Herbstfest 2024: Ein voller Erfolg trotz Regen
18.10.2024 GstaadAm vergangenen Sonntag fand das Herbstfest 2024 auf dem Areal der Schule Rütti statt und konnte trotz des regnerischen Morgens zahlreiche Besuchende begeistern. Fast 200 Gäste liessen sich vom schlechten Wetter nicht abschrecken und kamen voller Vorfreude. Der Regen liess zum ...
Am vergangenen Sonntag fand das Herbstfest 2024 auf dem Areal der Schule Rütti statt und konnte trotz des regnerischen Morgens zahlreiche Besuchende begeistern. Fast 200 Gäste liessen sich vom schlechten Wetter nicht abschrecken und kamen voller Vorfreude. Der Regen liess zum Nachmittag hin deutlich nach, sodass die geplanten Aktivitäten – insbesondere der Wettkampf – unter nahezu trockenen Bedingungen stattfinden konnten.
Spannender Wettkampf und üppiger Gabentempel
Der Höhepunkt des Nachmittags war der grosse Wettkampf mit sechs abwechslungsreichen Posten, die von den Teilnehmenden mit Freude und Eifer bewältigt wurden. Hier waren sowohl Geschicklichkeit als auch Ausdauer gefragt, und die Aufgaben boten für jedes Alter die passende Herausforderung. Besonders erfreulich war der reich gefüllte «Gabentempel», der mit attraktiven Preisen auf die erfolgreichen Wettkämpfenden wartete. Möglich wurde dies dank der grosszügigen Unterstützung lokaler Geschäfte, denen ein grosser Dank gebührt. Dank ihrer Beiträge wurde der Wettkampf zu einem besonderen Erlebnis.
Yatze-Meisterschaft: Spannung bis zum Schluss
Ein weiteres Highlight war die Yatze-Meisterschaft, bei der zahlreiche Teilnehmende um den begehrten Titel kämpften. Der Einsatz war hoch, denn es ging um ein Kilo Bio-Bergblütenhonig und ein hochwertiges Schneidebrett, das den Titel «Yatze-Meister» trug. Die fröhliche Atmosphäre war von spannenden Momenten geprägt, als jede:r Spieler:in ihr/sein Bestes gab, um den Titel zu gewinnen. Begeisterte Ausrufe und Jubelschreie begleiteten die Spielpartien.
Harrassenklettern: Nervenkitzel pur
Für die abenteuerlustigen Gäste war das Harrassenklettern ein absoluter Publikumsmagnet. Hierbei versuchten die Teilnehmenden, so viele Getränkekisten wie möglich übereinander zu stapeln und dabei die Balance zu halten. Besonders die Jugendlichen nahmen diese Herausforderung mit Begeisterung an und die Spannung stieg, wenn die Kistentürme wackelten. Das Spektakel sorgte für beste Unterhaltung und einige waghalsige Momente.
Tanzgruppe «Move» begeistert mit Showeinlagen
Kurz vor der Rangverkündigung sorgte die Tanzgruppe «Move» für ein weiteres Highlight. Unter der Leitung von Livia Stahl und Melanie Menzi zeigten die Mädchen zwei perfekt einstudierte Tänze, die das Publikum begeisterten. Ihre energiegeladenen Auftritte sorgten für Applaus und boten eine willkommene Abwechslung, um die Wartezeit auf die Rangverkündigung zu verkürzen.
Kulinarische Genüsse vom Grill
Auch kulinarisch wurde einiges geboten. Den ganzen Tag über verwöhnten ein herzhaftes Grillangebot und ein buntes Salatbuffet die Besuchenden. Gegrillte Würste, Steaks und Pouletspiesse fanden regen Zuspruch und die Vielfalt des Salatbuffets bot eine frische und gesunde Ergänzung. Das Essen war ein wichtiger Bestandteil des Festes und sorgte für eine rundum zufriedene Stimmung.
Hüpfburg: ein Paradies für Kinder
Für die kleinen Gäste war die riesige Hüpfburg das Highlight schlechthin. Mit ihren beeindruckenden Massen von 15x7x4,5 Metern füllte sie fast die gesamte Turnhalle aus. Da das Wetter am Vormittag unsicher war, wurde die Hüpfburg kurzerhand in die Turnhalle verlegt, wo die Kinder geschützt toben konnten. Dieses Angebot wurde begeistert angenommen und die Eltern waren froh über die wetterfeste Spielmöglichkeit, die den ganzen Tag über für Bewegung und Spass sorgte.
Ein grosses Dankeschön an die Helfenden
Das Herbstfest wäre ohne die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Freiwilliger nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank gilt den vielen Helfenden aus dem Glaubenszentrum Saanenland und der Jugendgruppe «Kollegtiv», die tatkräftig beim Aufbau, der Betreuung der Stationen und der Organisation der Essensstände mithalfen. Ihr Einsatz war massgeblich dafür verantwortlich, dass das Fest reibungslos verlief und allen Teilnehmenden ein unvergesslicher Tag beschert wurde.
Fazit und Ausblick
Das Herbstfest 2024 war trotz des regnerischen Starts ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig solche gemeinschaftlichen Anlässe für die Region sind. Dank der hervorragenden Organisation, der Unterstützung der Sponsoren und der vielen engagierten Helfenden wurde der Tag zu einem abwechslungsreichen und fröhlichen Erlebnis für alle Generationen. Die sportlichen Wettkämpfe, kulturellen Darbietungen und kulinarischen Genüsse sorgten für Begeisterung bei Jung und Alt.
Das OK-Team, bestehend aus Christoph Stähli und Simon Mösching, dankt allen Beteiligten herzlich: «Wir hoffen, dass das Herbstfest noch viele Jahre durchgeführt werden kann und ein wertvolles Angebot im Saanenland bleibt, besonders für Familien. Die Idee, einen Tag voller Spiel, Spass und Gemeinschaft zu bieten, motiviert uns auch für das nächste Jahr – hoffentlich wieder bei strahlend blauem Himmel, wie im Vorjahr.»
SIMON MÖSCHING