elektronische Geschäftsverwaltung (GEVER). In Form einer Behördenlösung haben die Gemeinderatsmitglieder Zugriff auf die für sie relevanten Geschäfte und können sich auf diese Weise auf ihre ...
{{alt}}

Digitalisierung der Gemeindegeschäfte

Die Verwaltung verarbeitet die Geschäfte der Gemeinde Lauenen schon seit einiger Zeit über eine elektronische Geschäftsverwaltung (GEVER). In Form einer Behördenlösung haben die Gemeinderatsmitglieder Zugriff auf die für sie relevanten Geschäfte und können sich auf diese Weise auf ihre ...
Beim ehemaligen Hotel Geltenhorn installierte der Schwingclub Saanenland eine Sägemehlarena.

Zusammen feiern und geniessen

In Lauenen hat die Dorforganisation ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, um den traditionellen Nationalfeiertag zu feiern. Der Fokus lag besonders auf dem Schwingsport.
Beim ehemaligen Hotel Geltenhorn installierte der Schwingclub Saanenland eine Sägemehlarena.

Zusammen feiern und geniessen

In Lauenen hat die Dorforganisation ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, um den traditionellen Nationalfeiertag zu feiern. Der Fokus lag besonders auf dem Schwingsport.
Gespannt erwarten die Jungbüger:innen der Gemeinde Lauenen ihren Jungbürgerbrief, während Gemeindepräsidentin Ruth Oehrli ihnen ihre besten Wünsche mit auf den Weg gibt. FOTO: KEREM MAURER

«Die Flagge ist ein grosses Plus»

Traditionsgemäss findet anlässlich der 1.-August-Feier in Lauenen jeweils die Jungbürgerfeier statt. Neun junge, mündige Menschen wurden aufgefordert, ihre demokratischen Pflichten auszuüben. Eine Festansprache gab es nicht.
Gespannt erwarten die Jungbüger:innen der Gemeinde Lauenen ihren Jungbürgerbrief, während Gemeindepräsidentin Ruth Oehrli ihnen ihre besten Wünsche mit auf den Weg gibt. FOTO: KEREM MAURER

«Die Flagge ist ein grosses Plus»

Traditionsgemäss findet anlässlich der 1.-August-Feier in Lauenen jeweils die Jungbürgerfeier statt. Neun junge, mündige Menschen wurden aufgefordert, ihre demokratischen Pflichten auszuüben. Eine Festansprache gab es nicht.
Diese Inschrift auf einem Gedenkstein hat ein Wandererehepaar betroffen gemacht. Sie war der Auslöser für private Nachforschungen. FOTO: EIN WANDERER AUS ZWEISIMMEN

Einem tragischen Unglück auf der Spur

Ein Ehepaar aus Zweisimmen entzifferte auf einem verwitterten Gedenkstein auf der Wanderung vom Lauenensee ins Rohr, dass im August 1952 am Louwibach ein 16-jähriges Mädchen ums Leben gekommen war. Diese Inschrift liess die beiden nicht mehr los: Sie begannen zu recherchieren und wurden fündig. ...
Diese Inschrift auf einem Gedenkstein hat ein Wandererehepaar betroffen gemacht. Sie war der Auslöser für private Nachforschungen. FOTO: EIN WANDERER AUS ZWEISIMMEN

Einem tragischen Unglück auf der Spur

Ein Ehepaar aus Zweisimmen entzifferte auf einem verwitterten Gedenkstein auf der Wanderung vom Lauenensee ins Rohr, dass im August 1952 am Louwibach ein 16-jähriges Mädchen ums Leben gekommen war. Diese Inschrift liess die beiden nicht mehr los: Sie begannen zu recherchieren und wurden fündig. ...
Die Aufwerfungen auf dem Geltenhornplatz sind im April innerhalb kurzer Zeit entstanden. Die Risse ziehen sich quer über den Platz.

Lauenen «bewegt»

In Lauenen kommt es vermehrt zu Rutschungen. Vor allem das Tempo überrascht. Die Ursache wird derzeit von Fachstellen abgeklärt. Die Situation ist nicht dramatisch, dennoch ist die Bevölkerung gebeten, Auffälligkeiten den Behörden zu melden.
Die Aufwerfungen auf dem Geltenhornplatz sind im April innerhalb kurzer Zeit entstanden. Die Risse ziehen sich quer über den Platz.

Lauenen «bewegt»

In Lauenen kommt es vermehrt zu Rutschungen. Vor allem das Tempo überrascht. Die Ursache wird derzeit von Fachstellen abgeklärt. Die Situation ist nicht dramatisch, dennoch ist die Bevölkerung gebeten, Auffälligkeiten den Behörden zu melden.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote