AMTLICHER ANZEIGER SAANEN, 29.07.2025
29.07.2025 Amtlicher AnzeigerGemeinde Saanen
Kehrichtabfuhr über Nationalfeiertag
Freitag, 1. August 2025
Die Kehrichtabfuhr in den Gebieten Gstaad und Grund fällt aus. Die Abfuhr in den Gebieten Lauenen und Trom wird auf Donnerstag, ...
Gemeinde Saanen
Kehrichtabfuhr über Nationalfeiertag
Freitag, 1. August 2025
Die Kehrichtabfuhr in den Gebieten Gstaad und Grund fällt aus. Die Abfuhr in den Gebieten Lauenen und Trom wird auf Donnerstag, 31. Juli 2025 vorverlegt.
Infrastrukturen Saanen
Fakultatives Referendum
Rettungsdienst Wintersaison 2026/27, Verpflichtungskredit Fr. 216’000.–: fakultatives Finanzreferendum
Wie für den nächsten Winter soll auch für die darauffolgende Wintersaison 2026/27 der bewährte Rettungsdienst mittels Helikopter und Ambulanzfahrzeug zur Verfügung stehen. Der Auftrag umfasst ein 24h-Pikett ab Standort Saanen. Der Gemeinderat beschloss für die Wintersaison 2026/27 einen Verpflichtungskredit von Fr. 216’000.– für den Rettungsdienst wie vorgeschrieben zuhanden der Saaner Stimmbevölkerung.
Dieser Beschluss unterliegt dem fakultativen Finanzreferendum gemäss Art. 33, Abs. 1, Bst. a, des Organisationsreglements der Einwohnergemeinde Saanen (OgR) vom 13. September 2019. Die Akten liegen vom 29. Juli bis 28. August während 30 Tagen in der Verwaltungsdirektion auf. 5 Prozent der in Gemeindeangelegenheiten Stimmberechtigten, höchstens 200 Unterschriftsberechtigte, können demnach verlangen, das Geschäft sei einer kommenden Gemeindeversammlung zu unterbreiten.
Der Gemeinderat von Saanen
Öffentliche Planauflage
Änderung Zone mit Planungspflicht (ZPP) B3 (Überbauungsordnung Nr. 44, Saanematte, Gstaad), Concerthall/Sportzentrum
Der Gemeinderat von Saanen bringt gestützt auf Art. 60 des Baugesetzes (BauG) vom 9. Juni 1985 die Änderung Zone mit Planungspflicht (ZPP) B3 (Überbauungsordnung Nr. 44, Saanematte, Gstaad), Concerthall/Sportzentrum nach der 1. öffentlichen Auflage vom 3. Juni 2025 zur 2. öffentlichen Auflage.
Gegenstand der Auflage:
– Änderung Zonenplan Nr. 4
Weitere informative Unterlagen:
– Änderung Baureglement
– Erläuterungsbericht
– Mitwirkungsbericht
– Schlussbericht zum Workshopverfahren vom 4. März 2024
Die Unterlagen liegen vom 29. Juli bis 29. August 2025 auf der Einwohnergemeinde Saanen, Abteilung BRI, Sekretariat auf. Die Unterlagen sind auch unter www.saanen.ch abrufbar. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind nur gegenüber den Änderungen nach der ersten Auflage möglich. Sie sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich und begründet bei der Einwohnergemeinde Saanen, Fachbereich Raumplanung, Schönriedstrasse 8, 3792 Saanen einzureichen.
Saanen, 28. Juli 2025
Der Gemeinderat von Saanen
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2025-093
eBau-Nr. 2024-18534
Baugesuchsteller & Projektverfasser: Sedric Hefti, Bissedürriweg 2, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Neubau überdeckter Mistplatz, Güllegrube und Umbau Scheune
Strasse/Ort: Bissedürriweg 2a, 3780 Gstaad
Parzelle: 2118
Nutzungszone: Landwirtschaftszone
Nutzungsart: Landwirtschaftliche Ökonomiebaute
Ausnahme: Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
Einsprachefrist: vom 29. Juli bis 28. August 2025
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten und Profile: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten sowie auf die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 22. Juli 2025
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Projektänderung nach Art. 43 BewD 2020-001.005
eBau-Nr. 2023-668
Baugesuchsteller: Einfache Gesellschaft Parz. 3884, p.a. Rieder Bach Architektur AG, Bahnhofstrasse 5, 3792 Saanen
Projektverfasser: Rieder Bach Architektur AG, Bahnhofstrasse 5, 3792 Saanen
Bauvorhaben: Abbruch und Wiederaufbau Chalet (bewilligt 9. September 2020)
Projektänderung umfasst im Wesentlichen: Grundriss- und Fassadenanpassungen
Strasse/Ort: Alte Strasse 15, 3792 Saanen
Parzellen: 3884, 5293
Nutzungszone: Landwirtschaftszone
Nutzungsart: Altrechtliche Wohnung gemäss Art. 11 Abs. 2 ZWG
Ausnahme: Art. 24c RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
Einsprachefrist: vom 22. Juli bis 21. August 2025
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Inhalte der Projektänderung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 22. Juli 2025
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Projektänderung nach Art. 43 BewD 2023-127.001
eBau-Nr. 2023-13923
Baugesuchsteller: Einfache Gesellschaft Hideaway, p.a. Rieder Bach Architektur AG, Bahnhofstrasse 5, 3792 Saanen
