AMTLICHER ANZEIGER SAANEN, 24.06.2024
25.06.2024 Amtlicher AnzeigerGemeinde Saanen
Öffentliches Inventar – Rechnungsruf
Das Einzelgericht in Erbschaftssachen am Bezirksgericht Zürich hat mit Verfügung vom 21. März 2024 im Nachlass von Beat Arnold Heinrich Raaflaub, geboren am 26. Mai ...
Gemeinde Saanen
Öffentliches Inventar – Rechnungsruf
Das Einzelgericht in Erbschaftssachen am Bezirksgericht Zürich hat mit Verfügung vom 21. März 2024 im Nachlass von Beat Arnold Heinrich Raaflaub, geboren am 26. Mai 1943, von Saanen BE, gestorben am 25. Januar 2024, wohnhaft gewesen Sonnweid das Heim, Bachtelstrasse 68, 8620 Wetzikon, gemeldet gewesen in Zürich, die Aufnahme des öffentlichen Inventars angeordnet.
Weiteres siehe Publikation im «Schweizerischen Handelsamtsblatt» vom 21. Juni 2024.
Zürich, 17. Juni 2024
Notariat Zürich (Altstadt)
Postfach
8022 Zürich
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2023-143
eBau-Nr. 2023-22359
Baugesuchsteller: Markus Hurni, Haltenstrasse 4, 3792 Saanen
Projektverfasser: Markus Hurni, Haltenstrasse 4, 3792 Saanen
Bauvorhaben: PV-Erweiterung an der Südfassade der Scheune
Strasse/Ort: Haltenstrasse 5a, 3792 Saanen
Parzelle: 2003
Nutzungszone: Landwirtschaftszone
Nutzungsart: Technische Anlage
Ausnahme: Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
Einsprachefrist: vom 25. Juni bis 25. Juli 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden. Saanen, 25. Juni 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2024-062
eBau-Nr. 2023-19053
Baugesuchsteller: Marco Schopfer, Bergmatteweg 25, 3777 Saanenmöser
Projektverfasser: Germann Architektur AG, Dorfstrasse 60, 3778 Schönried
Bauvorhaben: Neubau Weidestall
Strasse/Ort: Teileggweg 18, 3792 Saanen
Parzelle: GBB 1958
Nutzungszone: Landwirtschaftszone
Nutzungsart: Landwirtschaftliche Ökonomiebaute
Schutzzone: Trockenstandort
Ausnahmen:
– Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
– Art. 18 Abs. 1bis und 1ter NHG und Art. 6 und 7 Trockenwiesenverordnung, Eingriffe in Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung
Einsprachefrist: vom 25. Juni bis 25. Juli 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten und Profile: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten sowie auf die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 25. Juni 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2024-077
eBau-Nr. 2024-10795
Baugesuchsteller: Kraftwerk Turbach AG, Patrick Manz, Viktoriaplatz 2, 3013 Bern
Projektverfasser: Theiler Ingenieure AG, Thomas Gruber, Oberdorfstrasse 17, 3792 Saanen
Bauvorhaben: Erweiterte Ausweichstellen für die Baustellenumfahrung im Rahmen WKW Turbach
Strasse/Ort: Tromweg, 3780 Gstaad
Parzellen: GBB 1220, 1498, 5786, 6977, 6983, 6988
Nutzungszone: Landwirtschaftszone
Nutzungsart: Fünf Temporäre Ausweichstellen
Ausnahmen: Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
Einsprachefrist: vom 25. Juni bis 25. Juli 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden. Saanen, 25. Juni 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2024-013
(eBau-Nr. 2023-11537)
Baugesuchsteller: Martin Hauswirth, Berschelstrasse 9, 3780 Gstaad
Projektverfasser: Martin Hauswirth, Berschelstrasse 9, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Umbau Vorsasstafel
Strasse/Ort: Moosfangstrasse 22, 3780 Gstaad
Parzelle: 1407
Nutzungszone: Landwirtschaft
Nutzungsart: Landwirtschaftliche Ökonomiebaute
Ausnahmen:
– Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
– Art. 64 BauV, Unterschreitung Fensterfläche
Einsprachefrist: vom 25. Juni bis 25. Juli 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 25. Juni 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Projektänderung nach Art. 43 BewD 2023-026.001
eBau-Nr. 2022-5013
Baugesuchsteller: Domus Qualis AG, Stefan Ryter, Dorfstrasse 45, 3792 Saanen
Projektverfasser: Röthlisberger Interior Production AG, Dorfstrasse 45, 3792 Saanen
Bauvorhaben: Dachwohnungssanierung mit neuen Dachfenstern, Chalet Anemone (Haus A) (bewilligt am 2. Mai 2023).
Projektänderung umfasst im Wesentlichen: Interne Grundrissanpassungen mit Standortwechsel Cheminée und Kamin
Strasse/Ort: Alte Strasse 31, 3778 Schönried
Parzelle: GBB 5275
Nutzungszone: W3a
Nutzungsart: Geringfügige Grundrissänderungen
Einsprachefrist: vom 25. Juni bis 25. Juli 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Inhalte der Projektänderung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen. Saanen, 25. Juni 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Projektänderung nach Art. 43 BewD 2021-008.001
eBau-Nr. 2021-503
Baugesuchsteller: Hamo Bau GmbH, p.A. Moratti Mettlen AG, v.d. B. Hauswirth GmbH, Gstaadstrasse 96, 3780 Gstaad
Projektverfasser: B. Hauswirth GmbH, Gstaadstrasse 96, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit je einer Einstellhalle (bewilligt am 17. Mai 2021)
Projektänderung umfasst im Wesentlichen: Fassaden- und Grundrissanpassungen Haus B
Strasse/Ort: Wyssmülleriweg 16, 3792 Saanen
Parzelle: 1512
Nutzungszone: Wohnzone W3a
Nutzungsart: Erstwohnung gemäss Art. 2 ZWG
Schutzbereich: Gewässerschutzbereich Au
Einsprachefrist: vom 25. Juni bis 25. Juli 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Inhalte der Projektänderung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen. Saanen, 25. Juni 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Die Infrastrukturkommission von Saanen verfügt, gestützt auf Art. 3 Abs. 2 des Bundesgesetzes vom 19. Dezember 1958 über den Strassenverkehr (SVG) und Art. 44 Abs. 2 der Strassenverordnung (SV) vom 29. Oktober 2008 sowie auf die Zustimmungsverfügung 1029- 24 und 1030-24 der Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern (Tiefbauamt, Oberingenieurkreis I) vom 6. Juni 2024, die folgende Verkehrsmassnahme:
Lehnenbrücke Bissenschulhaus, Gstaad
Aufhebung:
«Höchstgewicht 32t» (SSV-Signal Nr. 2.16) Lehnenbrücke Bissen, beim Bissenschulhaus in Gstaad, gemäss Zustimmungsverfügung 1046-18 des Oberingenieurkreises I vom 4. Oktober 2018.
Grienbrücke, Grund
Aufhebung: «Höchstgewicht 16t» (SSV-Signal Nr. 2.16) Grienbrücke, Grund b. Gstaad, gemäss Zustimmungsverfügung 1057- 19 des Oberingenieurkreises I vom 28. April 2020.
Neusignalisation: «Höchstgewicht 32t» (SSV-Signal Nr. 2.16) Grienbrücke, Grund b. Gstaad
Die angeordnete Verkehrsmassnahme tritt mit dem Aufstellen der Signale in Kraft.
Gestützt auf Art. 63 Abs. 1, Bst. a und Art. 67 Abs. 1 des Gesetzes über die Verwaltungsrechtspflege vom 23. Mai 1989 (VRPG) kann gegen diese Verfügung innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung beim Regierungsstatthalteramt Obersimmental-Saanen schriftlich und begründet Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten; greif bare Beweismittel sind beizulegen (Art. 32 Abs. 2, VRPG).
Saanen, 10. Juni 2024
Bauverwaltung Saanen
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2024-065
eBau-Nr. 2024-9631
Baugesuchsteller: Swisscom (Schweiz) AG, v.d. André Pfäffli, Postfach, 3050 Bern
Projektverfasser: Axians Schweiz AG, Sarah Glandien, Pulverstrasse 8, 3063 Ittigen
Bauvorhaben: Abbruch Mobilfunkanlage «RELI»
Strasse/Ort: Rellerliweg 35, 3778 Schönried
Parzelle: 5397
Nutzungszone: Landwirtschaftszone
Nutzungsart: Rückbau technische Anlage
Ausnahme: Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
Einsprachefrist: vom 18. Juni bis 18. Juli 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden. Saanen, 18. Juni 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2024-063
eBau-Nr. 2024-4953
Baugesuchsteller: Thomas Stuber, Elfenaustrasse 65, 3074 Muri
Projektverfasser: Adolf Krebs AG, Heiko Mach, Bodenstrasse 4, 3783 Grund b. Gstaad
Bauvorhaben: Austausch der Wärmepumpe
Strasse/Ort: Hubelstrasse 87, 3778 Schönried
Parzelle: 6615
Nutzungszone: Landwirtschaftszone
Nutzungsart: Technische Anlage
Ausnahme: Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
Einsprachefrist: vom 18. Juni bis 18. Juli 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 18. Juni 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Baugesuch Nr. 2024-074
eBau-Nr. 2024-10362
Baugesuchsteller: Solsana AG, c/o Bach Immobilien AG, Promenade 54, 3780 Gstaad
Projektverfasser: Chaletbau Matti Architektur AG, Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Versetzen eines neuen Gastanks
Strasse/Ort: Solsanastrasse 15, 3792 Saanen
Parzelle: 1612
Nutzungszone: UeO Nr. 17 «Solsana»
Nutzungsart: Technische Installation
Einsprachefrist: vom 18. Juni bis 18. Juli 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen. Saanen, 18. Juni 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Projektänderung nach Art. 43 BewD 2021-129.001
eBau-Nr. 20 23-17346
Baugesuchsteller: Einfache Gesellschaft Frautschi, v.d. Madeleine Frautschi Gyger, Promenadenweg 6, 3778 Schönried
Projektverfasser: Andreas Maurer-Falkenberg, Architekt HTL, Schwarzenmatt, 3766 Boltigen
Bauvorhaben: Wärmetechnische Sanierung und Erweiterung bestehendes Wohnhaus, Ersatz bestehende Oelheizung, Anschluss an Fernwärmenetz, Neubau Carport für drei Personenwagen (bewilligt 11. April 2022).
