Immer mehr Menschen verunfallen beim Spazieren und Wandern im Winter
20.01.2023
Schweiz
Im Dezember, Januar und Februar verunfallen jährlich rund 5300 Menschen beim Spazieren oder Wandern. Tendenz steigend. Dabei lassen sich Misstritte, Stolper- oder Sturzunfälle mit wenig Aufwand vermeiden.
Immer mehr Menschen verunfallen beim Spazieren und Wandern im Winter
20.01.2023
Schweiz
Im Dezember, Januar und Februar verunfallen jährlich rund 5300 Menschen beim Spazieren oder Wandern. Tendenz steigend. Dabei lassen sich Misstritte, Stolper- oder Sturzunfälle mit wenig Aufwand vermeiden.
Ehrenamtliche Expertinnen und Experten leisteten im Jahr 2022 rund 5500 Stunden Arbeit
04.01.2023
Schweiz
Die 37 ehrenamtlichen Expertinnen und Experten der Schweizer Berghilfe haben im Jahr 2022 rund 5500 Stunden freiwilliger Arbeit geleistet. Dabei prüften sie jedes Unterstützungsgesuch vor Ort in den Bergen. Insgesamt konnten so 444 Projekte bewilligt werden.
Ehrenamtliche Expertinnen und Experten leisteten im Jahr 2022 rund 5500 Stunden Arbeit
04.01.2023
Schweiz
Die 37 ehrenamtlichen Expertinnen und Experten der Schweizer Berghilfe haben im Jahr 2022 rund 5500 Stunden freiwilliger Arbeit geleistet. Dabei prüften sie jedes Unterstützungsgesuch vor Ort in den Bergen. Insgesamt konnten so 444 Projekte bewilligt werden.
Veloweggesetz tritt am 1. Januar 2023 in Kraft
28.12.2022
Schweiz
Das neue Bundesgesetz über Velowege (Veloweggesetz) sorgt für bessere und sicherere Velowege, indem die Kantone zur Planung und Realisierung von Velowegnetzen verpflichtet werden und der Bund bei seinen Strassen ebenfalls Velowege erstellt. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 2. Dezember ...
Veloweggesetz tritt am 1. Januar 2023 in Kraft
28.12.2022
Schweiz
Das neue Bundesgesetz über Velowege (Veloweggesetz) sorgt für bessere und sicherere Velowege, indem die Kantone zur Planung und Realisierung von Velowegnetzen verpflichtet werden und der Bund bei seinen Strassen ebenfalls Velowege erstellt. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 2. Dezember ...
Massnahmen zur Bekämpfung der Vogelgrippe ab Montag, 28. November
25.11.2022
Schweiz
Nachdem die Vogelgrippe in einer privaten Tierhaltung im Kanton Zürich aufgetreten ist, verordnet das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) in Absprache mit den Kantonen schweizweite Schutzmassnahmen. Damit wollen sie die weitere Ausbreitung der Seuche verhindern.
Massnahmen zur Bekämpfung der Vogelgrippe ab Montag, 28. November
25.11.2022
Schweiz
Nachdem die Vogelgrippe in einer privaten Tierhaltung im Kanton Zürich aufgetreten ist, verordnet das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) in Absprache mit den Kantonen schweizweite Schutzmassnahmen. Damit wollen sie die weitere Ausbreitung der Seuche verhindern.
Familienabend Saanerverein Bern
25.11.2022
Schweiz
Nachdem wir in den Pandemiejahren 2019 und 2020 unseren Familienabend leider ausfallen lassen mussten, konnten wir uns dieses Jahr wieder zu diesem gemütlichen Anlass im Restaurant «Del Gusto» im Breitenrain treffen.
Familienabend Saanerverein Bern
25.11.2022
Schweiz
Nachdem wir in den Pandemiejahren 2019 und 2020 unseren Familienabend leider ausfallen lassen mussten, konnten wir uns dieses Jahr wieder zu diesem gemütlichen Anlass im Restaurant «Del Gusto» im Breitenrain treffen.
