Am 27. September lancierte die Eidgenössische Münzstätte Swissmint die neue Silbermünze «Windenergie» und komplettiert damit die Trilogie zum Thema «Energie der Zukunft». Wie bereits bei den beiden Vorgängern «Wasserenergie» und ...
Am 27. September lancierte die Eidgenössische Münzstätte Swissmint die neue Silbermünze «Windenergie» und komplettiert damit die Trilogie zum Thema «Energie der Zukunft». Wie bereits bei den beiden Vorgängern «Wasserenergie» und «Sonnenenergie» beginnen die fluoreszierenden Elemente in der Dunkelheit zu leuchten.
Unter dem Namen «Eidgenössische Sondermünzen» produziert Swissmint exklusive und limitierte Sammlermünzen. Wie der Bundesrat in einer Medienmitteilung schreibt, ist die neueste Sondermünze «Windenergie» die letzte der Trilogie zum Thema «Energie der Zukunft». Swissmint wolle mit der Serie rund um die nachhaltigen Energiequellen das Augenmerk auf die für uns alle wichtigen Themen des Klimawandels und der erneuerbaren Energien lenken. «Nebst der Wasserkraft und der Solarenergie wird die Windkraft zum dritten Pfeiler der Schweizer Energieversorgung: Windenergie schliesst im Winter die Lücke zur tieferen Wasser- und Sonnenenergie-Gewinnung. Denn die Windenergie erzeugt zwei Drittel ihrer gesamten Produktion im Winter», heisst es in der Mitteilung. «Dank der Kombination aus Wind-, Solar- und Wasserstrom können wir uns so mit einheimischem, CO2-freiem Strom versorgen.»
Die Sondermünzen würdigen Projekte, Vereine und Persönlichkeiten und machen auf wichtige Themen für die Schweiz aufmerksam
Die 20g schwere, mit Silber 999 legierte Sondermünze «Windenergie» besticht unter anderem durch fluoreszierende Elemente auf der Bildseite, auf der ein Teil eines Windrades sowie abstrakte Windströmungen zu sehen sind. Auf der Wertseite ist ein Globus mit fiktiven Hoch- und Tiefdruckgebieten ersichtlich. Zusätzlich ist der Nominalwert von CHF 20 abgebildet. Die Münze wird in einer Auflage von 10’000 Stück in der Qualität «Polierte Platte» angeboten.
Jede dieser Sondermünzen ist ein Kleinstkunstwerk
Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint prägt im Auftrag der Schweizerischen Eidgenossenschaft den Schweizer Franken. «Seit 1855 entsteht dieser im Herzen der Schweiz und seit 1906 im beliebten Kirchenfeldquartier in Bern.» Seit 1936 präge die Swissmint zudem Sondermünzen zur Erinnerung an bedeutende historische und kulturelle Ereignisse oder zu Ehren grosser Persönlichkeiten. Jede dieser Sondermünzen sei ein Kleinstkunstwerk – in künstlerisch und handwerklich einzigartiger Tradition.
Eidgenössische Münzstätte Swissmint
Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint prägt die Schweizer Umlaufmünzen für den täglichen Zahlungsverkehr. Für den numismatischen Markt gibt Swissmint regelmässig Zirkulationsund Sondermünzen in besonderer Qualität heraus. «Die Sondermünzen in Bimetall, Silber, Gold sind mit einem offiziellen, staatlich garantierten Nennwert versehen und werden in unterschiedlichen Qualitäten geprägt», heisst es in der Mitteilung.
PD/MOA