Vermehrt Einschleich- und Einbruchdiebstähle – mutmasslicher Täter angehalten
22.09.2023
Kanton
Nach einer Häufung von Einschleich- und Einbruchdiebstählen im August im Raum Zweisimmen und Saanen konnte Anfang September ein mutmasslicher Täter angehalten und in Haft versetzt werden. Die Kantonspolizei Bern verzeichnet aktuell vermehrt Meldungen in diesem Zusammenhang im ganzen Kantonsgebiet, ...
Vermehrt Einschleich- und Einbruchdiebstähle – mutmasslicher Täter angehalten
22.09.2023
Kanton
Nach einer Häufung von Einschleich- und Einbruchdiebstählen im August im Raum Zweisimmen und Saanen konnte Anfang September ein mutmasslicher Täter angehalten und in Haft versetzt werden. Die Kantonspolizei Bern verzeichnet aktuell vermehrt Meldungen in diesem Zusammenhang im ganzen Kantonsgebiet, ...
Nicole Imesch wird Jagdinspektorin
22.09.2023
Politik
Die 47-jährige Nicole Imesch wird Jagdinspektorin des Kantons Bern. Sie tritt am 1. Februar 2024 die Nachfolge von Niklaus Blatter an. Nicole Imesch ist seit 2015 Inhaberin des Büros Wildkosmos GmbH mit Spezialisierung in Wildtiermanagement, Wald-Wild, Artenförderung, Waldbiodiversität ...
Nicole Imesch wird Jagdinspektorin
22.09.2023
Politik
Die 47-jährige Nicole Imesch wird Jagdinspektorin des Kantons Bern. Sie tritt am 1. Februar 2024 die Nachfolge von Niklaus Blatter an. Nicole Imesch ist seit 2015 Inhaberin des Büros Wildkosmos GmbH mit Spezialisierung in Wildtiermanagement, Wald-Wild, Artenförderung, Waldbiodiversität ...
Vermehrt Diebstähle aus Fahrzeugen verzeichnet
12.09.2023
Kanton
Im letzten Monat sind im Kanton Bern 191 Meldungen zu Einschleich- und Einbruchdiebstählen in Fahrzeuge eingegangen. Die Kantonspolizei Bern mahnt zur Vorsicht.
Vermehrt Diebstähle aus Fahrzeugen verzeichnet
12.09.2023
Kanton
Im letzten Monat sind im Kanton Bern 191 Meldungen zu Einschleich- und Einbruchdiebstählen in Fahrzeuge eingegangen. Die Kantonspolizei Bern mahnt zur Vorsicht.
9222 Unterschriften gegen Leinenpflicht für Hunde eingereicht
08.09.2023
Kanton
Eine Motion der Berner Grossrätin Madeleine Amstutz (SVP, fraktionslos) fordert im Kanton Bern im Wald und in Waldesnähe während der Brutsaison eine Leinenpflicht für Hunde. Der Regierungsrat nimmt die Motion als Postulat für die Herbstsession auf (wir haben berichtet). Dagegen wehrte ...
9222 Unterschriften gegen Leinenpflicht für Hunde eingereicht
08.09.2023
Kanton
Eine Motion der Berner Grossrätin Madeleine Amstutz (SVP, fraktionslos) fordert im Kanton Bern im Wald und in Waldesnähe während der Brutsaison eine Leinenpflicht für Hunde. Der Regierungsrat nimmt die Motion als Postulat für die Herbstsession auf (wir haben berichtet). Dagegen wehrte ...
Arbeitslosigkeit weiterhin auf sehr tiefem Niveau
08.09.2023
Kanton
Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern blieb im August 2023 praktisch konstant (+55 Personen auf 7247). Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 1,3 Prozent (Schweiz: von 1,9 auf 2,0 Prozent). Die saisonal bedingte Zunahme bei den Ausbildungsabgängerinnen und -abgängern konnte durch ...
Arbeitslosigkeit weiterhin auf sehr tiefem Niveau
08.09.2023
Kanton
Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern blieb im August 2023 praktisch konstant (+55 Personen auf 7247). Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 1,3 Prozent (Schweiz: von 1,9 auf 2,0 Prozent). Die saisonal bedingte Zunahme bei den Ausbildungsabgängerinnen und -abgängern konnte durch ...
