So entsteht ein Massivholzbau in Elementbauweise

  07.02.2020 Saanenland

HÖCHST EXAKTE PLANUNG

Wer sich für einen Massivholzbau in Elementbauweise entscheidet, stellt die Weichen gleich zu Beginn des Projekts. Nach der Grobplanung, bei der über den Grundriss des Gebäudes, die Form und die Raumaufteilung entschieden wird, folgt die beim Elementbau intensive Detailplanung. Das Planungsunternehmen arbeitet hierfür sehr eng mit den anderen Unternehmungen wie Architektur, Haustechnik, Elektrizität, Sanitärinstallationen und Zimmerei zusammen. Es gilt, genau zu definieren, wo welche Elektrogeräte zu stehen kommen. Ebenfalls wird über Frischwasser und Abwasser diskutiert, Steckdosen und Lichtschalter sowie Luftschächte und Steigzonen werden definiert. Danach zeichnen die Fachplaner die Detailpläne. Für ein Haus mit fünf Wohnungen im Grund brauchte es beispielsweise 80 Elemente, also mindestens 80 Detailpläne.


IM «SCHÄRME» VORPRODUZIEREN

Anhand der Detailpläne bereiten die Zim-Aussteifung. Sie erfolgt im Elementbau merleute die Fertigelemente detailgetreu meist mit Platten statt wie herkömmlich vor. Die Fenster gehören an den richtigen mit Querstreben. Bei der Verklammerung Ort, für Kabel und Leitungen braucht es muss auf eine besonders exakte Arbeits-Aussparungen. Alle Elemente werden weise geachtet werden. Für die Konstdort, wo es Sinn macht, bereits in der ruktion des Hauses mit fünf Wohnungen Fertigungshalle isoliert und die Dampfwurden 58 m3 Schweizer Holz verbaut. sperrfolie montiert. Einzig die Verzierun-Gewisse elektrische Vorarbeiten wie gen werden erst im Anschluss an Ort und das Einziehen von Kabeln in die vorge-Stelle montiert. Ein besonderes Augenfertigten Wände und Böden macht der merk richten die Zimmerleute auf die Elektroinstallateur in der Zimmerei.


IN WENIGEN TAGEN AUFRICHTEN

In nur gerade acht Tagen wurde im Grund letzten Herbst ein Haus mit drei Etagen und total fünf Wohnungen aufgerichtet. Der Boden ist bereits isoliert. Die Aussparungen von Fenster und Türen wurden bei der Vormontage berücksichtigt und sind deshalb bereits fixfertig. Ebenfalls sind die Gipsfaserplatten, die unter anderem massgeblich gegen Feuer schützen, bereits montiert.

Damit alles einwandfrei funktioniert, müssen die Elemente so geliefert werden, dass sie nahtlos der Reihe nach aufgerichtet werden können. Es ist höchste Konzentration gefragt, wenn die Elemente miteinander verbunden werden.


INNENAUSBAU

Kaum ist das Dach auf dem Haus, wird mit dem Innenausbau begonnen. Elektriker, Sanitärinstallateure, Haustechniker und viele mehr fangen danach mit dem Ausbau an. Nur zwei Monate später können viele Hausbesitzer in ihr neues Daheim einziehen.

 

 


1/4

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote