AMTLICHER ANZEIGER SAANEN, 08.10.2024
08.10.2024 Amtlicher AnzeigerGemeinde Saanen
Chalberhönistrasse
Holzereiarbeiten im Staatswald
Strähls Vorschess/ Haldisbärgliweg
14. Oktober bis voraussichtlich 29. November ...
Gemeinde Saanen
Chalberhönistrasse
Holzereiarbeiten im Staatswald
Strähls Vorschess/ Haldisbärgliweg
14. Oktober bis voraussichtlich 29. November 2024
Längere Wartezeiten möglich zu folgenden Zeiten:
8.15 Uhr bis 12.00 Uhr und
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Nach Möglichkeit wird die Strasse freigehalten.
Bitte die Signale und Anweisungen vor Ort beachten und Folge leisten.
Wir bitten die Bevölkerung und Gäste für die Unannehmlichkeiten um Verständnis.
Für detaillierte Informationen steht der Forstunternehmer unter der Telefonnummer +41 41 662 08 70 zur Verfügung.
Bauverwaltung Saanen Staatsforstbetrieb Bern
Verkehrssperrung
Kantonsstrasse Nr. 142 Col du Pillon–Gstaad–Saanen Gemeinde: Saanen
Kleine Umfahrung Gstaad
Teilstrecke: Kleine Umfahrung Gstaad, Kreisel Sportzentrum bis Dubikreisel (Koord. 2588050/1146695 2587977/1147431)
Dauer: Donnerstag, 17. Oktober 2024, 19.30 Uhr bis Freitag, 18. Oktober 2024, 05.00 Uhr
Ausnahmen: Keine
Grund der Massnahme: Jährliche Tunnelreinigung mit Spezialgeräten und Unterhalt technischer Einrichtungen.
Verkehrsführung: Eine Umleitung wird signalisiert.
Rechtliche Hinweise: Gestützt auf Art. 65 und 66 des Strassengesetzes vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11) und Art. 43 der Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1), wird diese Kantonsstrasse für den Verkehr gesperrt.
Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die unumgängliche Verkehrssperrung.
3770 Zweisimmen, 26. September 2024
Tiefbauamt des Kantons Bern, Oberingenieurkreis I
Baugesuch Nr. 2024-135
eBau-Nr. 2024-16529
Baugesuchsteller: Valentino S.p.A., Via Filippo Turati, 16/18, 20121 Milano
- Italy
Projektverfasser: Müller Marketing & Druck AG, Nathalie Deppeler, Kirchstrasse 7, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Reklame, Leuchtschrift an Hausfassade
Strasse/Ort: Promenade 61, 3780 Gstaad
Parzelle: 1458
Nutzungszone: Dorfkernzone DK8
Nutzungsart: Reklame
Schutzobjekt: erhaltenswert
Gewässerschutzbereich: Au
Ortsbildgestaltungsbereich: Gstaad
Einsprachefrist: vom 8. Oktober 2024 bis 7. November 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen. Saanen, 8. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2024-087
eBau-Nr. 2024-3588
Baugesuchsteller: Marco von Siebenthal, Wyssmülleriweg 20, 3792 Saanen
Projektverfasser: Marco von Siebenthal, Wyssmülleriweg 20, 3792 Saanen
Bauvorhaben: Neubau Laufhof für Kälber
Strasse/Ort: Stöckenweg 10C, 3780 Gstaad
Parzelle: 999
Nutzungszone: Landwirtschaftszone
Nutzungsart: landwirtschaftliche Ökonomiebaute
Schutzzone: Gewässerschutzbereich Au
Ausnahme: Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
Einsprachefrist: vom 8. Oktober 2024 bis 7. November 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 8. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2024-134
eBau-Nr. 2024-16499
Baugesuchsteller: Swisscom Broadcast AG, Ivo Jakob Swisscom Broadcast AG, Ey 10, 3063 Ittigen
Vertreter: Swisscom Broadcast AG, Ivo Jakob (selbstständ. Baurecht - ersetzt Unterschrift Alpengenossenschaft Hornberg), Ey 10, 3063 Ittigen
Projektverfasser: Hitz und Partner AG, Leonardo Spring, Tiefenaustrasse 2, 3048 Worblaufen
Bauvorhaben: Umbau der bestehenden Mobilfunkanlage