Regierungsrat entlastet Familien stärker von den Krankenkassenprämien
01.09.2023
Kanton
Der Regierungsrat hat beschlossen, die Prämienverbilligung für Familien rückwirkend ab Anfang 2023 zu verstärken. Rund 44›300 Personen, verteilt auf 17›300 Haushalte, werden so finanziell entlastet. Die zusätzlichen Ausgaben betrügen jährlich 31 Millionen Franken, so der Regierungsrat.
Regierungsrat entlastet Familien stärker von den Krankenkassenprämien
01.09.2023
Kanton
Der Regierungsrat hat beschlossen, die Prämienverbilligung für Familien rückwirkend ab Anfang 2023 zu verstärken. Rund 44›300 Personen, verteilt auf 17›300 Haushalte, werden so finanziell entlastet. Die zusätzlichen Ausgaben betrügen jährlich 31 Millionen Franken, so der Regierungsrat.
Asyl: Regierungsstatthalter werden beauftragt, Unterbringungsmöglichkeiten zu schaffen
15.08.2023
Kanton
Die kantonale Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) hat am Freitag, 11. August im Namen des Regierungsrates die Regierungsstatthalterinnen und -statthalter beauftragt, bis Ende September 2023 insgesamt 1200 Unterbringungsplätze für Schutz- und Asylsuchende zu bestimmen.
Asyl: Regierungsstatthalter werden beauftragt, Unterbringungsmöglichkeiten zu schaffen
15.08.2023
Kanton
Die kantonale Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) hat am Freitag, 11. August im Namen des Regierungsrates die Regierungsstatthalterinnen und -statthalter beauftragt, bis Ende September 2023 insgesamt 1200 Unterbringungsplätze für Schutz- und Asylsuchende zu bestimmen.
Rekordbeteiligung: 776 Personen kandidieren für den Nationalrat – darunter auch aus dem Saanenland
11.08.2023
Kanton
Für die 24 bernischen Sitze im Nationalrat kandidieren insgesamt 776 Personen, 328 Frauen und 448 Männer. Wie die Staatskanzlei mitteilt, stehen ihre Namen auf einer der insgesamt 39 Listen. Noch nie seien im Kanton Bern so viele Kandidaturen und Listen eingereicht worden. Die bisherigen ...
Rekordbeteiligung: 776 Personen kandidieren für den Nationalrat – darunter auch aus dem Saanenland
11.08.2023
Kanton
Für die 24 bernischen Sitze im Nationalrat kandidieren insgesamt 776 Personen, 328 Frauen und 448 Männer. Wie die Staatskanzlei mitteilt, stehen ihre Namen auf einer der insgesamt 39 Listen. Noch nie seien im Kanton Bern so viele Kandidaturen und Listen eingereicht worden. Die bisherigen ...
Die Arbeitslosenquote stagnierte im Juli auf sehr tiefem Niveau
11.08.2023
Kanton
Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern erhöhte sich im Juli 2023 um 130 Personen auf 7192. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 1,3 Prozent (Schweiz: unverändert 1,9 Prozent). Neben der Zunahme bei den Ausbildungsabgängerinnen und -abgängern verzeichnete auch die Mehrheit der ...
Die Arbeitslosenquote stagnierte im Juli auf sehr tiefem Niveau
11.08.2023
Kanton
Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern erhöhte sich im Juli 2023 um 130 Personen auf 7192. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 1,3 Prozent (Schweiz: unverändert 1,9 Prozent). Neben der Zunahme bei den Ausbildungsabgängerinnen und -abgängern verzeichnete auch die Mehrheit der ...
Unterkünfte für unbegleitete Minderjährige im Reka-Dorf an der Lenk
11.08.2023
Kanton
Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern bereitet sich auf die Ankunft von weiteren unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden vor. Wie sie in einer aktuellen Medienmitteilung schreibt, wird ab 14. August 2023 das Haus «Azalee» im Reka-Feriendorf an der ...
