Listerien: Coop ruft Produkte zurück
1.12.2023
Schweiz
Coop ruft vorsorglich zwei Weichkäse von Fine Food Pavé de Rougemont zurück, weil die Produkte Listerien aufweisen könnten.
Listerien: Coop ruft Produkte zurück
1.12.2023
Schweiz
Coop ruft vorsorglich zwei Weichkäse von Fine Food Pavé de Rougemont zurück, weil die Produkte Listerien aufweisen könnten.
Älpler nehmen Statutenrevision an
17.11.2023
Schweiz
Die Hauptversammlung des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbands (SAV) hat der vom Vorstand vorgeschlagenen Statutenrevision zum gemeinsamen Inkasso von SAV und chweizer Bauernverband (SBV) einstimmig zugestimmt.
Älpler nehmen Statutenrevision an
17.11.2023
Schweiz
Die Hauptversammlung des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbands (SAV) hat der vom Vorstand vorgeschlagenen Statutenrevision zum gemeinsamen Inkasso von SAV und chweizer Bauernverband (SBV) einstimmig zugestimmt.
Zwei Einheimische an der Teamschweizermeisterschaft der Olma
27.10.2023
Schweiz
Newa Trummer (Lehrbetrieb Ueli Reichenbach AG) und Nicola von Siebenthal (Lehrbetrieb Roland von Siebenthal) qualifizierten sich durch gute Leistungen für die Teamschweizermeisterschaft an der diesjährigen OLMA in St. Gallen.
Zwei Einheimische an der Teamschweizermeisterschaft der Olma
27.10.2023
Schweiz
Newa Trummer (Lehrbetrieb Ueli Reichenbach AG) und Nicola von Siebenthal (Lehrbetrieb Roland von Siebenthal) qualifizierten sich durch gute Leistungen für die Teamschweizermeisterschaft an der diesjährigen OLMA in St. Gallen.
Solarprogramm der Schweizer Berghilfe löst viele Investitionen aus
20.10.2023
Schweiz
Das Solarprogramm der Schweizer Berghilfe sei seit seiner Lancierung Ende April 2023 auf grosse Resonanz gestossen, schreibt die Berghilfe in einer Medienmitteilung. Bis Ende September habe die Berghilfe 181 Projekten insgesamt 5 Millionen Franken Unterstützungsbeiträge zugesichert. Mit diesem Programm ...
Solarprogramm der Schweizer Berghilfe löst viele Investitionen aus
20.10.2023
Schweiz
Das Solarprogramm der Schweizer Berghilfe sei seit seiner Lancierung Ende April 2023 auf grosse Resonanz gestossen, schreibt die Berghilfe in einer Medienmitteilung. Bis Ende September habe die Berghilfe 181 Projekten insgesamt 5 Millionen Franken Unterstützungsbeiträge zugesichert. Mit diesem Programm ...
Silbermünze «Windenergie» zum Thema «Energie der Zukunft»
6.10.2023
Schweiz
Am 27. September lancierte die Eidgenössische Münzstätte Swissmint die neue Silbermünze «Windenergie» und komplettiert damit die Trilogie zum Thema «Energie der Zukunft». Wie bereits bei den beiden Vorgängern «Wasserenergie» und «Sonnenenergie» beginnen die fluoreszierenden Elemente in der ...
Silbermünze «Windenergie» zum Thema «Energie der Zukunft»
6.10.2023
Schweiz
Am 27. September lancierte die Eidgenössische Münzstätte Swissmint die neue Silbermünze «Windenergie» und komplettiert damit die Trilogie zum Thema «Energie der Zukunft». Wie bereits bei den beiden Vorgängern «Wasserenergie» und «Sonnenenergie» beginnen die fluoreszierenden Elemente in der ...
Landwirtschaft: neue Regelung für mitarbeitende Ehepartner:innen nach Scheidung
3.10.2023
Schweiz
Mitarbeitende Ehepartnerinnen und Ehepartner in der Landwirtschaft sollen bei einer Scheidung finanziell angemessen entschädigt werden. Der Bundesrat hat am 29. September 2023 eine entsprechende Änderung des Landwirtschaftsgesetzes bis im Januar 2024 in die Vernehmlassung geschickt.