Strasse/Ort: Hornbergstrasse 50, 3777 Saanenmöser
Parzelle: 2744 (BR 4064)
Nutzungszone: Landwirtschaftszone
Nutzungsart: Mobilfunkanlage
Schutzbereich: Gewässerschutzbereich Au
Ausnahmen: Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
Einsprachefrist: vom 8. Oktober 2024 bis 7. November 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden. Saanen, 8. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2024-118
eBau-Nr. 2024-15081
Baugesuchsteller: Matti Immobilien AG, Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad
Projektverfasser: Chaletbau Matti Architektur AG, Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Errichtung einer Hochwasserschutzmauer entlang des Louibachs
Strasse/Ort: Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad
Parzelle: 4338
Nutzungszone: Wohn- und Gewerbezone
Nutzungsart: Hochwasserschutz
Schutzzone: Gewässerschutzbereich Au
Ausnahmen:
– Art. 41c GschV, Bauvorhaben im Gewässerraum
– Art. 48 WBG, Bauten und Anlagen am Gewässer
Einsprachefrist: vom 8. Oktober 2024 bis 7. November 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten und Profile: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten sowie auf die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden. Saanen, 8. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2024-122
eBau-Nr. 2023-14062
Baugesuchsteller: Esther und William Brand, Untere Riedstrasse 17, 3780 Gstaad
Projektverfasser: FSW-Kreatektur AG, Roger Kübli, Gsteigstrasse 18, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Abbruch des bestehenden Wohnhauses und Neubau eines Mehrfamilienhauses mit drei Wohnungen.
Strasse/Ort: Gschwendstrasse 76, 3780 Gstaad
Parzelle: 4866
Nutzungszone: Landwirtschaftszone
Nutzungsart: Erweiterung altrechtliche Wohnungen (gestützt auf Art. 11 Abs. 3 ZWG)
Gewässerschutzbereich: Au
Ausnahme: Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
Einsprachefrist: vom 8. Oktober 2024 bis 7. November 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten und Profile: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten sowie auf die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 8. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2024-109
eBau-Nr. 2024-8606
Baugesuchsteller: Bruno Oehrli, Hubelweg 8, 3780 Gstaad
Projektverfasser: Hauswirth Zimmerei AG, Marcel Hauswirth, Gsteigstrasse 108, 3784 Feutersoey
Bauvorhaben: Anbau überdachter Fressplatz (Jungpflanzenaufzuchtsgebäude), Erweiterung Auslauf, Einbau Türe und Kranloch in bestehende Scheune 30a
Strasse/Ort: Litzistrasse 30a, 3780 Gstaad
Parzelle: 1474
Nutzungszone: Landwirtschaftszone
Nutzungsart: Landwirtschaftliche Ökonomiebaute
Schutzbereich: Gewässerschutzbereich Au
Ausnahmen: Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
Einsprachefrist: vom 1. Oktober 2024 bis 31. Oktober 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten und Profile: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten sowie auf die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 1. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2024-081
eBau-Nr. 2024-11287
Baugesuchstellerin: Manuela Schütz, Feldackerweg 12, 3067 Boll
Projektverfasser: Hans Küffer, Eggasse 44, 3076 Worb
Bauvorhaben: Um-/Ausbau, Umnutzung.
Strasse/Ort: Waldmattenstrasse 96, 3778 Schönried
Parzelle: 4368
Nutzungszone: Wohnzone W2
Nutzungsart: Umnutzung der Nebenräume in Wohnräume (gestützt auf Art. 11 Abs. 3 ZWG). Ersatz Wärmeerzeuger.