Unterkünfte für unbegleitete Minderjährige im Reka-Dorf an der Lenk
11.08.2023
Kanton
Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern bereitet sich auf die Ankunft von weiteren unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden vor. Wie sie in einer aktuellen Medienmitteilung schreibt, wird ab 14. August 2023 das Haus «Azalee» im Reka-Feriendorf an der ...
Wachsender Zustrom von Schutz- und Asylsuchenden: Kanton macht sich bereit
04.08.2023
Kanton
Die Anzahl der Schutzsuchenden aus der Ukraine und der Asylsuchenden aus anderen Ländern nimmt laufend zu. Bei gleichbleibendem Zustrom und tendenziell grösser werdender Wohnungsknappheit sind die Unterbringungsmöglichkeiten des Kantons im Verlauf des Septembers oder Oktobers erschöpft. ...
Wachsender Zustrom von Schutz- und Asylsuchenden: Kanton macht sich bereit
04.08.2023
Kanton
Die Anzahl der Schutzsuchenden aus der Ukraine und der Asylsuchenden aus anderen Ländern nimmt laufend zu. Bei gleichbleibendem Zustrom und tendenziell grösser werdender Wohnungsknappheit sind die Unterbringungsmöglichkeiten des Kantons im Verlauf des Septembers oder Oktobers erschöpft. ...
140 neue Fachkräfte für die Berner Baubranche
14.07.2023
Kanton
Der Berner Baumeisterverband überreichte den erfolgreichen Absolvent:innen von sechs verschiedenen Bauberufen ihre Fähigkeitszeugnisse bzw. Berufsatteste. Die Feierlichkeiten fanden am 4. Juli im Inforama Rüti Zollikofen, am 5. Juli im Saalbau Kirchberg und am 6. Juli in der Alten Reithalle ...
140 neue Fachkräfte für die Berner Baubranche
14.07.2023
Kanton
Der Berner Baumeisterverband überreichte den erfolgreichen Absolvent:innen von sechs verschiedenen Bauberufen ihre Fähigkeitszeugnisse bzw. Berufsatteste. Die Feierlichkeiten fanden am 4. Juli im Inforama Rüti Zollikofen, am 5. Juli im Saalbau Kirchberg und am 6. Juli in der Alten Reithalle ...
Arbeitslosenquote sinkt im Juni auf Rekordtief
11.07.2023
Kanton
Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern ist im Juni 2023 um 508 Personen auf 7062 gesunken. Die Arbeitslosenquote ging von 1,4 auf 1,3 Prozent zurück (Schweiz: unverändert 1,9 Prozent). Der anhaltende Rückgang der Arbeitslosigkeit erklärt sich mehrheitlich aus saisonalen Effekten, ist ...
Arbeitslosenquote sinkt im Juni auf Rekordtief
11.07.2023
Kanton
Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern ist im Juni 2023 um 508 Personen auf 7062 gesunken. Die Arbeitslosenquote ging von 1,4 auf 1,3 Prozent zurück (Schweiz: unverändert 1,9 Prozent). Der anhaltende Rückgang der Arbeitslosigkeit erklärt sich mehrheitlich aus saisonalen Effekten, ist ...
Amtliche Neubewertung: Grossrat Schär reicht dringliche Motion ein
07.07.2023
Kanton
Aufgrund zunehmender Kritik wurde der Regierungsrat beauftragt, das System der amtlichen Neubewertung von Liegenschaften zu vereinfachen. Nun hat Grossrat Hans Schär (FDP, Schönried) mit sieben weiteren Amtskollegen eine dringliche Motion eingereicht: Der Regierungsrat solle sich vor der ...
Amtliche Neubewertung: Grossrat Schär reicht dringliche Motion ein
07.07.2023
Kanton
Aufgrund zunehmender Kritik wurde der Regierungsrat beauftragt, das System der amtlichen Neubewertung von Liegenschaften zu vereinfachen. Nun hat Grossrat Hans Schär (FDP, Schönried) mit sieben weiteren Amtskollegen eine dringliche Motion eingereicht: Der Regierungsrat solle sich vor der ...