Landwirtschaft: neue Regelung für mitarbeitende Ehepartner:innen nach Scheidung
3.10.2023
Schweiz
Mitarbeitende Ehepartnerinnen und Ehepartner in der Landwirtschaft sollen bei einer Scheidung finanziell angemessen entschädigt werden. Der Bundesrat hat am 29. September 2023 eine entsprechende Änderung des Landwirtschaftsgesetzes bis im Januar 2024 in die Vernehmlassung geschickt.
Weniger Verletzungen im Spielsport BFU arbeitet mit Verbänden zusammen
22.9.2023
Schweiz
Jede vierte Sportverletzung in der Schweiz passiert beim Spielsport. Viele Verletzungen liessen sich vermeiden – etwa mit guter Vorbereitung, gezieltem Aufwärmen und passender Ausrüstung. Damit Sportlerinnen und Sportler ihre Ziele verletzungsfrei erreichen, arbeitet die BFU im Rahmen ihrer neuen ...
Weniger Verletzungen im Spielsport BFU arbeitet mit Verbänden zusammen
22.9.2023
Schweiz
Jede vierte Sportverletzung in der Schweiz passiert beim Spielsport. Viele Verletzungen liessen sich vermeiden – etwa mit guter Vorbereitung, gezieltem Aufwärmen und passender Ausrüstung. Damit Sportlerinnen und Sportler ihre Ziele verletzungsfrei erreichen, arbeitet die BFU im Rahmen ihrer neuen ...
Schoggitalerverkauf: für Naturvielfalt vor der Haustür
5.9.2023
Schweiz
Diesen Monat verkaufen Schülerinnen und Schüler in der ganzen Schweiz den beliebten und traditionsreichen Schoggitaler für Natur- und Heimatschutz. Zudem kann er schweizweit auch in Poststellen und ab Ende November am Coop-Kiosk bezogen werden. Pro Natura und der Schweizer Heimatschutz setzen den ...
Schoggitalerverkauf: für Naturvielfalt vor der Haustür
5.9.2023
Schweiz
Diesen Monat verkaufen Schülerinnen und Schüler in der ganzen Schweiz den beliebten und traditionsreichen Schoggitaler für Natur- und Heimatschutz. Zudem kann er schweizweit auch in Poststellen und ab Ende November am Coop-Kiosk bezogen werden. Pro Natura und der Schweizer Heimatschutz setzen den ...
75 Jahre Saanerverein Bern
15.8.2023
Schweiz
Am 9. August begrüsste unser Präsident Heini Welten die 30 Grillen – nein, nicht die zirpenden Sechsbeiner, sondern die Grillfreunde und -freundinnen – zum geselligen Brätliabend im Buchsiwald.
75 Jahre Saanerverein Bern
15.8.2023
Schweiz
Am 9. August begrüsste unser Präsident Heini Welten die 30 Grillen – nein, nicht die zirpenden Sechsbeiner, sondern die Grillfreunde und -freundinnen – zum geselligen Brätliabend im Buchsiwald.
Vogelgrippe: lokale Massnahmen bis 15. Oktober verlängert
28.7.2023
Schweiz
Um das Hausgeflügel vor der Vogelgrippe zu schützen, können die Kantone seit Ende Mai örtlich begrenzte Massnahmen ergreifen. Weil die Vogelgrippe nach wie vor lokal auftritt, verlängert das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV die dafür nötige Verordnung um zweieinhalb ...
Vogelgrippe: lokale Massnahmen bis 15. Oktober verlängert
28.7.2023
Schweiz
Um das Hausgeflügel vor der Vogelgrippe zu schützen, können die Kantone seit Ende Mai örtlich begrenzte Massnahmen ergreifen. Weil die Vogelgrippe nach wie vor lokal auftritt, verlängert das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV die dafür nötige Verordnung um zweieinhalb ...
