Liv Staub und Marco Minnig tauchten wortwörtlich in eine alte Buchdruckertradition ein: Sie wurden ganz traditionell im Brunnen «gegautscht».
Jedes Jahr wird das schönste Tennis-Schaufenster prämiert. Bereits zum zweiten Mal hat das Team von Edelweiss Sport Gstaad den Sieg errungen und damit zwei Dauerkarten für das nächste EFG Swiss Open in Gstaad gewonnen.
Kobi Ei Gstaad will die Eierproduktion in Gstaad massiv steigern und braucht dafür mehr Platz und mehr Hühner. Ende August wird der Betrieb aus Platzmangel – vorübergehend – eingestellt. Vier Mitarbeitende und 900 Hühner verlieren ihre Jobs.
Hohe Temperaturen, ausverkauftes Gstaadion und erstmals zwei Schweizer Damenteams im Halbfinal. Die 25. Ausgabe des Swatch Beach Pro Gstaad war auf ganzer Linie erfolgreich.
Die Sanierungsarbeiten infolge eines Hangrutsches im Bereich der Haarnadelkurve der Palacestrasse sind abgeschlossen. Gegen das nachträglich eingereichte Baugesuch gab es keine Einsprachen.
Jürg Müller, Verwaltungsratspräsident der Sportzentrum Gstaad AG, hat seinen Rücktritt eingereicht. Interimistisch übernimmt Verwaltungsrat Urs Zumbrunnen. Neuwahlen finden an der nächsten Generalversammlung statt.
In der Ferienregion Gstaad stehen Authentizität, Qualität und Nachhaltigkeit im Zentrum der Sommererlebnisse. Mit dem neuen Prädikat «Gstaad ÄCHT – VO HIE» unterstreicht Gstaad Saanenland Tourismus die Herkunft und Einzigartigkeit regionaler Produkte.
Am 12. Juni startete die Tour de Suisse Women bei Sonnenschein in Gstaad. Organisationsteam und Fahrerinnen aus aller Welt zeigten sich motiviert für das Radsportereignis im Saanenland, die Region fieberte mit.
Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: Der Skiclub Grund lud zum jährlichen Waldfest ein – mit Spiel, Musik, Festwirtschaft und viel Herzblut der freiwilligen Helfenden.