781 neue Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit
07.07.2023
Kanton
Die PostFinance Arena in Bern stand am Dienstag ganz im Zeichen des Nachwuchses für den Gesundheitsberuf FaGe. Die erfolgreichen Absolvent:innen der Grundbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ fanden sich gemeinsam mit ihren Ausbildenden und Familien ein. Weiterhin unter den Top 10 der beliebtesten ...
781 neue Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit
07.07.2023
Kanton
Die PostFinance Arena in Bern stand am Dienstag ganz im Zeichen des Nachwuchses für den Gesundheitsberuf FaGe. Die erfolgreichen Absolvent:innen der Grundbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ fanden sich gemeinsam mit ihren Ausbildenden und Familien ein. Weiterhin unter den Top 10 der beliebtesten ...
Ausgleich der kalten Progression – Kommission stimmt zu
04.07.2023
Kanton
Aufgrund der Teuerung der letzten Jahre ist bei den bernischen Kantonsund Gemeindesteuern per 2024 die kalte Progression auszugleichen. Die Finanzkommission des Grossen Rates stimmt der Vorlage des Regierungsrates zu.
Ausgleich der kalten Progression – Kommission stimmt zu
04.07.2023
Kanton
Aufgrund der Teuerung der letzten Jahre ist bei den bernischen Kantonsund Gemeindesteuern per 2024 die kalte Progression auszugleichen. Die Finanzkommission des Grossen Rates stimmt der Vorlage des Regierungsrates zu.
Prävention an Schulen: Umgang mit sexualisierter Gewalt und Hate Crime
30.06.2023
Kanton
Anlässlich eines Medienanlasses hat die Kantonspolizei Bern zusammen mit Regierungspräsident Philippe Müller über die Polizeiarbeit in den Bereichen Prävention an Schulen, sexualisierte Gewalt und Hate Crime informiert.
Prävention an Schulen: Umgang mit sexualisierter Gewalt und Hate Crime
30.06.2023
Kanton
Anlässlich eines Medienanlasses hat die Kantonspolizei Bern zusammen mit Regierungspräsident Philippe Müller über die Polizeiarbeit in den Bereichen Prävention an Schulen, sexualisierte Gewalt und Hate Crime informiert.
Vorsicht bei Blaualgen in Berner Gewässern
23.06.2023
Kanton
Wenn die Temperaturen steigen, nimmt auch die Gefahr einer gefährlichen Blaualgenblüte in stehenden Gewässern zu. Blaualgen sind in Berner Seen – wie in allen Gewässern – in geringen Konzentrationen vorhanden. Wenn sie sich massenhaft vermehren (Algenblüte), können ihre Gifte für ...
Vorsicht bei Blaualgen in Berner Gewässern
23.06.2023
Kanton
Wenn die Temperaturen steigen, nimmt auch die Gefahr einer gefährlichen Blaualgenblüte in stehenden Gewässern zu. Blaualgen sind in Berner Seen – wie in allen Gewässern – in geringen Konzentrationen vorhanden. Wenn sie sich massenhaft vermehren (Algenblüte), können ihre Gifte für ...
Pro Senectute Kanton Bern: Julien Neruda folgt auf Marcel Schenk
23.06.2023
Kanton
Nach 30 Jahren Tätigkeit bei Pro Senectute Kanton Bern in der Funktion als Geschäftsleiter bzw. Vorsitzender der Geschäftsleitung wird Marcel Schenk Ende Dezember 2023 vorzeitig in Pension gehen. Der Stiftungsrat hat Julien Neruda, langjähriger Geschäftsleiter von Inclusion Handicap, als ...
Pro Senectute Kanton Bern: Julien Neruda folgt auf Marcel Schenk
23.06.2023
Kanton
Nach 30 Jahren Tätigkeit bei Pro Senectute Kanton Bern in der Funktion als Geschäftsleiter bzw. Vorsitzender der Geschäftsleitung wird Marcel Schenk Ende Dezember 2023 vorzeitig in Pension gehen. Der Stiftungsrat hat Julien Neruda, langjähriger Geschäftsleiter von Inclusion Handicap, als ...