Mehr Verkehrstote, mehr Engagement nötig
27.6.2023
Schweiz
241 Menschen haben letztes Jahr auf Schweizer Strassen ihr Leben verloren, 20 Prozent mehr als im Jahr davor. Die Zahl der Schwerverletzten stieg um 2 Prozent auf 4002 Personen. Das Sicherheitsbarometer 2023 der BFU zeigt: Die stärkste Zunahme tödlicher Unfälle ist bei E-Bike-Lenkenden und Autoinsassinnen ...
Mehr Verkehrstote, mehr Engagement nötig
27.6.2023
Schweiz
241 Menschen haben letztes Jahr auf Schweizer Strassen ihr Leben verloren, 20 Prozent mehr als im Jahr davor. Die Zahl der Schwerverletzten stieg um 2 Prozent auf 4002 Personen. Das Sicherheitsbarometer 2023 der BFU zeigt: Die stärkste Zunahme tödlicher Unfälle ist bei E-Bike-Lenkenden und Autoinsassinnen ...
Lehrbeginn 2023: gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt
16.6.2023
Schweiz
Die Lage auf dem Lehrstellenmarkt präsentiert sich positiv: Die Lehrstellenbesetzung verläuft vergleichbar wie in den Vorjahren. Auf Lehrbeginn 2023 gibt es, wie zu dieser Jahreszeit üblich, noch offene Lehrstellen. Einen aktuellen Überblick, in welchem Kanton welche Ausbildungsplätze zur Verfügung ...
Lehrbeginn 2023: gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt
16.6.2023
Schweiz
Die Lage auf dem Lehrstellenmarkt präsentiert sich positiv: Die Lehrstellenbesetzung verläuft vergleichbar wie in den Vorjahren. Auf Lehrbeginn 2023 gibt es, wie zu dieser Jahreszeit üblich, noch offene Lehrstellen. Einen aktuellen Überblick, in welchem Kanton welche Ausbildungsplätze zur Verfügung ...
Hypothekarischer Referenzzinssatz bei Mietverhältnissen steigt auf 1,5 Prozent
2.6.2023
Schweiz
Der hypothekarische Referenzzinssatz beträgt neu 1,5 Prozent und liegt damit 0,25 Prozentpunkte über dem letztmals publizierten Satz. Er gilt für die Mietzinsgestaltung in der ganzen Schweiz, vermeldet das Bundesamt für Wohnungswesen.
Hypothekarischer Referenzzinssatz bei Mietverhältnissen steigt auf 1,5 Prozent
2.6.2023
Schweiz
Der hypothekarische Referenzzinssatz beträgt neu 1,5 Prozent und liegt damit 0,25 Prozentpunkte über dem letztmals publizierten Satz. Er gilt für die Mietzinsgestaltung in der ganzen Schweiz, vermeldet das Bundesamt für Wohnungswesen.
Weltbienentag am 20. Mai: Jede Blüte zählt
19.5.2023
Schweiz
Die Schweizer Bienenwelt ist vielfältig – und vom Aussterben bedroht. Das knappe Blütenangebot und die schwindenden Nistmöglichkeiten gefährden den Fortbestand der Wildbienen. BienenSchweiz hat eine Blühflächenoffensive gestartet mit dem Ziel, die Lebensgrundlage aller Bienen in der Schweiz wirkungsvoll ...
Weltbienentag am 20. Mai: Jede Blüte zählt
19.5.2023
Schweiz
Die Schweizer Bienenwelt ist vielfältig – und vom Aussterben bedroht. Das knappe Blütenangebot und die schwindenden Nistmöglichkeiten gefährden den Fortbestand der Wildbienen. BienenSchweiz hat eine Blühflächenoffensive gestartet mit dem Ziel, die Lebensgrundlage aller Bienen in der Schweiz wirkungsvoll ...
Damit die Dorfläden in den Berggebieten eine Zukunft haben
3.5.2023
Schweiz
Die Dorfläden haben in den Berggebieten wichtige Funktionen für die Nahversorgung und als sozialer Treffpunkt. Diese Funktionen müssen unbedingt aufrechterhalten werden. Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB und die Schweizer Berghilfe haben an einer Tagung in Bern anhand ...
