Saaner Chronik – vor 10 Jahren
11.11.2025 ChronikZusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 2015 von Elisabeth Müller.
Folge 3
Juni 2015
7. Am beliebtesten Schützenfest der Schweiz, dem Eidgenössischen Feldschiessen, beteiligen sich aus dem Saanenland in der ...
Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 2015 von Elisabeth Müller.
Folge 3
Juni 2015
7. Am beliebtesten Schützenfest der Schweiz, dem Eidgenössischen Feldschiessen, beteiligen sich aus dem Saanenland in der Schiessanlage Gsteig 183 Schütz:innen mit dem Gewehr über die Distanz von 300m.
15. Gelungener Start der Freibäder in die Badesaison bei hervorragendem Badi-Wetter und hohen Temperaturen.
– Das Schweizer Stimmvolk hat das neue Radio- und Fernsehgesetz hauchdünn angenommen, während die Erbschaftssteuer-Initiative deutlich abgelehnt wurde.
16. Der gemeinsame Seniorenausflug nach Murten wird organisiert von der Pro Senectute Saanenland, dem Frauenverein und der Kirchgemeinde Saanen.
– Zwei unterschiedliche Musikstilrichtungen am ersten Proms-Abend in Saanen: John Hänni, Lenk, mit seinen selbst geschriebenen, tiefgründigen Liedern, und die noch junge Indie-Rock-Band «Frabjous» mit ihren rockigen Klängen.
– Geht es nach dem Willen der Lauener Bevölkerung, soll ihr viel besungener See nicht saniert werden. Nach längerer Diskussion an der Gemeindeversammlung sprechen sich 29 Stimmberechtigte gegen weitere Massnahmen aus, sechs sind für die Sanierung, neun enthalten sich der Stimme.
– Das neue Elektrizitätswerk Gsteig kann einer breiten, interessierten Öffentlichkeit vorgestellt werden.
– 87 Stimmberechtigte der Gemeinde Saanen stimmen dem Verkauf des Schulhauses Chalberhöni für Fr. 500’000.– und die Abgabe des Grundstücks zum Schulhaus im Baurecht zu,
– dies nach verschiedenen Wortmeldungen.
– Letztes Schulexamen der Schule Abländschen – im Sommer wird die Schule definitiv geschlossen. Die fünf Schüler werden in Zukunft in Jaun die Schule besuchen.
22. Am Züpfe-Zmorge im Hotel Alpenland Lauenen berichtet Balz Halbheer über seine Erlebnisse bei Katastropheneinsätzen im Dienst des Roten Kreuzes in Krisengebieten.
– Die Schweizer Hotellerie hat im ersten Halbjahr nur leicht weniger Logiernächte erwirtschaftet als im Vorjahr.
– Zu Beginn heisses Sommerwetter. In der zweiten Monatshälfte abwechslungsweise Regen, gewitterhaft und sonnige Abschnitte.
Juli 2015
5. Feierliche Einweihung der neuen, das heisst der um- und angebauten Geltenhütte.
– Zum 20-Jahr-Jubiläum der Galerie Oskar Buchs stellt nicht nur der Galeriebesitzer sondern auch der Thuner Bildhauer Martin Bill seine Werke aus.
– Grosse Waldbrandgefahr in Teilen des Kantons Bern wegen der sehr hohen Temperaturen – bis 32 Grad – der vergangenen Tage.
7.–12. Swatch Beachvolleyball-Turnier in Gstaad. Sieger: Alison/Bruno Schmidt.
16. Eröffnungskonzert des Yehudi Menuhin Festivals in der Kirche Saanen unter dem Motto «Ironie und Musik».
25.7.–2.8. Am Swiss Open Gstaad vermischen sich heuer 100 Jahre Tennisgeschichte und spannende Ballwechsel. Leider konnte der Sieger von Roland Garros, Stan Wawrinka, wegen einer Verletzung nicht mitspielen, erfüllte aber im Tennis-Village sämtliche Autogramm- und Fotowünsche. Turniersieger Dominic Thiem liess sich feiern. Reges Interesse an der Fotoausstellung über die Tennisgeschichte in der Promenade.
30. 49 Personen aus dem Saanenland und Simmental gründen eine Geburtshausgenossenschaft mit der Absicht, ein Geburtshaus zu realisieren.
– Erst gegen Ende des Monats willkommene Regengüsse.
August 2015
1. Festansprachen an unseren Bundesfeiern halten in Saanen alt Nationalrat Franz Steinegger, in der Lauenen Ruth Oehrli, und zugleich Jungbügerfeier durch Gemeindepräsident Jörg Trachsel.
8. «SRF bi de Lüt live» sendet aus dem frisch renovierten Dorf Saanen.
