Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit
07.11.2025 KantonSITUATION AUF DEM BERNISCHEN ARBEITSMARK T IM OK TOBER 2025
Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern erhöhte sich im Oktober 2025 um 261 Personen auf 11’870. Die Arbeitslosenquote stieg von 2,0 auf 2,1 Prozent (Schweiz: von 2,8 auf 2,9 ...
SITUATION AUF DEM BERNISCHEN ARBEITSMARK T IM OK TOBER 2025
Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern erhöhte sich im Oktober 2025 um 261 Personen auf 11’870. Die Arbeitslosenquote stieg von 2,0 auf 2,1 Prozent (Schweiz: von 2,8 auf 2,9 Prozent). Von der Zunahme der Arbeitslosigkeit war insbesondere das Gastgewerbe und das Baugewerbe betroffen. Bereinigt um die jahreszeitlichen Effekte ist die Arbeitslosigkeit im Kanton Bern stabil geblieben.
Die Zunahme der Arbeitslosigkeit im Oktober erklärt sich grösstenteils mit saisonalen Effekten. Wie zu dieser Jahreszeit üblich, stieg die Zahl der Arbeitslosen vor allem im Gastgewerbe (+124 Personen) und im Baugewerbe (+65 Personen) – jedoch weniger stark als im langjährigen Durchschnitt. Gleichzeitig ist die Arbeitslosigkeit aus konjunkturellen Gründen in der MEM-Branche (Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie, inkl. Uhren) angestiegen (+29 Personen).
Bereinigt um die saisonalen Einflüsse blieb die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat stabil. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote beträgt 2,2 Prozent. Verglichen mit dem Oktober 2024 sind 1557 Personen mehr arbeitslos. Im Oktober 2025 wurden 100 Voranmeldungen zur Kurzarbeit genehmigt. Sie betrafen potenziell 2902 Beschäftigte (September 2025: 91 genehmigte Voranmeldungen, potenziell 1903 Beschäftigte).
Grösster Anstieg im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanenland
In sieben der zehn Verwaltungskreise nahm die Arbeitslosigkeit zu. In den Verwaltungskreisen Jura bernois, Biel/ Bienne und Bern-Mittelland ist die Arbeitslosigkeit stabil geblieben. Die Spannweite der Arbeitslosenquote in den Verwaltungskreisen geht von 0,9 (Frutigen-Niedersimmental) bis 4,5 Prozent (Jura bernois).
Im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen stieg die Arbeitslosenquote im Oktober gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent auf 1,5 Prozent. Im Oktober waren 146 Personen (+41) arbeitslos gemeldet (82 Männer und 64 Frauen).
PD/AMO