Vorsicht Wild: Die Umstellung auf Winterzeit birgt Gefahren
28.10.2022
Schweiz
Mit der Zeitumstellung auf Normalzeit am Sonntag, 30. Oktober von 3 auf 2 Uhr erhöht sich die Gefahr von Wildunfällen auf der Strasse.
Vorsicht Wild: Die Umstellung auf Winterzeit birgt Gefahren
28.10.2022
Schweiz
Mit der Zeitumstellung auf Normalzeit am Sonntag, 30. Oktober von 3 auf 2 Uhr erhöht sich die Gefahr von Wildunfällen auf der Strasse.
Angst vor einem Unfall im Strassenverkehr grösser als beim Sport
21.10.2022
Schweiz
Rund 1,1 Millionen Menschen verletzen sich jedes Jahr in der Schweiz bei einem Nichtberufsunfall – davon mehr als die Hälfte im Freizeitbereich, 40 Prozent beim Sport und weniger als 10 Prozent im Strassenverkehr. Die Bevölkerungsbefragung 2022 zeigt jedoch: Es fühlen sich mehr Menschen ...
Angst vor einem Unfall im Strassenverkehr grösser als beim Sport
21.10.2022
Schweiz
Rund 1,1 Millionen Menschen verletzen sich jedes Jahr in der Schweiz bei einem Nichtberufsunfall – davon mehr als die Hälfte im Freizeitbereich, 40 Prozent beim Sport und weniger als 10 Prozent im Strassenverkehr. Die Bevölkerungsbefragung 2022 zeigt jedoch: Es fühlen sich mehr Menschen ...
Tragquote für Velohelm stabil
07.10.2022
Schweiz
Zwei von fünf Velofahrerinnen und Velofahrern tragen noch immer keinen Helm. Die Helmtragquote ist mit 56 Prozent aber gegenüber dem Vorjahr (57 Prozent) stabil geblieben, wie die BFU-Erhebung 2022 zum Verhalten im Strassenverkehr zeigt. Die Quote hängt stark vom Zweck der Fahrt ab. Auf ...
Tragquote für Velohelm stabil
07.10.2022
Schweiz
Zwei von fünf Velofahrerinnen und Velofahrern tragen noch immer keinen Helm. Die Helmtragquote ist mit 56 Prozent aber gegenüber dem Vorjahr (57 Prozent) stabil geblieben, wie die BFU-Erhebung 2022 zum Verhalten im Strassenverkehr zeigt. Die Quote hängt stark vom Zweck der Fahrt ab. Auf ...
Kanton: Stimmrechtsalter 16 abgelehnt
25.09.2022
Politik
Der Kanton Bern lehnt das Stimmrechtsalter für 16-Jährige mit 67,2 Prozent deutlich ab; im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen mit über 80 Prozent.
Kanton: Stimmrechtsalter 16 abgelehnt
25.09.2022
Politik
Der Kanton Bern lehnt das Stimmrechtsalter für 16-Jährige mit 67,2 Prozent deutlich ab; im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen mit über 80 Prozent.
Weniger Stürze dank Training
23.09.2022
Schweiz
90’000 Personen über 64 Jahre verletzen sich jedes Jahr bei Stürzen, Tendenz steigend. Ein wirksames Gegenmittel ist gezieltes Training. Die BFU, die Gesundheitsförderung Schweiz und Pro Senectute motivieren ältere Erwachsene dazu, vermehrt sturzpräventiv zu trainieren.
Weniger Stürze dank Training
23.09.2022
Schweiz
90’000 Personen über 64 Jahre verletzen sich jedes Jahr bei Stürzen, Tendenz steigend. Ein wirksames Gegenmittel ist gezieltes Training. Die BFU, die Gesundheitsförderung Schweiz und Pro Senectute motivieren ältere Erwachsene dazu, vermehrt sturzpräventiv zu trainieren.