Projektverfasser und Vertreter: Rieder Bach Architektur AG, Bahnhofstrasse 5, 3792 Saanen
Bauvorhaben: Abbruch des bestehenden Gebäudes, Neubau von zwei neuen Chalets mit unterirdischen Nebenräumen und Garage (bewilligt 4. März 2025)
Projektänderung umfasst im We- sentlichen: Nutzungsänderung von vier Wohneinheiten im Haus B
Strasse/Ort: Sonnigemattenstrasse 18 und 20, 3778 Schönried
Parzellen: 4056, 5191
Nutzungszone: Wohnzone W3a
Nutzungsart: Erweiterung altrechtliche Wohnungen (gestützt auf Art. 11 Abs. 2 ZWG)
Einsprachefrist: vom 22. Juli bis 21. August 2025
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Inhalte der Projektänderung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen
Saanen, 18. Juli 2025
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Projektänderung nach Art. 43 BewD 2023-130.001
eBau-Nr. 2023-21147
Baugesuchsteller: Post Immobilien AG, Egon Zaugg, Wankdorfallee 4, 3030 Bern
Vertreter: Post Immobilien Management und Services AG, Egon Zaugg, Wankdorfallee 4, 3030 Bern
Projektverfasser: BauSpektrum AG Münsingen, Ueli Gfeller, Erlenauweg 17, 3110 Münsingen
Bauvorhaben: Sanierung Gebäude, Umnutzung zu Gewerbe und Dienstleistung im EG und UG, Aufstellen My-Post24-Anlage (bewilligt 4. September 2024)
Projektänderung umfasst im Wesentlichen: Diverse Grundrissanpassungen und Anpassung Wärmeerzeuger
Strasse/Ort: Güterstrasse 11, 3780 Gstaad
Parzellen: 3560, 1111
Nutzungszone: Dorfkernzone DK9
Nutzungsart: Gewerbliche Nutzung
Schutzbereich: Gewässerschutzbereich Au
Schutzgebiet: Ortsbildgestaltungsbereich Gstaad
Einsprachefrist: vom 22. Juli bis 21. August 2025
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Inhalte der Projektänderung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen Saanen, 22. Juli 2025
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Projektänderung nach Art. 43 BewD 2023-156.002
eBau-Nr. 2023-23147
Baugesuchsteller: Immobiliengesellschaft Armandia SA, p.a. Chaletbau Matti Architektur AG, Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad
Projektverfasser und Vertreter: Chaletbau Matti Architektur AG, Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: An- und Umbau Einfamilienchalet (bewilligt 28. März 2024)
Projektänderung umfasst im Wesentlichen: Geringfügige Anpassungen der Grundrisse, Anpassung der Umgebungsgestaltung
Strasse/Ort: Gigerlistrasse 6, 3780 Gstaad
Parzelle: 4153
Nutzungszone: Wohnzone W3a
Nutzungsart: Altrechtliche Wohnung gemäss Art.10 ZWG
Schutzbereich: Gewässerschutzbereich Au
Einsprachefrist: vom 22. Juli bis 21. August 2025
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Inhalte der Projektänderung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen
Saanen, 18. Juli 2025
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Gemeinde Gsteig
Verkehrserschwerung
Kantonsstrasse Nr. 142 Pillon– Gstaad–Saanen 410.20077/Instandsetzung Fahrbahn Pillon
Teilstrecke: Kantonsgrenze (Brücke) bis ca. 300m vor Camping Heiti. (Koord. 2583895/1134650/1398//2586300/ 1136590/1240)
Dauer: Montag, 28. Juli bis Freitag, 22. August 2025
Ausnahmen: Keine
Grund der Massnahme: Belags- und Sanierungsarbeiten an der Pillonstrasse (sieben Schadstellen)
Verkehrsführung: Einspurige Verkehrsführung im jeweiligen Baustellenbereich
Einschränkungen: Einspurige Verkehrsführung, Verkehrsregelung von Hand oder mit Lichtsignalanlage.
Rechtliche Hinweise: Gestützt auf Art. 65 und 66 des Strassengesetzes vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11) und Art. 43 der Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1), wird auf dieser Kantonsstrasse die Verkehrsabwicklung erschwert.
Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die unumgängliche Verkehrserschwerung. Gwatt, 15. Juli 2025 Tiefbauamt des Kantons Bern, Oberingenieurkreis I
Gemeinde Lauenen
Baugesuch 2025-015.000
eBau 2025-10264
Baugesuchsteller: Peikert-Heldstab Dominik, Inwilerriedstrasse 87, 6340 Baar
Projektverfasser: Peikert Philipp, Loretohöhe 46a, 6300 Zug
Parzellen-Nr.: 1498
Adresse/Standort: Dorfstrasse 31, Lauenen
Bauvorhaben: Ersatz Elektroheizung durch Wärmepumpe, energetische Sanierung
Baugebiet: Kernzone
Schutzzone/Schutzobjekte: Gewässerschutzbereich Au
Nutzungsart: Bestehende Zweitwohnung
Ausnahmen: Keine
Auflage- und Einsprachefrist: bis 21. August 2025
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Lauenen, Lauenenstrasse 2, 3782 Lauenen
Einsprachen und Rechtsverwahrungen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen. Lauenen, 22. Juli 2025
Gemeindeverwaltung Lauenen