Ausnahme: Art. 25ff KWAG, Unterschreitung Waldabstand
Einsprachefrist: vom 1. Oktober 2024 bis 31. Oktober 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden. Saanen, 1. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2024-107
eBau-Nr. 2024-6645
Baugesuchstellerin: Marianne Kellenberger, Gstaadstrasse 113, 3780 Gstaad
Projektverfasser: Haldi und Stahl GmbH, Joel Haldi, Moosfangstrasse 3, 3783 Grund
Bauvorhaben: Um-/Ausbau. Nutzungsänderung.
Strasse/Ort: Mattegässli 27, 3780 Gstaad
Parzelle: 3724
Nutzungszone: Wohnzone W3b
Nutzungsart: Zusätzliche Wohneinheit innerhalb der bestehenden Hauptnutzfläche (gestützt auf Art. 11 Abs. 2 ZWG)
Schutzzone: Gewässerschutzbereich Au
Ausnahmen:
– Art. 64 BauV, Unterschreitung Fensterfläche
– Art. 67 BauV, Unterschreitung
Raum höhe
Einsprachefrist: vom 1. Oktober 2024 bis 31. Oktober 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 1. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Baugesuch Nr. 2024-119
eBau-Nr. 2024-15356
Baugesuchsteller: Uhu Immobilien AG, Palacestrasse 17, 3780 Gstaad
Vertreter/ Projektverfasser: Chaletbau Matti Architektur AG, Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Anbau von zwei traufseitigen Anbauten
Strasse/Ort: Palacestrasse 17, 3780 Gstaad
Parzelle: GBB 2352
Nutzungszone: Wohnzone W3b
Nutzungsart: Erweiterung altrechtliche Wohnungen (gestützt auf Art. 11 Abs. 3 ZWG)
Einsprachefrist: vom 1. Oktober 2024 bis 31. Oktober 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten und Profile: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten sowie auf die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen. Saanen, 1. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Baugesuch Nr. 2024-120
eBau-Nr. 2024-15565
Baugesuchsteller: MFI Generalunternehmung AG, Kasernenplatz 2, 6000 Luzern
Vertreter und Projektverfasser: Chaletbau Matti Architektur AG, Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Umnutzung der Wohnungen im Erdgeschoss von Wohnung mit Nutzungsbeschränkung zu Wohnung ohne Nutzungsbeschränkung und umgekehrt ohne bauliche Änderungen
Strasse/Ort: Baumerliweg 14, 3780 Gstaad
Parzelle: 4726
Nutzungszone: Wohnzone W3a 70%
Nutzungsart: Altrechtliche Wohnung gemäss Art. 11 Abs. 2 ZWG und Erstwohnung gemäss Art. 2 ZWG
Schutzbereich: Gewässerschutzbereich Au
Einsprachefrist: vom 1. Oktober 2024 bis 31. Oktober 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen. Saanen, 1. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Projektänderung nach Art. 43 BewD 2023-086.001
eBau-Nr. 2023-15302
Baugesuchsteller: STWG Parz. 1774, p.A. Rieder Bach Architektur AG, Bahnhofstrasse 5, 3792 Saanen
Projektverfasser: Rieder Bach Architektur AG, Bahnhofstrasse 5, 3792 Saanen
Bauvorhaben: Um- und Ausbau von bestehendem Wohnhaus mit Scheunenteil (bewilligt am 21.12.2023)
Projektänderung umfasst im Wesentlichen: Grundriss und Fassadenanpassungen
Strasse/Ort: Chäleweg 3, 3792 Saanen
Parzelle: 1774
Nutzungszone: Landwirtschaftszone
Nutzungsart: Altrechtliche Wohnung gemäss Art.10 ZWG
Ausnahmen: Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
Einsprachefrist: vom 1. Oktober 2024 bis 31. Oktober 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Inhalte der Projektänderung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 1. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Projektänderung nach Art. 43 BewD 2020-054.003
eBau-Nr. 2023-3978
Baugesuchsteller: Einf. Gesel. 3612, p.a. Bach Immobilien AG, Le Chalet, Promenade 54, 3780 Gstaad
Vertreter und Projektverfasser: Chaletbau Matti Architektur AG, Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Energetische Sanierung Zweifamilienhaus am Eisbahnweg 15, Abbruch und Ersatzneubau Mehrfamilienhaus am Eisbahnweg 5 mit Einstellhalle (bewilligt 16. September 2020)
Projektänderung umfasst im Wesentlichen: Grundriss- und Fassadenanpassungen, Verkleinerung der Terrasse
Strasse/Ort: Eisbahnweg 15, 3780 Gstaad
Parzelle: 6815
Nutzungszone: Dorfkernzone DK8, Wohnzone W3b
Nutzungsart: Erstwohnung gemäss Art. 2 ZWG
Schutzbereich: Gewässerschutzbereich Au, Ortsbildgestaltungsbereich Gstaad
Einsprachefrist: vom 1. Oktober 2024 bis 31. Oktober 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Inhalte der Projektänderung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Saanen, 1. Oktober 2024.
