Der Vorstand der Dorforganisation ist sehr glücklich mit dem neuen Logo: (v.l.) Bettina von Siebenthal, Phippu Bigler, Präsidentin Solveig Lanz, Beatrice Reichenbach und Judith Bucher. Es fehlt Bernhard Hauswirth. FOTOS: JENNY STERCHI

Ein Logo für Saanenmöser

An der Dorfversammlung in Saanenmöser wurde neben einer soliden Rechnung und dem Konzept «Gstaad nachhaltiger» auch ein Werbeschriftzug für das Dorf präsentiert.
Der Vorstand der Dorforganisation ist sehr glücklich mit dem neuen Logo: (v.l.) Bettina von Siebenthal, Phippu Bigler, Präsidentin Solveig Lanz, Beatrice Reichenbach und Judith Bucher. Es fehlt Bernhard Hauswirth. FOTOS: JENNY STERCHI

Ein Logo für Saanenmöser

An der Dorfversammlung in Saanenmöser wurde neben einer soliden Rechnung und dem Konzept «Gstaad nachhaltiger» auch ein Werbeschriftzug für das Dorf präsentiert.
FOTO: NICOLAS GEISSBÜHLER

BLICKPUNKT

Kurzsichtiger Saisonstart am Saanersloch
FOTO: NICOLAS GEISSBÜHLER

BLICKPUNKT

Kurzsichtiger Saisonstart am Saanersloch
Die Horneggli-Bahn wird in den nächsten Jahren saniert. (Foto: Destination Gstaad/Yannick Romagnoli)

BDG-Grossprojekt nun ohne Lätzgüetli

Insgesamt 30 Rückmeldungen haben die Gemeinde Saanen und die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) bei der Mitwirkungsauflage für das Tourismusgebiet Saanenmöser/Schönried erhalten. Das vielschichtige Projekt bleibt mehr oder weniger unverändert, mit Ausnahme des Lätzgüetli-Überlaufparkplatzes, ...
Die Horneggli-Bahn wird in den nächsten Jahren saniert. (Foto: Destination Gstaad/Yannick Romagnoli)

BDG-Grossprojekt nun ohne Lätzgüetli

Insgesamt 30 Rückmeldungen haben die Gemeinde Saanen und die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) bei der Mitwirkungsauflage für das Tourismusgebiet Saanenmöser/Schönried erhalten. Das vielschichtige Projekt bleibt mehr oder weniger unverändert, mit Ausnahme des Lätzgüetli-Überlaufparkplatzes, ...
{{alt}}

Velolenker mit Weiderost kollidiert – schwer verletzt

In Saanenmöser ist am Montagnachmittag ein Velolenker mit einer Absperrung eines Weiderosts kollidiert und dabei schwer verletzt worden. Er wurde mit einem Helikopter ins Spital geflogen. Der Unfall wird untersucht.
{{alt}}

Velolenker mit Weiderost kollidiert – schwer verletzt

In Saanenmöser ist am Montagnachmittag ein Velolenker mit einer Absperrung eines Weiderosts kollidiert und dabei schwer verletzt worden. Er wurde mit einem Helikopter ins Spital geflogen. Der Unfall wird untersucht.
Der Sommer 2022 zeichnete sich durch warme Temperaturen und gutes Wetter aus. (Foto: Destination Gstaad/Yannick Romagnoli)

Gelungener Sommer weckt Ambitionen

Der touristische Sommer im Saanenland stimmt zufrieden, aber nicht euphorisch. Wie eine Umfrage zeigt, war die Hotellerie gut ausgelastet und die Bergbahnen Destination Gstaad hat mehr Frequenzen als im Vorjahr verbucht. Doch die Akteure wollen mehr.
Der Sommer 2022 zeichnete sich durch warme Temperaturen und gutes Wetter aus. (Foto: Destination Gstaad/Yannick Romagnoli)

Gelungener Sommer weckt Ambitionen

Der touristische Sommer im Saanenland stimmt zufrieden, aber nicht euphorisch. Wie eine Umfrage zeigt, war die Hotellerie gut ausgelastet und die Bergbahnen Destination Gstaad hat mehr Frequenzen als im Vorjahr verbucht. Doch die Akteure wollen mehr.
Claudia Hirsig präsentierte am Wirtschaftsbrunch ihr neuestes Projekt «JCI4Jobs». Sie ist ebenfalls Geschäftsführerin der Hirsig Getränketechnik AG. (Foto: AvS)