8. Openair in Lauenen: Jubiläums-Rockkonzert 40 Jahre SPAN.
– Die offene Kinder- und Jugendarbeit (Juga) feiert ihr zehnjähriges Bestehen.
11. Grosses Ländlerfest in Saanen mit 15 Formationen.
13.–16. Zum 20. Mal findet das Poloturnier auf dem Flugplatz Saanen statt. Die anhaltenden Regenfälle verunmöglichen reguläre Spiele. Somit teilen sich die beiden Teams «SIR» und «E.I. Sturdza Investment Funds» den Sieg.
– Das Wispile-Funi findet einen Ehrenplatz im Verkehrshaus Luzern, wo es auch restauriert wird.
15. «Saanen – ein historischer Dorfführer», Autor Benz Hauswirth, – die Einwohnergemeinde Saanen lädt zur Buchvernissage ein.
– Im letzten Jahr verschwanden in der Schweiz 1161 Bauernbetriebe, d.h. rund zwei Prozent. Die Anzahl Biobauern nahm hingegen zu.
– Bei einem Umsatz von rund Fr. 1’045’000.– erwirtschaftet die Wasserngrat 2000 AG einen Gewinn von Fr. 30’311.–. Trotzdem wünschen sich einige Aktionäre eine bessere finanzielle Planung, damit die Bahn langfristig weiterbesteht.
– Typisches Sommerwetter mit heissen Tagen und abendlichen Sommergewittern.
September 2015
1. Agata und Johann Peter von Grünigen übergeben ihr Familienunternehmen, die Drogerie von Grünigen, ihrem Sohn Stefan und dessen Lebenspartnerin Elisabeth Huber.
2. Verschiedene hiesige Vereine und Organisationen stellen die 1. Gstaad Züglete auf die Beine.
9. Im Hotel des Alpes in Saanenmöser wird die U23-Langlaufweltmeisterin Nathalie von Siebenthal aus Lauenen mit dem Panathlon-Preis 2015 ausgezeichnet.
11./12. Die Country Night Gstaad lockt wiederum unzählige Fans aus allen Gauen an.
17. bis 20. Literarischer Herbst Gstaad, ein Forum für zeitgenössische Literatur in der Region Obersimmental und Saanenland.
– Für die Sanierung der Bergbahnen im Saanenland wird dringend eine Lösung gesucht. 612 Bürger bekennen sich an der Gemeindeversammlung im Sportzentrum Gstaad mit einer Zweidrittelsmehrheit zu den Leistungen von 45,6 Mio. Franken der Gemeinde Saanen an die Sanierungs- und Restrukturierungskosten. Auch Zweisimmen und Rougemont stimmen dem Rettungsplan zu.
19. Tag der offenen Tür in der neueröffneten Hotel-Zentralwäscherei in der Saanenrütti.
– Der Veloklub Saanenland feiert sein 25-jähriges Bestehen.
22. «Auf den Spuren unserer Geschichte» – Ausflug des Frauenvereins und der Kirchgemeinde Saanen nach Genf mit Besuch des Reformationsdenkmals und des -museums.
26./27. Oberländisches Treichlertreffen in Schönried. 40 Gruppen nehmen am Umzug durchs Dorf teil. Zugleich feiert der Gastgeberverein Schönried sein 25-jähriges Bestehen.
– 65 Männer und 76 Frauen sind im September im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen arbeitslos.
– Den ganzen Monat über abwechslungsreiches Herbstwetter.
Oktober 2015
2. Der Samariterverein Saanenland feiert in der Mehrzweckhalle Schönried sein 75-jähriges Bestehen.
– Die Höhere Fachschule für Tourismus Graubünden untersucht in einem Intensivseminar mit 23 Studentinnen und Studenten den Tourismus des Saanenlands.
– 10. Die «Erzählnacht» in der Grubenberghütte steht unter dem Motto «Russischer Abend – Worte und Musik».
19. An der Seniorenfeier im Landhaus hält Rose-Marie Bühler, dipl. Sozialarbeiterin FH bei Pro Senectute BO, einen Vortrag mit dem Thema «Was ich für meine persönliche Vorsorge wissen muss».
– Die Eisbahn Gstaad ist bereit für das Wintersportvergnügen.
– Der Helikopterlandeplatz Gumm wird auf Beschluss des Bundesrates definitiv geschlossen.
– Wie geplant können die Bewohner des Alters- und Pflegeheims Pfyffenegg in den Neubau umziehen. Der Kostenrahmen von 9,2 Mio Franken konnte eingehalten werden.
22.-25. Gstaader Messe. Über 75 Aussteller präsentieren sich im grössten Schaufenster des Saanenlands. Thema des Lehrlingswettbewerbs: Ernährung in der Zukunft. Fortsetzung folgt
