Saaner Chronik – vor 25 Jahren
12.07.2024 Saanenland, SaanenZusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1999 von Elisabeth Müller.
Folge 3
April
2. Aufführung des Requiems von W.A. Mozart in der Saanenkirche unter der Leitung von Roland Neuhaus.
9. ...
Möchten Sie weiterlesen?
Ja. Ich benötige ein Abo.
Abo AngeboteZusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1999 von Elisabeth Müller.
Folge 3
April
2. Aufführung des Requiems von W.A. Mozart in der Saanenkirche unter der Leitung von Roland Neuhaus.
9. Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Bezirkssynode Obersimmental-Saanen in der Kirche Gsteig: «Sind Sekten und neue religiöse Bewegungen bloss lästig oder aber gefährlich?»
17. Daniela Felix, eidg. dipl. Ernährungsberaterin, spricht am Frühstückstreffen von Frauen für Frauen im Landhaus über «Essen, um zu leben – Leben, um zu essen?»
23. Auf Initiative einiger Gäste wird der Verein «Freunde des Spitals Saanen» gegründet, um dringend benötigte Einrichtungen mitzufinanzieren.
– Seit 25 Jahren trainiert das Schwimmteam Biel-Bienne im Hallenbad Gstaad.
– 37 Lehrkräfte unterrichten an der Musikschule Saanenland-Obersimmental 503 Schüler, 10% davon sind Erwachsene. Das Betriebsdefizit von Fr. 558’000.– geht zu Lasten der Vertragsgemeinden.
– Der Kostendruck der Berner Spitäler steigt massiv, sodass über die Frage der Schliessung des Spitals Saanen auch im «Anzeiger» heftig diskutiert wird.
– Durchschnittliche Steigerung der Logiernächte im Berner Oberland im Winterhalbjahr um 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 1,319 Mio.
– Nass-kalt, Schnee bis in die Niederungen, sonnenarm – so zeichnete sich der Monat April aus.
Mai
1. Dr. Jean Nussbaumer verkauft das Grand Hotel Park in Gstaad an die deutsche Industriellenfamilie Gerlach.
7. Die Saanen Bank weist das beste Ergebnis in ihrer 124-jährigen Geschichte aus – die Bilanzsumme erhöhte sich auf 378 Mio. Franken.
8./9. Nach 10-jähriger Planungsarbeit und gut einjähriger Bauzeit Einweihung des neuerstellten Vereinshauses EGW Gstaad.
7.–9. Jubiläumsausstellung «75 Jahre GoldenPass» im Bahnhof Interlaken.
9. Vor 25 Jahren entschloss sich der Schweizerische Blinden- und Sehbehindertenverband zum Kauf des Bildungs- und Freizeitzentrums «Solsana»; in einer Jubiläumsfeier wird dessen gedacht.
12. Die anhaltenden Regenfälle führen auch im Saanenland zu Hochwasser und Überschwemmungen. Schlammlawinen verschütteten Strassen und Heimwesen, Keller und Garagen müssen ausgepumpt werden.
15. Der Um- und Neubau des Schulhauses Grund wird mit einem grossen Bäuertfest gefeiert.
– Die Bäckersfamilien Dubi, Gstaad, und Wehren, Schönried, gehen gemeinsam in die Zukunft und gründen eine Familien-AG.
– Ein 500m langer Murgang Richtung Trütlisberg reisst ein Stafel mit und verwüstet das Gebiet Usser Läger. Auch über dem Turbach geht ein heftiger Hagelsturm nieder.
29. Festliche Eröffnung des «Museums der Landschaft Saanen» mit einem grossen Volksfest.
– Nach der Schneeschmelze treten die vielen, verheerenden Schäden an Alphütten und Wäldern zutage, verursacht durch die zahlreichen Lawinenniedergänge im letzten Winter.
– Ausser den extremen Niederschlägen Mitte des Monats war der Mai überdurchschnittlich warm, teilweise kletterte das Thermometer über 30 Grad.
Juni
5. Die Musikgesellschaft Gstaad freut sich über den ersten Rang am Kantonalen Musikfest in Huttwil.
5. Das Hotel La Gare in Saanen schliesst seine Türen endgültig.
7. Im Rahmen des Frauenforums Saanen Vortrag von Botschafterin Dr. Marianne von Grünigen über «Frauen in der Diplomatie».