Den Oberländern bei der Wiedereingliederung und Integration helfen

Am jährlichen Wirtschaftsbrunch der Volkswirtschaft Berner Oberland präsentierte die Präsidentin der Junior Chamber International Interlaken ihr jüngstes Projekt «JCI- 4Jobs»: Eine Jobbörse für Integration und Wiedereingliederung in die Arbeitswelt. Und der CEO der Eric Schweizer AG ...
Claudia Hirsig präsentierte am Wirtschaftsbrunch ihr neuestes Projekt «JCI4Jobs». Sie ist ebenfalls Geschäftsführerin der Hirsig Getränketechnik AG. (Foto: AvS)

Den Oberländern bei der Wiedereingliederung und Integration helfen

Am jährlichen Wirtschaftsbrunch der Volkswirtschaft Berner Oberland präsentierte die Präsidentin der Junior Chamber International Interlaken ihr jüngstes Projekt «JCI- 4Jobs»: Eine Jobbörse für Integration und Wiedereingliederung in die Arbeitswelt. Und der CEO der Eric Schweizer AG ...
Team Clinique La Prairie feierte seinen Triumph und strahlte in viele Kameras. (Fotos: AvS)

Das Team Clinique La Prairie gewinnt den Hublot Polo Gstaad Cup 2022

Das Team Clinique La Prairie bezwang im Final des Hublot Polo Gstaad Cup 2022 die Herren vom Team Kielder Agro mit 9:7,5. Auf Rang 3 schaffte es das Team Hublot.
Team Clinique La Prairie feierte seinen Triumph und strahlte in viele Kameras. (Fotos: AvS)

Das Team Clinique La Prairie gewinnt den Hublot Polo Gstaad Cup 2022

Das Team Clinique La Prairie bezwang im Final des Hublot Polo Gstaad Cup 2022 die Herren vom Team Kielder Agro mit 9:7,5. Auf Rang 3 schaffte es das Team Hublot.
Ein besinnliches 1.-August-Feuer in Saanenmöser. FOTOS: ZVG

Freudige Dorffeier zu Ehren des Schweizer Geburtstages

Regionale Köstlichkeiten, musikalische Unterhaltung, ein 1.-August-Feuer und mehr: Die Dorforganisation Saanenmöser veranstaltete gemeinsam mit Einheimischen und Feriengästen ein Fest zum Nationalfeiertag.
Ein besinnliches 1.-August-Feuer in Saanenmöser. FOTOS: ZVG

Freudige Dorffeier zu Ehren des Schweizer Geburtstages

Regionale Köstlichkeiten, musikalische Unterhaltung, ein 1.-August-Feuer und mehr: Die Dorforganisation Saanenmöser veranstaltete gemeinsam mit Einheimischen und Feriengästen ein Fest zum Nationalfeiertag.
Elisabeth Wampfler geehrt mit einem PHF.

Amtsübergabe des Rotary-Präsidenten

Alle Jahre wieder dreht sich das Rotary-Rad und fast alle Chargen werden weitergegeben. Dennoch nicht «courant normal» bei der sportlichen Amtsübergabe auf dem Golfplatz ob Saanenmöser.
Elisabeth Wampfler geehrt mit einem PHF.

Amtsübergabe des Rotary-Präsidenten

Alle Jahre wieder dreht sich das Rotary-Rad und fast alle Chargen werden weitergegeben. Dennoch nicht «courant normal» bei der sportlichen Amtsübergabe auf dem Golfplatz ob Saanenmöser.
Am Impact Day in Saanenmöser ging es um das Impact Investing und vor allem um nachhaltige Lösungsansätze im Energiesektor. FOTO: YANNICK ROMAGNOLI

Impact Gstaad lanciert Fokusthema «Energiewende»

Mit dem Impact Day fand am vergangenen Freitag in Saanenmöser die zweite Veranstaltung von Impact Gstaad in diesem Jahr statt. Nachdem der Vormittag ganz im Zeichen des Impact Investings stand, drehte sich am Nachmittag alles um das Thema Energiewende. In den kommenden Monaten wird Impact ...
Am Impact Day in Saanenmöser ging es um das Impact Investing und vor allem um nachhaltige Lösungsansätze im Energiesektor. FOTO: YANNICK ROMAGNOLI

Impact Gstaad lanciert Fokusthema «Energiewende»

Mit dem Impact Day fand am vergangenen Freitag in Saanenmöser die zweite Veranstaltung von Impact Gstaad in diesem Jahr statt. Nachdem der Vormittag ganz im Zeichen des Impact Investings stand, drehte sich am Nachmittag alles um das Thema Energiewende. In den kommenden Monaten wird Impact ...
Das Clubhaus Rüeblihorn mit seiner Sonnenterrasse, von der man aus eine traumhafte Aussicht auf das Rüeblihorn geniesst.

