Noch immer spricht man über den grossen Erfolg der Versteigerung der Sammlung Haldi, bei der zahlreiche Kostbarkeiten aus dem Saanenland unter den Hammer kamen. Der «Anzeiger von Saanen» berichtete mehrfach über diese Auktion, die nicht nur historische Möbel und ...
Noch immer spricht man über den grossen Erfolg der Versteigerung der Sammlung Haldi, bei der zahlreiche Kostbarkeiten aus dem Saanenland unter den Hammer kamen. Der «Anzeiger von Saanen» berichtete mehrfach über diese Auktion, die nicht nur historische Möbel und kunstvolle Scherenschnitte, sondern auch die Geschichten dahinter ins Rampenlicht rückte.
Wir erinnern uns lebhaft an die Erzählungen der persönlichen Erlebnisse, die viele Einheimische mit den versteigerten Objekten verbanden. Plötzlich öffneten sich Türen zu längst vergangenen Zeiten und Anekdoten aus dem Alltag früherer Generationen wurden wieder lebendig. Spannend dabei war, dass diese Traditionen und Kulturobjekte nicht nur ein älteres Publikum faszinierten – auch viele jüngere Besucherinnen und Besucher liessen sich von diesem Erbe anziehen und begeistern. Für uns ist das ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass Kunst und Antiquitäten weit mehr sind als blosse Sammlerstücke – sie sind das Herzstück einer Kultur, die immer weiterlebt.
Besondere Aufmerksamkeit erlangten dabei die filigranen Scherenschnitte. So erzielten wir Spitzenpreise für Werke von Saugy, Hauswirth und anderen: Ein Alpaufzug von Louis Saugy kletterte gar auf einen Rekordwert von fast 100’000 CHF (inkl. Aufgeld) und gehört damit zu den teuersten je über eine Auktion verkauften Scherenschnitte dieses Künstlers.
Um diese Geschichten weiterzuerzählen, kehren wir am 12. März nach Saanen zurück. Einmal mehr möchten wir vor Ort mit Ihnen ins Gespräch kommen und jene Schätze entdecken, die vielleicht noch in Stuben, Estrichen, Kellern oder Tresoren schlummern. Ob moderne und alte Gemälde, kunstvolle Skulpturen, Scherenschnitte, Wein, antiker oder moderner Schmuck, Armbanduhren oder Handtaschen und Fashion – wir geben Ihnen gerne eine unverbindliche Einschätzung zum Wert und beraten Sie zu möglichen Verkaufswegen.
Wir besuchen Sie zu Hause
Wer an einem Hausbesuch am 12. März interessiert ist, kann sich per E-Mail info@ auktionshaus-zofingen.ch oder telefonisch unter 062 751 63 51 (Montag bis Freitag, 9 bis 13 Uhr) mit uns in Verbindung setzen.
Auch unabhängig von diesem Termin nehmen wir jederzeit Anfragen entgegen und freuen uns über Objekte für unsere Frühlingsauktion, für die wir bis Ende März Einlieferungen entgegennehmen. Weitere Informationen über das Auktionshaus Zofingen und unsere kommenden Auktionen finden Sie unter www.auktionshaus-zofingen.ch.Wirfreuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die verborgenen Schätze des Saanenlands zu entdecken – seien es historische Erbstücke oder zeitlose Luxusobjekte.
Auktionshaus Zofingen
062 751 63 51
info@auktionshaus-zofingen.ch
auktionshaus-zofingen.ch