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Verlängerung der Geltungsdauer der Baubewilligung Nr. 2021-105
eBau-Nr. 2024-16457 nach Art. 41 BewD Baugesuchsteller: Heinz Eymann, Oeystrasse 26, 3792 Saanen
Projektverfasser: Bau Ästhetik, Petra Bieri, Blattenstett 340, 3766 Boltigen
Bauvorhaben: Umbau bestehendes Wohnhaus (bewilligt am 15. November 2021), Verlängerung der Geltungsdauer um längstens zwei Jahre
Strasse/Ort: Oeystrasse 28, 3792 Saanen
Parzelle: 1382
Nutzungszone: Landwirtschaftszone
Nutzungsart: Erweiterung altrechtliche Wohnungen (gestützt auf Art. 11 Abs. 3 ZWG)
Schutzobjekt: K-Objekt schützenswert
Ausnahmen:
– Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
– Art. 64 BauV, Unterschreitung Fensterfläche
– Art. 67 BauV, Unterschreitung
Raumhöhe
Einsprachefrist: vom 1. Oktober 2024 bis 31. Oktober 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Verlängerung der Geltungsdauer der Baubewilligung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 1. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Projektänderung nach Art. 43 BewD 2019-113.001
eBau-Nr. 2023-16551
Baugesuchsteller: Swiss International Real Estate Portfolio AG, Matthofstrand 8, 6005 Luzern
Projektverfasser: G. Hauswirth Architekten AG, Saanenmöserstrasse 165, 3777 Saanenmöser
Bauvorhaben: Anbau im 1. Untergeschoss und Umbau des bestehenden Chalets (Bewilligt am 17. Februar 2020)
Projektänderung umfasst im Wesentlichen: geringfügige Grundrissanpassungen und Fassadenveränderungen, Vergrösserung des Balkons im Obergeschoss
Strasse/Ort: Neueretstrasse 11, 3780 Gstaad
Parzelle: 6717
Nutzungszone: Wohnzone W3a 100%
Nutzungsart: Erstwohnung gemäss Art. 2 ZWG
Schutzbereich: Gewässerschutzbereich Au
Einsprachefrist: vom 1. Oktober 2024 bis 31. Oktober 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Inhalte der Projektänderung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen. Saanen, 1. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Projektänderung nach Art. 43 BewD 2022-125.002
eBau-Nr. 2022-14298
Baugesuchsteller: Emilie Pastor, Wispilenstrasse 21, 3780 Gstaad
Vertreter und Projektverfasser: Chaletbau Matti Architektur AG, Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Umbau und Erweiterung des Chalets (Bewilligt am 11. Mai 2023)
Projektänderung umfasst im Wesentlichen: Geringe Änderungen im Grundriss und Anpassungen der Umgebung.