Erneut starker Anstieg der Beschäftigung und der offenen Stellen im 2. Quartal 2022
06.09.2022
Schweiz
Im 2. Quartal 2022 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3,2 Prozent gestiegen (+0,7 Prozent zum Vorquartal). In Vollzeitäquivalenten stieg die Beschäftigung im selben Zeitraum ebenfalls um 3,2 Prozent. In der gesamten Wirtschaft wurden 39’900 ...
Erneut starker Anstieg der Beschäftigung und der offenen Stellen im 2. Quartal 2022
06.09.2022
Schweiz
Im 2. Quartal 2022 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3,2 Prozent gestiegen (+0,7 Prozent zum Vorquartal). In Vollzeitäquivalenten stieg die Beschäftigung im selben Zeitraum ebenfalls um 3,2 Prozent. In der gesamten Wirtschaft wurden 39’900 ...
«Das grosse Gebet der Eidgenossen»
26.08.2022
Schweiz
Zu Geschichte und Gegenwart des Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettages
«Das grosse Gebet der Eidgenossen»
26.08.2022
Schweiz
Zu Geschichte und Gegenwart des Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettages
Sieben Saaner Hotels zählen zu den besten
04.08.2022
Wirtschaft
Auch in diesem Jahr kürte die «Bilanz» in ihrem Hotelranking die besten Hotels in der Schweiz und in Europa. The Alpina Gstaad liegt erneut an der Spitze der besten Schweizer Ferienhotels. Doch auf der Liste der Tophotels in Europa findet man keine Schweizer Betriebe. Warum?
Sieben Saaner Hotels zählen zu den besten
04.08.2022
Wirtschaft
Auch in diesem Jahr kürte die «Bilanz» in ihrem Hotelranking die besten Hotels in der Schweiz und in Europa. The Alpina Gstaad liegt erneut an der Spitze der besten Schweizer Ferienhotels. Doch auf der Liste der Tophotels in Europa findet man keine Schweizer Betriebe. Warum?
Velos und E-Bikes in 40 Prozent der Unfälle verwickelt
22.07.2022
Schweiz
Kreisel bieten viele Vorteile für die Verkehrssicherheit und sind in der Schweiz weit verbreitet. Schlecht gebaut können sie jedoch vor allem für Velofahrerinnen und Velofahrer und E-Bike-Fahrende gefährlich werden. In den letzten fünf Jahren war bei über 40 Prozent aller Unfälle in ...
Velos und E-Bikes in 40 Prozent der Unfälle verwickelt
22.07.2022
Schweiz
Kreisel bieten viele Vorteile für die Verkehrssicherheit und sind in der Schweiz weit verbreitet. Schlecht gebaut können sie jedoch vor allem für Velofahrerinnen und Velofahrer und E-Bike-Fahrende gefährlich werden. In den letzten fünf Jahren war bei über 40 Prozent aller Unfälle in ...
Eine ungewöhnliche Aktion im Geiste Yehudi Menuhins
12.07.2022
Schweiz
Die Freude des Festival-Teams, die Konzerte und Veranstaltungen in diesem Jahr wieder ohne Einschränkungen durchzuführen, wird vom Krieg in der Ukraine überschattet. Seit 2019 lebt das Festival im Geiste des Festivalgründers und Humanisten Yehudi Menuhin eine enge Partnerschaft mit der ...
Eine ungewöhnliche Aktion im Geiste Yehudi Menuhins
12.07.2022
Schweiz
Die Freude des Festival-Teams, die Konzerte und Veranstaltungen in diesem Jahr wieder ohne Einschränkungen durchzuführen, wird vom Krieg in der Ukraine überschattet. Seit 2019 lebt das Festival im Geiste des Festivalgründers und Humanisten Yehudi Menuhin eine enge Partnerschaft mit der ...