Damit die Dorfläden in den Berggebieten eine Zukunft haben
3.5.2023
Schweiz
Die Dorfläden haben in den Berggebieten wichtige Funktionen für die Nahversorgung und als sozialer Treffpunkt. Diese Funktionen müssen unbedingt aufrechterhalten werden. Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB und die Schweizer Berghilfe haben an einer Tagung in Bern anhand ...
Vogelgrippe: Massnahmen werden per 1. Mai 2023 aufgehoben
28.4.2023
Schweiz
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV hebt per Ende April sämtliche Massnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe auf. Geflügelhaltende müssen jedoch vermehrte Krankheits- oder Todesfälle bei Geflügel melden. Das BLV beobachtet die Situation aufmerksam.
Vogelgrippe: Massnahmen werden per 1. Mai 2023 aufgehoben
28.4.2023
Schweiz
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV hebt per Ende April sämtliche Massnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe auf. Geflügelhaltende müssen jedoch vermehrte Krankheits- oder Todesfälle bei Geflügel melden. Das BLV beobachtet die Situation aufmerksam.
Als Quereinsteiger in den Lehrberuf
25.4.2023
Schweiz
Die Informationsveranstaltungen für Quer- und Wiedereinsteigende in den Lehrberuf stossen auf grosses Interesse.
Als Quereinsteiger in den Lehrberuf
25.4.2023
Schweiz
Die Informationsveranstaltungen für Quer- und Wiedereinsteigende in den Lehrberuf stossen auf grosses Interesse.
FMH-Ärztestatistik 2022: geringe Hausarztdichte und grosse Auslandabhängigkeit
24.3.2023
Schweiz
In der Schweiz haben letztes Jahr 40’002 (34’688 Vollzeitäquivalente) Ärztinnen und Ärzte gearbeitet. Das sind 780 oder 2 Prozent mehr als im Vorjahr, wie die heute erschienene FMH-Ärztestatistik 2022 zeigt. Erfreulich ist auch die Zunahme des Frauenanteils. Es gibt jedoch Gründe zur Besorgnis: ...
FMH-Ärztestatistik 2022: geringe Hausarztdichte und grosse Auslandabhängigkeit
24.3.2023
Schweiz
In der Schweiz haben letztes Jahr 40’002 (34’688 Vollzeitäquivalente) Ärztinnen und Ärzte gearbeitet. Das sind 780 oder 2 Prozent mehr als im Vorjahr, wie die heute erschienene FMH-Ärztestatistik 2022 zeigt. Erfreulich ist auch die Zunahme des Frauenanteils. Es gibt jedoch Gründe zur Besorgnis: ...
Vorbeugende Massnahmen gegen Vogelgrippe erneut verlängert
10.3.2023
Schweiz
Nachdem die Vogelgrippe in der Schweiz und in fast ganz Europa vermehrt aufgetreten ist, verlängert das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV die schweizweiten Massnahmen zu deren Eindämmung mindestens bis am 30. April. Im Fokus steht dabei, den Kontakt zwischen Wildvögeln ...
Vorbeugende Massnahmen gegen Vogelgrippe erneut verlängert
10.3.2023
Schweiz
Nachdem die Vogelgrippe in der Schweiz und in fast ganz Europa vermehrt aufgetreten ist, verlängert das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV die schweizweiten Massnahmen zu deren Eindämmung mindestens bis am 30. April. Im Fokus steht dabei, den Kontakt zwischen Wildvögeln ...
Hauptversammlung mit Geschichten aus dem Polizeidienst
24.2.2023
Schweiz
Die Hauptversammlung des Saanervereins Bern fand am 15. Februar traditionsgemäss im Restaurant del Gusto im Breitenrain in Bern statt.
Hauptversammlung mit Geschichten aus dem Polizeidienst
24.2.2023
Schweiz
Die Hauptversammlung des Saanervereins Bern fand am 15. Februar traditionsgemäss im Restaurant del Gusto im Breitenrain in Bern statt.