Strasse/Ort: Wispilenstrasse 21, 3780 Gstaad
Parzelle: 3516
Nutzungszone: Wohnzone W3a
Nutzungsart: Erweiterung altrechtliche Wohnungen (gestützt auf Art. 11 Abs. 3 ZWG), Umgebungsgestaltung
Schutzbereich: Gewässerschutzbereich Au
Einsprachefrist: vom 1. Oktober 2024 bis 31. Oktober 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Inhalte der Projektänderung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen. Saanen, 1. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Gemeinde Gsteig
Baugesuch Nr. 1909
eBau-Nr. 2024-16416
Bauherrschaft: Perreten Dominic, Schönebodestrasse 1, 3785 Gsteig
Projektverfasser: Hauswirth Zimmerei AG, Gsteigstrasse 103, 3784 Feutersoey
Bauvorhaben: Einbau eines Dachgiebels, Kellererweiterung sowie interne Umbauten im Wohnhaus Nr. 1
Nutzungsart: Erweiterung altrechtliche Wohnung (gestützt auf Art. 11 Abs. 3 ZWG)
Masse des Giebels: Breite: 5,00 m; Firsthöhe: 2,30 m
Bauart: analog bestehend
Ort: Gsteig, Schönebodestrasse 1
Flurname: Gründ
Parzelle: 820
Nutzungszone: Landwirtschaftszone
Einsprachefrist: vom 1. Oktober bis 31. Oktober 2024
Auflageort: Gemeindeschreiberei, 3785 Gsteig
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Einsprachefrist der Gemeindeschreiberei, 3785 Gsteig, einzureichen.
Gesuchsakten und Profilierung: Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen. Gsteig, 28. September 2024
Einwohnergemeinde Gsteig Bauverwaltung
Gemeinde Lauenen
Teilrevision der Ortsplanung – Festlegung der Gewässerräume
Der Gemeinderat Lauenen bringt gestützt auf Art. 60 des kantonalen Baugesetzes vom 9. Juni 1985 die Teilrevision Ortsplanung, Festlegung der Gewässerräume zur öffentlichen Auflage.
Folgende Unterlagen liegen während 30 Tagen, vom 9. Oktober 2024 bis und mit 8. November 2024 in der Gemeindeverwaltung Lauenen öffentlich auf.
– Zonenplan Gewässerraum, Teilplan
1, 1:5000, vom 7. Oktober 2024
– Zonenplan Gewässerraum, Teilplan
2, 1:5000, vom 7. Oktober 2024
– Zonenplan Gewässerraum, Teilplan
3, 1:5000, vom 7. Oktober 2024
– Änderung Baureglement (Gewässerraum), vom 7. Oktober 2024
– Erläuterungsbericht vom 7. Oktober
2024 inkl. Beilage 1 (Gewässerräume Lauenen – tabellarische Herleitung)
– Vorprüfungsbericht des Amts für Gemeinden und Raumordnung (AGR) vom 24. September 2024
Die Unterlagen können zudem auf der Website der Gemeinde unter www. lauenen.ch eingesehen werden. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich und begründet bei der
Gemeindeverwaltung Lauenen, Lauenenstrasse 2, 3782 Lauenen einzureichen.
Allfällige Einspracheverhandlungen finden am 11. November 2024 ab 13.30 Uhr auf der Gemeindeverwaltung Lauenen statt.
Lauenen, den 8. Oktober 2024
Der Gemeinderat
Kanton Bern
Verkehrssperrung
Kantonsstrasse Nr. 11 Vanel–Saanen– Wimmis Gemeinde: Saanen
Nordumfahrung Saanen
Teilstrecke: Nordumfahrung Saanen, Abzweigung Oeystrasse–Amtshauskreisel (Koord. 2585851/1148733 2586 310/1148872)
Dauer: Donnerstag, 17. Oktober 2024, 18.00 Uhr bis Freitag, 18. Oktober 2024, 05.00 Uhr
Ausnahmen: Keine
Grund der Massnahme: Jährliche Tunnelreinigung mit Spezialgeräten und Unterhalt technischer Einrichtungen
Verkehrsführung: Eine Umleitung wird signalisiert.
Rechtliche Hinweise: Gestützt auf Art. 65 und 66 des Strassengesetzes vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11) und Art. 43 der Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1), wird diese Kantonsstrasse für den Verkehr gesperrt.
Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die unumgängliche Verkehrssperrung.
3770 Zweisimmen, 26. September 2024
Tiefbauamt des Kantons Bern, Oberingenieurkreis I