Wandern, sammeln, plaudern und dabei etwas Gutes für unsere Umwelt tun. Die Klimagruppe Simme-Saane und die Bergbahnen Destination Gstaad haben am vergangenen Samstag zum dritten Mal in Folge gemeinsam Skipisten in der Region gereinigt.
Bei schönstem ...
Wandern, sammeln, plaudern und dabei etwas Gutes für unsere Umwelt tun. Die Klimagruppe Simme-Saane und die Bergbahnen Destination Gstaad haben am vergangenen Samstag zum dritten Mal in Folge gemeinsam Skipisten in der Region gereinigt.
Bei schönstem Frühlingswetter trafen sich am vergangenen Samstag, 11. Mai Teilnehmende der Klimagruppe, Mitarbeitende der Bergbahnen Destination Gstaad sowie externe Helfende bei der Talstation Saanersloch zum diesjährigen Pisten-Clean-up. Ausgestattet mit Abfallsäcken und Handschuhen machte sich die motivierte Gruppe auf den Weg zur Mittelstation, um die frisch vom Schnee befreiten Pisten zu säubern. Schnell wurden erste Abfälle entdeckt, darunter Zigarettenstummel, Snus, Verpackungen und Alupapier. Besonders unter dem Lift und um die Stationen herum wurde viel Müll gefunden. An diesen «Hotspots» wurde jeweils intensiver und mit der ganzen achtköpfigen Gruppe gesucht. Nebenbei nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich kennenzulernen und über interessante Themen zu plaudern.
Immer wieder luden die vielen Krokusse zum Pausieren und Fotografieren ein. Doch dass man mitten in dieser idyllischen Natur, auf Schneefeldern und Sumpfpartien so viel Abfall findet, stimmte die Anwesenden nachdenklich. Das Clean-up hat erneut gezeigt, dass wir Sorge zur Natur tragen müssen. Jedes Stück Plastik – egal wie klein – ist problematisch, da es durch Verwitterung zu Mikroplastik wird und so in die Umwelt gelangt. Zudem belasten giftige Stoffe aus Zigarettenstummeln und Farben den Boden und das Grundwasser. Umso wichtiger, Abfall immer fachgerecht zu entsorgen und ihn nicht achtlos wegzuwerfen.
Nach drei Stunden kehrte die Gruppe zur Talstation zurück, wo ihr eine Mittagsverpflegung von den Bergbahnen Destination Gstaad offeriert wurde. Insgesamt wurden 18 Kilogramm Abfall gesammelt, darunter zerstörte Pfosten von Pistenmarkierungen und ein Schlitten. Beim Durchsehen des Abfallhaufens fand die Gruppe eine Vielzahl von Gegenständen. Zu den diesjährigen Exoten gehören zwei E-Zigaretten-Geräte und ein Nummernschild. Die gefundenen 8.50 Franken wurden der jüngsten Teilnehmerin überlassen.
Nach diesem erneut erfolgreichen Clean-up möchten wir uns herzlich bei den Bergbahnen Destination Gstaad sowie allen Teilnehmenden und Helfenden bedanken, die sich engagiert haben, um unsere Umwelt sauberer zu machen. Jeder Beitrag zählt und gemeinsam haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung Umweltschutz getan.
KLIMAGRUPPE SIMME-SAANE