Saaner Chronik – vor 50 Jahren
05.09.2025 ChronikZusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1975 von Elisabeth Müller.
Folge 1
Januar
– Glanzvoller Jahresbeginn; die Bergbahnen verzeichnen Rekordfrequenzen.
6. Das Institut Le Rosey ...
Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1975 von Elisabeth Müller.
Folge 1
Januar
– Glanzvoller Jahresbeginn; die Bergbahnen verzeichnen Rekordfrequenzen.
6. Das Institut Le Rosey nimmt das neuerbaute Chalet Castimaz in Betrieb.
– Der CC Saanen, mit K. Würsten, F. Zumbrunnen, E. Möri und A. Bonaria, Skip, geht als Sieger bei den Senioren-Meisterschaften Region West hervor.
– Die Malerin Margrit Maria Bàlizs stellt im Sporthotel Saanenmöser ihre Werke aus.
– Das Chalet von Axel Springer auf dem Grossenberg wird von Brandstiftern in Brand gesetzt und brennt vollständig nieder.
10. Abendmusik in der Saanenkirche mit Pierre-André Bovey, Flöte, und François Gerber, Orgel.
15. Einbrüche in der Molkerei Gstaad und im Kiosk Romang unter der Eisenbahnbrücke.
18. Die «Trouvères» singen im Sek.- Schulhaus Berner Chansons.
21. Intern. Skispringen in Gstaad; Ernst von Grünigen wird Zweiter.
– Die Turbach-Schüler spielen den «Wilhelm Tell».
24. An der a.o. Gemeindeversammlung in Saanen wird u.a. nach ausgiebiger Diskussion die Beibehaltung der Gemeindeversammlung mit 209 gegen 30 Stimmen beschlossen, die Bäuertansprüche für eine Vertretung im Gemeinderat sollen im Gemeindereglement verankert werden, und mit 193 zu 26 Stimmen wird die Majorzwahl für Gemeinderatsmitglieder beibehalten.
26. Eine Sennhütte auf dem Kühdungel brennt vollständig nieder.
Februar
2. Die Gstaader JO gewinnt am JO-BOSV-Skispringen in Oberwald-Obergoms endgültig den grossen Adler-Wanderpreis.
– Die Spar- und Leihkasse Thun weist einen Reingewinn von Fr. 917’038.61 aus.
4. Der Frauenverein Saanen organisiert einen Vorlesenachmittag mit dem 77-jährigen Schriftsteller Jakob Stebler.
8. Kammermusik in der Mauritiuskirche mit Ilse Mathieu, Violine, Claude Starck, Cello, Jörg Ewald Dähler, Hammerklavier.
– Organist und Kirchenmusiker Hans Hofer, Erlenbach, übernimmt die Leitung des Kirchenchors Saanen.
11. Vortrag von Theo Umhang, Bern, über Brutalität und Gewalt im Fernsehen und in den Massenmedien.
16. Das Sarina-Rennen 1975 wird vom SC Gstaad durchgeführt. Sarinameister/in werden Hans Zingre und Ruth Wehren.
– An den nordischen Skimeisterschaften 1975 in Château-d’Oex holt sich Ernst von Grünigen, Gstaad, den Titel als Schweizer Skisprungmeister. Robert Mösching belegt den zweiten Platz.
– Der Reingewinn der Spar- und Leihkasse Saanen beläuft sich auf Fr. 304’368.43
– Nach langjährigem Wirken verlassen Sekundarlehrer Willy Schaer und seine Frau das Saanenland.
– Ein schöner, sonniger, jedoch schneearmer Februar geht zu Ende.
März
8./9. 25. Schweiz. Klubmeisterschaften in Schönried. Parpan I geht als Sieger hervor und bei den Damen die BOSV-Equipe.
17.–25. Besinnungswoche im Kirchlein Gstaad.
21. An einem Informationsabend orientiert Fürsprecher Ulrich Zimmerli über das neue Eidg. Raumplanungsgesetz.
– Die vieldiskutierte Piloten-Schule Saanen-Gstaad wird eingestellt.
– Nach einem neuerlichen Wintereinbruch herrschen über Ostern ideale Schneeverhältnisse.
24./26. Die Sekundarschüler bringen das Musical «Sanalpina» von ihrem früheren Lehrer Werner Jundt zur Aufführung.
28. Karfreitags-Orgelkonzert in der Kirche Saanen mit Prof. Joh. Stögbauer, Marburg.
April
5. «Vogel friss oder stirb» heisst das Theater, mit welchem das Chörli Lauenen vor die Öffentlichkeit tritt.
– Kinderschwester Silvia Klauser nimmt vom Saanenland Abschied.
– Geschäftsaufgabe von Christian und Rosa Perreten-Brand, Eisenwaren, Lauenen.
19. ff. Gesang und Theater «Siebe uf ei Tätsch» des Bäuertchörli Schönried-Saanenmöser.
19./20. Schweiz. Lawinenhunde-Sieger-Prüfung in Gstaad und auf dem Lawinenfeld im Turbach.
– Die Sitzlift Wasserngrat AG kann bei einem Reingewinn von Fr. 39’900.– eine Dividende von 7 Prozent ausrichten.
– Die LG weist an ihrer Jahresversammlung einen Reingewinn von Fr. 3870.– aus.
– Fusion der Eishockey-Clubs Gstaad-Saanen und Châteaux-d’Oex.
27. Zwei Klassen der Primarschule Gstaad führen «Dr Zäller Josef» von Paul Burkhard in der Morgenpredigt in der Kirche Saanen auf.
Mai 1. Frl. Olga von Grünigen, Saanen, übergibt einen Teil ihrer «Magazine zum Kranich» an Frau L. Pulfer.
– Der Bankverein organisiert für die Saaner Kinder ein Puppenspiel mit dem bekannten Puppenspieler Peter W. Loosli im Kino Gstaad.
Fortsetzung folgt