«Zu brav und zu trocken!»

Der Christliche Verein junger Männer (CVJM) war Anfang des 20. Jahrhunderts einigen seiner Mitglieder zu brav und zu trocken. Kurzentschlossen verliessen diese den Verein und gründeten 1921 den Club für Bergund Skisport Bern (CBS).
Das Clubhaus Rüeblihorn mit seiner Sonnenterrasse, von der man aus eine traumhafte Aussicht auf das Rüeblihorn geniesst.

«Zu brav und zu trocken!»

Der Christliche Verein junger Männer (CVJM) war Anfang des 20. Jahrhunderts einigen seiner Mitglieder zu brav und zu trocken. Kurzentschlossen verliessen diese den Verein und gründeten 1921 den Club für Bergund Skisport Bern (CBS).
«Open Season» in Aktion. FOTOS: ZVG

Der TanzBär ist definitiv aus dem Winterschlaf erwacht!

Am vergangenen Samstag erlebten gut 450 Personen einen unvergesslich musikalischen Tag «ir Möser», den TanzBär-G.
Alle Tanzbären, ob jung oder alt, wurden mit den drei renommierten Bands definitiv aufgeweckt. Dass dies in dieser politisch und pandemisch schwierigen Weltlage nicht ...
«Open Season» in Aktion. FOTOS: ZVG

Der TanzBär ist definitiv aus dem Winterschlaf erwacht!

Am vergangenen Samstag erlebten gut 450 Personen einen unvergesslich musikalischen Tag «ir Möser», den TanzBär-G.
Alle Tanzbären, ob jung oder alt, wurden mit den drei renommierten Bands definitiv aufgeweckt. Dass dies in dieser politisch und pandemisch schwierigen Weltlage nicht ...

Nur freudige Gesichter am Hornschlitten- und Gibelrennen in Schönried

Dass das Hornschlitten- und Gibelrennen stattfinden würde, war den Organisatoren schon seit Langem klar. Da die Corona-Einschränkungen kürzlich gelockert worden waren, konnte erfreulicherweise eine ungezwungene Rangverkündigung stattfinden. Die auf den letzten Drücker organisierte Festwirtschaft ...

Nur freudige Gesichter am Hornschlitten- und Gibelrennen in Schönried

Dass das Hornschlitten- und Gibelrennen stattfinden würde, war den Organisatoren schon seit Langem klar. Da die Corona-Einschränkungen kürzlich gelockert worden waren, konnte erfreulicherweise eine ungezwungene Rangverkündigung stattfinden. Die auf den letzten Drücker organisierte Festwirtschaft ...

Weiterhin ein beliebtes Ausflugsziel

Wer diesen Winter mit der Gondel aufs Saanersloch fuhr, hat es gesehen: Das Iglu-Dorf steht wieder am Fusse der Bergstation.
KERSTIN BÜTSCHI Nach der Hälfte der Wintersaison 2021/2022 zieht Marius Mosimann, Standortleiter des Iglu-Dorfs Gstaad ein positives Zwischenfazit: «Der Betrieb ...

Weiterhin ein beliebtes Ausflugsziel

Wer diesen Winter mit der Gondel aufs Saanersloch fuhr, hat es gesehen: Das Iglu-Dorf steht wieder am Fusse der Bergstation.
KERSTIN BÜTSCHI Nach der Hälfte der Wintersaison 2021/2022 zieht Marius Mosimann, Standortleiter des Iglu-Dorfs Gstaad ein positives Zwischenfazit: «Der Betrieb ...

Wo Mitmachen vor dem Rang kommt

Bei leichtem Schneefall fand am Dienstag, 1. Februar das Skirennen der Schule Saanenmöser-Gruben-Schönried am Horneggli statt. Mit viel Begeisterung und Elan nahmen um die 100 Kinder teil, vom Kindergarten bis zur 9. Klasse.
Am Morgen starteten die 6.- bis 9.-Klässler im Slalom auf ...

