Jedes Jahr wird das schönste Tennis-Schaufenster prämiert. Bereits zum zweiten Mal hat das Team von Edelweiss Sport Gstaad den Sieg errungen und damit zwei Dauerkarten für das nächste EFG Swiss Open in Gstaad gewonnen.
KEREM S. MAURER
Der ...
Jedes Jahr wird das schönste Tennis-Schaufenster prämiert. Bereits zum zweiten Mal hat das Team von Edelweiss Sport Gstaad den Sieg errungen und damit zwei Dauerkarten für das nächste EFG Swiss Open in Gstaad gewonnen.
KEREM S. MAURER
Der Schaufensterwettbewerb trägt seit circa 30 Jahren dazu bei, während des EFG Swiss Opens Gstaad eine gewisse Tennisatmosphäre und Eventstimmung in Gstaad zu verbreiten. «Einheimischen und Gästen soll mit den dekorierten Schaufenstern ein einheitliches Bild vermittelt werden», sagt Selina Flückiger, die beim EFG Swiss Open Gstaad fürs Ticketing und Supporter zuständig ist, auf Anfrage.
Sieg für Edelweiss Sport Gstaad
In den Augen der Jury, die von der Grand Chelem Event SA gebildet wird, hatte in diesem Jahr Edelweiss Sport Gstaad das schönste Tennis-Schaufenster gestaltet. «Sie machen etwas für die Region und wir finden es wichtig, dieses Bestreben zu unterstützen», sagt Sandra Oehrli von Edelweiss Sport Gstaad auf die Frage, warum sie beim Wettbewerb mitgemacht haben. Sie nähmen seit etwa acht Jahren jedes Jahr daran teil und hätten jetzt zum zweiten Mal gewonnen. «Dieser Sieg ist eine Wertschätzung und Anerkennung für die Zeit, die wir investiert haben, um das Fenster zu dekorieren», sagt Oehrli. Immerhin hätten sie dafür rund zwei Stunden aufgewendet. Die Wettbewerbsgewinner:innen erhalten jeweils zwei Dauerkarten für das nächste Tennisturnier. «Wir achten darauf, dass alle vom Team ans Tennisturnier gehen und von den Karten profitieren können», betont Sandra Oehrli.
Alle dürfen mitmachen
Dieses Jahr hätten etwa zehn Betriebe am Wettbewerb teilgenommen, was etwas weniger als im letzten Jahr gewesen sei, weiss Selina Flückiger. Es seien oft dieselben Betriebe, dazu jedoch auch ein paar neue. «Die Gewinner der letzten Jahre machen leider nicht mehr mit», bedauert Flückiger und vermutet, dass sie wohl das Gefühl haben, nicht mehr mitmachen zu dürfen. Das stimmt aber nicht, denn: «Es würde uns sehr freuen, wenn alle wieder mitmachen würden», so Flückiger.
Für jene Betriebe, die mitmachen, aber nicht gewinnen, gibt es immerhin zwei Tickets für das Finale. Für Edelweiss Sport Gstaad steht heute schon fest, dass sie im nächsten Jahr wieder mitmachen werden.