Die Alpinzentrum Gstaad AG ist die regionale Anlaufstelle für professionelle Seilzugangsarbeiten und die Prüfung persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA).
Ob bei schwer zugänglichen Gebäuden, steilen Hängen oder komplexen ...
Die Alpinzentrum Gstaad AG ist die regionale Anlaufstelle für professionelle Seilzugangsarbeiten und die Prüfung persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA).
Ob bei schwer zugänglichen Gebäuden, steilen Hängen oder komplexen Industrieanlagen – überall dort, wo Gerüste oder Krane an ihre Grenzen stossen, kommt das erfahrene Seilarbeiter-Team des Alpinzentrums zum Einsatz. «Wir werden häufig für Arbeiten in anspruchsvollem Gelände oder an unzugänglichen Orten angefragt», erklärt Simon Bolton, Geschäftsführer vom Alpinzentrum. Die Arbeiten am Seil erfordern höchste Sorgfalt, fundiertes Knowhow und die Einhaltung strengster Sicherheitsstandards – unter anderem gemäss SUVA und der Bauarbeiter Verordnung.
PSAgA-Kurse im Saanenland
Dank mehrjähriger Erfahrung und gezielter Weiterbildung bietet das Alpinzentrum nicht nur operative Einsätze an, sondern auch zertifizierte Ausbildungen im Bereich PSAgA. Die dafür nötigen Module wurden von den Ausbildern beim Schweizer Bergführerverband absolviert.
Neben den Kursen für Fachkräfte bietet das Alpinzentrum auch die offizielle Prüfung von Absturzsicherungen an. Unternehmen aus Industrie, Gewerbe und öffentlichem Sektor können ihre Ausrüstung regelmässig überprüfen und zertifizieren lassen – direkt vor Ort im Saanenland.