Ein Blickfang – bestehend aus Traditionen
08.07.2022
Schweiz
Regina Martin, in Bern wurde letzte Woche direkt am Bärenplatz in nächster Nähe zum Bundeshaus das Restaurant Röschtigrabe eröffnet. Dieses bietet als Blickfang einen 1,5 m × 7 m grossen Raumtrenner mit Scherenschnitten von Ihnen. Wie kamen die Besitzer auf diese Idee? Durch einen meiner ...
Ein Blickfang – bestehend aus Traditionen
08.07.2022
Schweiz
Regina Martin, in Bern wurde letzte Woche direkt am Bärenplatz in nächster Nähe zum Bundeshaus das Restaurant Röschtigrabe eröffnet. Dieses bietet als Blickfang einen 1,5 m × 7 m grossen Raumtrenner mit Scherenschnitten von Ihnen. Wie kamen die Besitzer auf diese Idee? Durch einen meiner ...
Allergie auf Mückenstiche?
08.07.2022
Schweiz
Sommerzeit, Mückenzeit: Einen Stich bekommen wohl fast alle ab. Er juckt fürchterlich, die Haut rötet sich etwas, manchmal schwillt sie sogar stärker an. Eine schwere allergische Reaktion kommt aber nur in sehr seltenen Fällen vor. Viele Stiche kann man mit einigen Tipps allerdings vermeiden. ...
Allergie auf Mückenstiche?
08.07.2022
Schweiz
Sommerzeit, Mückenzeit: Einen Stich bekommen wohl fast alle ab. Er juckt fürchterlich, die Haut rötet sich etwas, manchmal schwillt sie sogar stärker an. Eine schwere allergische Reaktion kommt aber nur in sehr seltenen Fällen vor. Viele Stiche kann man mit einigen Tipps allerdings vermeiden. ...
BFU rät zu genügend Abstand zu Spielplätzen
21.06.2022
Schweiz
Öffentliche Sportanlagen boomen, doch nicht alle sind sicher – es drohen schwere Unfälle. Die BFU zeigt in einer neuen Fachdokumentation, worauf es bei der Planung, dem Bau, Betrieb und Unterhalt von sicheren Sportanlagen ankommt. Zwei wesentliche Punkte: Pumptracks, Skateparks und Fitnessgeräte ...
BFU rät zu genügend Abstand zu Spielplätzen
21.06.2022
Schweiz
Öffentliche Sportanlagen boomen, doch nicht alle sind sicher – es drohen schwere Unfälle. Die BFU zeigt in einer neuen Fachdokumentation, worauf es bei der Planung, dem Bau, Betrieb und Unterhalt von sicheren Sportanlagen ankommt. Zwei wesentliche Punkte: Pumptracks, Skateparks und Fitnessgeräte ...
Zweite Boosterimpfung für Selbstzahler startet am 23. Juni 2022
21.06.2022
Schweiz
Ab dem 23. Juni können Personen, z.B. Reisende, die ihr ablaufendes Covid-Zertifikat erneuern möchten, eine zweite Boosterimpfung erhalten.
Zweite Boosterimpfung für Selbstzahler startet am 23. Juni 2022
21.06.2022
Schweiz
Ab dem 23. Juni können Personen, z.B. Reisende, die ihr ablaufendes Covid-Zertifikat erneuern möchten, eine zweite Boosterimpfung erhalten.
Richtiges Verhalten bei Hitzetagen
17.06.2022
Schweiz
Das Thermometer klettert diese Tage auf über 30 Grad. Mit drei goldenen Regeln lässt sich die Hitze besser ertragen: grosse körperliche Anstrengung vermeiden, sich von der Hitze fernhalten und den Körper kühlen sowie viel trinken und leicht essen.
Richtiges Verhalten bei Hitzetagen
17.06.2022
Schweiz
Das Thermometer klettert diese Tage auf über 30 Grad. Mit drei goldenen Regeln lässt sich die Hitze besser ertragen: grosse körperliche Anstrengung vermeiden, sich von der Hitze fernhalten und den Körper kühlen sowie viel trinken und leicht essen.