Pflegen, etten, öntgen, ntbinden – am Dienstag, 21. Oktober 2025, warten 14 nichtuniversitäre Berufswelten auf Besuch. Schulklassen, Kinder, Jugendliche und ältere Interessierte sind eingeladen, sich für ihre Berufswahl oder Karrierelaufbahn zu inspirieren. Dies ...
Pflegen, etten, öntgen, ntbinden – am Dienstag, 21. Oktober 2025, warten 14 nichtuniversitäre Berufswelten auf Besuch. Schulklassen, Kinder, Jugendliche und ältere Interessierte sind eingeladen, sich für ihre Berufswahl oder Karrierelaufbahn zu inspirieren. Dies am Ort des Geschehens an acht Standorten im ganzen Kanton.
«Fachpersonen empfangen junge und ältere Besuchende, um ihnen ihren Alltag im Gesundheitswesen zu zeigen», heisst es in einer gemeinsamen Mitteilung des Kantons Bern und der OdA Gesundheit Bern. Dies geschehe auf Rundgängen durch verschiedene Arbeitsstationen, wo kleinere Aufgaben selbst ausprobiert werden könnten – so gewinne man einen praktischen Einblick in die Berufsbildung. Vorgestellt würden Berufe der Sekundarstufe II sowie der Tertiärstufe. Der Tag finde in Zusammenarbeit mit Institutionen aus allen Versorgungsbereichen statt – Akut, Langzeit, Rehabilitation, Spitex und Psychiatrie – sowie Spitalzentren im ganzen Kanton:
– Inselspital Bern, Insel Gruppe
– Lindenhofspital Bern, Lindenhofgruppe
– Spital Burgdorf, Spital Emmental AG
– Spital Langenthal, SRO AG
– Spital Interlaken, Spitäler fmi AG
– Spital Thun, Spital STS AG
– Spitalzentrum Biel (Veranstaltung auf Deutsch)
– Hôpital de Saint-Imier, Réseau de l’Arc (Veranstaltung auf Französisch) «Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern setzt sich für die Fachkräfteförderung sowie die Sicherung des beruflichen Nachwuchses ein», heisst es weiter. Am Standort Hôpital de Saint-Imier besuche Aline Froidevaux, stellvertretende Generalsekretärin, den Anlass. Die Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Bern (OdA) koordiniert und unterstützt den Aktionstag im Auftrag der GSI.
PD/MOA
https://myoda.gesundheitsberufe-bern.ch/de/