Projektänderung umfasst im Wesentlichen: Interne Grundrissanpassungen, Anpassung der Umgebungsgestaltung, Einbau Cheminée, Einbau PV-Anlage
Strasse/Ort: Grubenstrasse 130, 3778 Schönried
Parzelle: 3775
Nutzungszone: Wohnzone W3a
Nutzungsart: Erweiterung altrechtliche Wohnungen (gestützt auf Art. 11 Abs. 3 ZWG)
Einsprachefrist: vom 18. Juni bis 18. Juli 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Inhalte der Projektänderung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen
Saanen, 18. Juni 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Projektänderung nach Art. 43 BewD 2021-051.001
eBau-Nr. 2021-2472
Baugesuchsteller: Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn, Erich von Allmen, Baselstrasse 7, 4502 Solothurn
Projektverfasser: Luna Productions, Nadja Frei, Hofuhrenstrasse 12, 4543 Deitingen
Bauvorhaben: Gesamtsanierung des Ferienheims mit Einbau zusätzlicher Nasszellen (bewilligt 16. November 2021)
Projektänderung umfasst im Wesentlichen: diverse Fassadenanpassungen
Strasse/Ort: Bergmattenweg 21, 3777 Saanenmöser
Parzelle: 3166
Nutzungszone: Ferienheimzone
Nutzungsart: Ferienheim
Einsprachefrist: vom 18. Juni bis 18. Juli 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Inhalte der Projektänderung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen Saanen, 18. Juni 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Gemeinde Gsteig
Erneuerungswahlen per 1. Januar 2025
Gestützt auf das Organisationsreglement sowie auf das Reglement über die Urnenwahlen hat der Gemeinderat den zweiten Teil der ordentlichen Erneuerungswahlen per 1. Januar 2025 auf den 22. September 2024 angeordnet.
Es sind zu wählen:
Drei Mitglieder des Gemeinderates
anstelle von
– Graa Simon, Gsteig, im obligatorischen Austritt
– Kernen Barbara, Gsteig, gewählt als Gemeinde- und Gemeinderatspräsidentin
– von Siebenthal Urs, Feutersoey, im obligatorischen Austritt
Gestützt auf Artikel 4 des Reglementes über die Urnenwahlen sind Wahlvorschläge durch Gruppen von mindestens zehn Stimmberechtigten unterzeichnet, bis am
Freitag, 2. August 2024, 16.00 Uhr
der Gemeindeschreiberei einzureichen. Als Zeichen ihres Einverständnisses haben die Wahlvorschläge auch die Unterschriften der Kandidaten zu enthalten. Leere Formulare können bei der Kanzlei angefordert oder im Internet unter www.gsteig.ch/Verwaltung/ Formulare heruntergeladen werden.
Wird für die hievor aufgeführten Stellen nur je eine wahlfähige Person vorgeschlagen, so kann das Verfahren der stillen Wahl angewendet werden.
Falls weitere Personen vorgeschlagen werden, so findet am 22. September 2024 der öffentliche Wahlgang statt, wobei nur für solche Kandidaten gestimmt werden kann, für welche bis am 2. August 2024 ein Wahlvorschlag eingereicht worden ist.
Allfällige Stichwahlen werden am 20. Oktober 2024 durchgeführt.
Der Gemeinderat
Gemeinde Lauenen
Projektänderung
Baugesuch 2023-016.000
eBau 2023-18349
Baugesuchsteller: Teunissen Daan, Verloren Engh 13, 1261 CP Blaricum (Niederlande) und Lindenaar Annemarie, Verloren Engh 13, 1261 CP Blaricum (Niederlande)
Projektverfasser: Reichenbach Architekten AG, Dorfstrasse 4, 3792 Saanen
Parzellen-Nr.: 640
Adresse/Standort: Trüttlistrasse 20
Bauvorhaben: Interner Umbau, Verbindung von vier zu zwei Wohnungen und Einbau von zwei zusätzlichen Dachfenstern, bewilligt am 18. Dezember 2023
Projektänderung: kleine Anpassungen im Innenbereich, zusätzliches Dachfenster auf der Westseite, keine Solaranlage auf dem Dach
Baugebiet: Ferienhauszone_FZ
Schutzzone/Schutzobjekte: Gewässerschutzbereich Au
Nutzungsart: Ausbau einer Zweitwohnung innerhalb des erlaubten Masses
Ausnahmen: Keine
Auflage- und Einsprachefrist: bis 18. Juli 2024
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Lauenen, Lauenenstrasse 2, 3782 Lauenen
Einsprachen und Rechtsverwahrungen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen. Lauenen, 18. Juni 2024
Gemeindeverwaltung Lauenen