Wo Mitmachen vor dem Rang kommt

Bei leichtem Schneefall fand am Dienstag, 1. Februar das Skirennen der Schule Saanenmöser-Gruben-Schönried am Horneggli statt. Mit viel Begeisterung und Elan nahmen um die 100 Kinder teil, vom Kindergarten bis zur 9. Klasse.
Am Morgen starteten die 6.- bis 9.-Klässler im Slalom auf ...

Neue Zimmer im Alpenchic

Im Golfhotel Les Hauts de Gstaad & Spa wurden in nur zehn Tagen sämtliche Zimmer des Chalets Golfino umgebaut. Diese wurden vom Hotelierpaar selber entworfen. Alle 57 Zimmer sind nun im Alpenchic eingerichtet.
Im Golfhotel Les Hauts de Gstaad & Spa in Saanenmöser wurde eine weiteres ...

Neue Zimmer im Alpenchic

Im Golfhotel Les Hauts de Gstaad & Spa wurden in nur zehn Tagen sämtliche Zimmer des Chalets Golfino umgebaut. Diese wurden vom Hotelierpaar selber entworfen. Alle 57 Zimmer sind nun im Alpenchic eingerichtet.
Im Golfhotel Les Hauts de Gstaad & Spa in Saanenmöser wurde eine weiteres ...

Swiss Alpine Village auf Eis gelegt

Die Frutiger AG sistiert das Ferienresort Swiss Alpine Village. Für die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) und die Gemeinde kommt das nicht ganz überraschend.

 

Swiss Alpine Village auf Eis gelegt

Die Frutiger AG sistiert das Ferienresort Swiss Alpine Village. Für die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) und die Gemeinde kommt das nicht ganz überraschend.

 

1,8 Tonnen Alpkäse in zwei Tagen verkauft

Das Ehepaar Jessica und Viktor Sulliger blieb wegen einem Fehler im Teig auf 180 Laiben Alpkäse sitzen. Nach einem Artikel in «20 Minuten» war der Käse in zwei Tagen verkauft.

BLANCA BURRI
Das Telefon läuft noch immer heiss bei Jessica und Viktor Sulliger. Nach einem ...

1,8 Tonnen Alpkäse in zwei Tagen verkauft

Das Ehepaar Jessica und Viktor Sulliger blieb wegen einem Fehler im Teig auf 180 Laiben Alpkäse sitzen. Nach einem Artikel in «20 Minuten» war der Käse in zwei Tagen verkauft.

BLANCA BURRI
Das Telefon läuft noch immer heiss bei Jessica und Viktor Sulliger. Nach einem ...

Die 17. Topschau – Publikumsmagnet für Freunde der Viehzucht

Die Viehzuchtvereine Saanenmöser, Saanen und Gruben, freuten sich, zusammen mit dem Verein Viehzüchter des Saanenlandes nach einem zweijährigen Unterbruch zur 17. Topschau einzuladen. Einmal mehr war es eine Schau, die eindrücklich zeigte, dass das gemolkene Rindvieh im Berggebiet Familienanschluss ...

Die 17. Topschau – Publikumsmagnet für Freunde der Viehzucht

Die Viehzuchtvereine Saanenmöser, Saanen und Gruben, freuten sich, zusammen mit dem Verein Viehzüchter des Saanenlandes nach einem zweijährigen Unterbruch zur 17. Topschau einzuladen. Einmal mehr war es eine Schau, die eindrücklich zeigte, dass das gemolkene Rindvieh im Berggebiet Familienanschluss ...

Das Ende der «Rumpelpiste»

Nach zwölf Jahren Bauzeit ist das Ende der Sanierung der Kantonsstrasse zwischen Saanenmöser und Zweisimmen zum Greifen nah. Die Belagsarbeiten auf den letzten Teilstücken sind zwar noch nicht abgeschlossen, aber die feierliche Eröffnung fand dennoch am letzten Dienstag statt.

Das Ende der «Rumpelpiste»

Nach zwölf Jahren Bauzeit ist das Ende der Sanierung der Kantonsstrasse zwischen Saanenmöser und Zweisimmen zum Greifen nah. Die Belagsarbeiten auf den letzten Teilstücken sind zwar noch nicht abgeschlossen, aber die feierliche Eröffnung fand dennoch am letzten Dienstag statt.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote