Die gegen 3000 Aktiven stehen im Zentrum
Die Organisatoren sind sehr erfreut über die Anmeldungen. Rund 500 Darbietungen werden am Fusse des Wildstrubels und Albristhorns stattfinden. Zudem haben sich rund 20 Nachwuchsformationen angemeldet. Die Vortragslokale ...
Die gegen 3000 Aktiven stehen im Zentrum
Die Organisatoren sind sehr erfreut über die Anmeldungen. Rund 500 Darbietungen werden am Fusse des Wildstrubels und Albristhorns stattfinden. Zudem haben sich rund 20 Nachwuchsformationen angemeldet. Die Vortragslokale für die Jodelvorträge befinden sich in den Mehrzweckhallen der Schulhäuser St. Stephan und Lenk, in der Kirche Lenk sowie im Kuspo Lenk. Das Fahnenschwingen findet im Holzwerk Rieder in St. Stephan statt und die Alphorn- und Büchelklänge werden beim Kuspo Lenk zu hören sein. Alle Vorträge sind Wettvorträge und werden von einer Fachjury bewertet.
Wettvorträge unter www.jodlerfest-lenk.ch
Wer, wann, wo auftreten wird, ist online unter Wettvorträge abrufbar. Alle Interessierten können dort ihre Favoriten markieren, nach Themen filtern, ein PDF erstellen und in handlichem Format ausdrucken. Zudem kann eine Broschüre mit den Wettvorträgen im Onlineshop, in den Tourismusbüros Lenk und St. Stephan sowie am Anlass käuflich erworben werden, welche ins «Trachtentäschli» oder in die Brusttasche des «Chüjermutz» passt.
Parkplatz und Shuttlebusse
An der Lenk wird es am Festwochenende keine Parkplätze für die Festbesuchenden geben. Genügend Plätze für Anreisende mit dem Auto hat es auf dem Flugplatz in St. Stephan. Der Pauschalbetrag – unabhängig der Parkdauer – beträgt 15 Franken. Shuttlebusse bringen Aktive und Besuchende tagsüber alle 10 und nachts alle 20 Minuten von St. Stephan an die Lenk und zurück und verbinden die Vortragslokale.
Mehr Informationen: www.jodlerfest-lenk.ch