Fake News
04.04.2018 InternesIn der Ausgabe vom 29. März wurde das neue Lokalfernsehen Gstaad Saanenland TV angekündigt. Dabei handelte es sich jedoch um einen 1.-April-Scherz dieser Zeitung.
Das Echo auf die Lancierung von Gstaad Saanenland TV war enorm. Das Video mit der Testsendung wurde zigfach angeschaut und geteilt. Auf den sozialen Medien und auf der Homepage gingen zahlreiche Kommentare ein. Die Redaktion erhielt zwei Bewerbungen für künftige Moderatoren. Besonders amüsant ist eine Reaktion aus der Bevölkerung: Die Sendung «Bettlersmatte TV» widmete ihre Tagesschau dem Thema. Darin teilte Gstaad-Saanenland-Korrespondent Christian Rudin (live aus Washington) seine Einschätzungen, welche Auswirkung die Lancierung auf die globale Politik hat.
Kreative Vorschläge
Auch für die Gestaltung des Inhalts des Lokalfernsehens gab es kreative Vorschläge. Eine Leserin möchte Kuhyoga für Fortgeschrittene moderieren. Ein Leser schlug vor, im Sommer zur Abkühlung über Skirennen zu berichten und im Winter, wenn alle von Wärme träumen, über ein Beachvolleyball-Turnier. Eine 90-Jährige bot ihre Dienste als Kaffeeköchin für das Redaktionsteam an. Ein mehrsprachiges Lokalfernsehen mit stündlichen Wettersendungen und prominenten Moderatoren wird es im Moment also – dem 1. April sei Dank – nicht geben. Dies obwohl das Projekt in der Bevölkerung äusserst positiv aufgenommen wurde.
REDAKTION «ANZEIGER VON SAANEN»
Video: https://tinyurl.com/yaphqc36