Vergangenes Wochenende fand die sechste Ausgabe des Gstaader Oktoberfests beim Eisbahnareal an der Promenade statt. Mit Brezn, Mass, Dirndl und Schlager wurde dem Münchner Original nachgeeifert, wobei das Gstaader Fest gleichwohl seine eigene Atmosphäre bewahrte.
...
Vergangenes Wochenende fand die sechste Ausgabe des Gstaader Oktoberfests beim Eisbahnareal an der Promenade statt. Mit Brezn, Mass, Dirndl und Schlager wurde dem Münchner Original nachgeeifert, wobei das Gstaader Fest gleichwohl seine eigene Atmosphäre bewahrte.
ELISA OPPERMANN
Unter dichtem Nebel wurde am vergangenen Wochenende sowohl am Freitag als auch am Samstag das Gstaader Oktoberfest gefeiert. Die sechste Ausgabe fand wie seit seinen Anfängen im Jahr 2019 im Bierzelt auf dem Eisbahnareal der Dorfpromenade statt. Mit Lederhosen und Dirndl kamen die meist einheimischen Gäste, um so manch eine Mass zu trinken, Haxen oder andere Bayerische Köstlichkeiten zu geniessen und gemeinsam zu den bekanntesten Schlagern zu schunkeln und auf den Bänken zu tanzen.
Während freitags laut den Verantwortlichen meist Firmen einen Abend gemeinsam verbringen, finden am Samstag die Freundesgruppen ihren Weg ins Gstaader Bierzelt. Knapp 550 Gäste zählten die Organisatoren am Freitag. Diese Zahl wurde am Samstag auf 650 Gäste erhöht. Auch das Bier floss in Strömen. Obwohl es sich um Schweizer Bier handelte und nicht um Bier aus Münchner Brauereien, die Zahlen sprachen für sich: Am Freitag zählten die Barbetreiber knapp 900 Liter Bier, während am Samstag sogar fast 1000 Liter Bier über den Tresen gereicht wurden.
DER URSPRUNG DES MÜNCHNER BIERFESTS
Das original Oktoberfest in München hat seinen Ursprung im Jahr 1810, als Kronprinz Ludwig von Bayern seine Hochzeit mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen feierte. Zu Ehren dieses Ereignisses wurde ein grosses Pferderennen auf der Münchner Wiesn veranstaltet, das so viel Anklang fand, dass es im folgenden Jahr wiederholt wurde. Aus dieser Hochzeitstradition entwickelte sich das heutige Oktoberfest, das jedes Jahr Millionen von Besuchern anzieht. Ursprünglich wurde das Fest im Oktober abgehalten, aber aufgrund des besseren Wetters wurde es später auf die letzten Septemberwochen vorverlegt.
EOP
QUELLE: OKTOBERFEST.DE