Saaner Chronik – vor 10 Jahren
21.10.2025 ChronikZusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 2015 von Elisabeth Müller.
Folge 2 Februar 2015 15. Das Le Rosey feiert im Festival-Zelt in Gstaad gross Geburtstag: Vor einhundert Jahren zügelte die Schule zum ersten Mal im Winter ...
Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 2015 von Elisabeth Müller.
Folge 2 Februar 2015 15. Das Le Rosey feiert im Festival-Zelt in Gstaad gross Geburtstag: Vor einhundert Jahren zügelte die Schule zum ersten Mal im Winter nach Gstaad.
– Simone Oehrli gewinnt an den Telemark-Weltmeisterschaften in Steamboat die Silbermedaille.
– Durchzogener Hornung: Schneefälle, Regenschauer; man vermisst die angenehme Februarsonne.
März 2015
5. Konzert in der Kirche Gsteig «So tönts im Gsteig» mit acht einheimischen Formationen.
6. Weltgebetstag 2015 in der evangelisch-methodistischen Kirche Gstaad. Die Liturgie stammt von den Bahamas. Thema: Begreift ihr, was ich an euch getan habe?
11. Zum 20. Mal wird das Firmenskirennen Saanenland am Wasserngrat durchgeführt.
13. Concert d’Amitié der Menuhin Academy Soloists in der Saanenkirche.
14. Konzert und Theater des Jodlerklubs «Bärgfriede» Gstaad mit dem Lustspiel «TV Movie Star».
– Das Schweizer Stimmvolk hat beide Initiativen bachab geschickt: Die Energieinitiative mit 92 Prozent, die Familieninitiative mit 75,4 Prozent.
– Der Skiclub Rougemont organisiert heuer das traditionelle Sarinarennen.
21. Jahreskonzert des Posaunenchors Gstaad im Kirchgemeindehaus.
21. Das Chörli Lauenen tritt mit Liedervorträgen und dem Lustspiel «Dä vertuuscht Sohn» vor sein Publikum.
28. Jahreskonzert der Musikgesellschaft Gstaad unter der Leitung von Dominik Ziörjen im Kirchgemeindehaus.
29. «Pasatiempo ruft zum Jodler-Brunch». Volkstümliche Unterhaltung mit dem Jodlerklub «Bärgfriede».
– Die Hotellerie in der Schweiz verzeichnete im März insgesamt drei Millionen Logiernächte, was gegenüber März 2014 einer Abnahme um 7,4% (–239’000 Logiernächte) entspricht. Die Destination Gstaad hat in der vergangenen Wintersaison ein Logiernächteminus von 1,5% hinnehmen müssen.
– Abwechslungsreicher Monat mit warmen, sonnigen Tagen, dann wieder Regen, Schnee und Sturmböen.
April 2015
3. An den Saaner Osterkonzerten kommt neben der Nelson-Messe von Joseph Haydn Franz Schuberts Sinfonie No. 8 in h-Moll zur Aufführung.
– Wie geht es weiter mit der medizinischen Grundversorgung im Saanenland? Zur Diskussion stehen ein medizinisches Ambulatorium oder ein neues Medi-Zentrum.
11. Comestibles Pernet, Gstaad, feiert sein 100-Jahr-Bestehen mit einem Tag der offenen Tür.
11. Jahreskonzert der Brass Band «Harmonie» Saanen im Landhaussaal.
– Vor 100 Jahren wurde das Hotel Solsana Saanen, damals als Sanatorium, erbaut.
15. Der Seniorenrat organisiert einen Tanznachmittag in der Lauenen für alle Seniorinnen und Senioren.
17. Ausstellung der Kursarbeiten im Kirchgemeindehaus des Frauenvereins Saanen.
18.ff Konzert und Theater des «Gruebechörli» mit der Komödie «Bi üns chlemmt gar nüt».
– Das neue Wasserreservoir Saanen, das rund 4,5 Millionen Franken gekostet hat, kann man am Tag der offenen Tür besichtigen.
19. Am Schweizerischen Solo- und Quartettwettbewerb gewinnt Remo von Siebenthal aus den Gruben den Tuba-Schweizermeistertitel in den Kategorien Schüler, Junioren und bei den Erwachsenen.
– Endlich ist es da – das lang ersehnte Ferienpassbüchlein! Es wird in allen Schulen und Kindergärten verteilt.
21. Pro Senectute, der Frauenverein und die Kirchgemeinde Saanen laden zu Lichtbildern und Reisebericht über Island und Grönland ein.