12. Ein 55-jähriger Berner findet in der Gerignoz-Schlucht den Tod, als sein Riverrafting-Boot kentert.
15. Laut bernischem Gesundheitsdirektor Samuel Bhend bleibt das Spital Saanen auf der unbefristeten Spitalliste, nicht zuletzt dank der engen Zusammenarbeit mit dem Spital in Château-d’Oex und der Sonnenhof AG.
17. Louise und Erich Baumer pachten das Restaurant Sonnenhof auf dem Unterbort in Saanen.
– Die Schafskälte bringt uns Schnee bis 1200m.
25. Die Gemeinde Saanen und der Rotary-Club Gstaad-Saanenland erstellen einen Philosophenweg zur Erinnerung an unseren Saaner Ehrenbürger Lord Yehudi Menuhin.
26. Erster Tag der «Promenade Gstaad» – nach 3,5 Monaten Intensivbauweise wird der Abschluss der Bauarbeiten des autofreien Ortszentrums gefeiert.
– Der Sozialdienst Saanenland sucht Arbeitseinsätze für 130 beschäftigungslose Asylsuchende.
– Unbeständiger und kühler Monat Juni. Nur an vier Tagen blieb der Himmel wolkenlos.
Juli
1. Die Rieder AG und C. Jaggi AG, Saanen, schliessen sich zu einer Firma zusammen.
3.–11. Rado Swiss Open Gstaad. Der Spanier Albert Costa nimmt den Siegerpokal entgegen.
11. Im Rahmen des Pilgerjahres Einweihung des Chastalet-Rundweges in Gsteig. Zugleich nehmen 16 Männer und Frauen den langen Weg vom Saanenland auf den höchsten Gipfel Westeuropas – den Montblanc – unter die Füsse.
16. Der bis zum 4. September dauernde Musiksommer wird vom traditionsreichen Zürcher Kammerorchester unter der Leitung von Howard Griffiths eröffnet.
– Ausser ein paar heissen, bis zu 30 Grad warmen Tagen und verschiedenen Gewittern mit Hagel meistens trockene und sonnige Julitage.
August
13.–15. Wiederum grosse internationale Namen am Cartier Polo Silver Cup Gstaad.
14. Die 20. Viehversteigerung auf der Alp Hornberg wird mit einem Volksfest gefeiert.
20. Im Rahmen des Musiksommers Dichterlesung mit Thomas Hürlimann in der Saanen Galerie.
21. Gastspiel des Theaters 58 Zürich im Kirchgemeindehaus mit «Der kleine Prinz» von Antoine de Saint-Exupéry.
– Die Logiernächtestatistik Berner Oberland weist für die Zeit von Mai bis August eine Abnahme um 1,2 Prozent aus.
– Warmer, sonnenarmer und viel zu nasser August.
September
2./3. 66 Grossrätinnen und Grossräte der SVP des Kantons Bern halten in Saanen ihre Fraktionssitzung zur Vorbereitung der Herbstsession ab.
3./4. Europäer:innen aus 10 Ländern nehmen an der dritten Coudenhove-Kalergi-Tagung in Gstaad teil, die unter dem Patronat des Generalsekretärs des Europarates stattfindet.
10./11. Die Country Night Gstaad zieht wiederum viele Fans an. Übertragung auch im Fernsehen und Radio.
18. Offizielle Einweihung des auf 18 Loch erweiterten Golfplatzes sowie des neuen Clubhauses in Saanenmöser.
Oktober
4. Erster Schneefall bis 1000m hinunter.
16. Die Viehzuchtgenossenschaft Gruben sowie diejenige von Gsteig feiern mit einer Jubiläumsschau ihr 75-jähriges Bestehen.
– Einschleichdiebe treiben ihr Unwesen in unserer Gegend.
17. Der Berglauf Feutersoey-Arnensee wird zum 20. Mal durchgeführt.
– Durch die Einführung der Kehrichtsackgebühr wird vermehrt «wild» entsorgt. Die Fischer des Saanenlandes putzen in einer grossen Aktion die hiesigen Gewässer von allem möglichen und unmöglichen Unrat.
31. Deutsch-französischer Gottesdienst mit Gemeindegliedern aus Rougemont in der Kirche Saanen und musikalischer Mitwirkung des Vokalensembles.
– Die Eggli-Gondelbahn steht vor grossen finanziellen Schwierigkeiten.
– Eher zu milder Oktober – bis zu 20 Grad – ausser den «Schneetagen» zu Monatsbeginn.
Folge 1: veröffentlicht am 3. Juni; Folge 2: am 7. Juni. Fortsetzung folgt.