Ausstellung in Château-d’Oex zeigt Werke von David Montalto
18.07.2025 KunstMit Diamantspitze auf Glas bringt David Montalto seit Jahrzehnten feinstes Handwerk und spirituelle Tiefe in Einklang. Das Musée du Pays-d’Enhaut in Château-d’Oex widmet dem international anerkannten Künstler vom 12. Juli bis 28. September eine umfassende ...
Mit Diamantspitze auf Glas bringt David Montalto seit Jahrzehnten feinstes Handwerk und spirituelle Tiefe in Einklang. Das Musée du Pays-d’Enhaut in Château-d’Oex widmet dem international anerkannten Künstler vom 12. Juli bis 28. September eine umfassende Ausstellung.
«Imaginationsflug» – dieser Ausdruck beschreibt das Lebenswerk von David Montalto treffend. Warum gerade Imaginationsflug? Weil seine Kunst eine Hommage an die Freiheit und die unbegrenzten Möglichkeiten der Vorstellungskraft ist – ausgedrückt durch höchstes handwerkliches Können seiner filigranen Gravuren.
In Château-d’Oex lädt die Ausstellung dazu ein, in diese vielschichtige Bildwelt einzutauchen: zu entdecken, wie aus Tausenden feinen Punkten Bilder entstehen.
Die sogenannte Stipple-Gravur, der sich David Montalto verschrieben hat, stammt ursprünglich aus den Niederlanden des späten 17. Jahrhunderts – eine Form des Pointillismus auf Glas. Seine Arbeiten führen diese historische Technik mit aussergewöhnlicher Sorgfalt und künstlerischer Eigenständigkeit weiter. Werke von ihm befinden sich heute unter anderem im Corning Museum of Glass (USA), im Victoria and Albert Museum in London sowie in internationalen Privatsammlungen.
David Montalto: ein ungewöhnlicher Werdegang
David Montalto wuchs in einer Familie mit starkem kirchlichem Hintergrund auf – ein Einfluss, der sein Schaffen bis heute prägt. Bereits als Sechsjähriger modellierte er kleine Plastilinfiguren.
Seine Schullaufbahn begann in England. Schon früh zeigte er grosse Begeisterung für die Natur, besonders für Schmetterlinge und Motten. Deshalb erhielt er mit zwölf Jahren die Chance, nach Australien zu reisen und an der angesehenen Geelong Grammar School zu lernen.
Sein Plan, ein Buch über die Insekten am Great Barrier Reef zu schreiben, zerschlug sich wegen eines Polioausbruchs. Trotzdem erlebte er dort glückliche Jahre – vor allem im Kunstunterricht bei Ludwig Hirschfeld-Mack, einem ehemaligen Bauhaus-Künstler, der sein Talent früh erkannte und förderte.
Nach der Rückkehr nach Europa setzte David Montalto seine Ausbildung an einer künstlerisch geprägten Schule fort.
Es folgten der obligatorische Militärdienst und schliesslich ein Neuanfang in Florenz: Dort studierte David Montalto während neun Jahren Malerei an der Accademia di Belle Arti unter Primo Conti und wurde mit dem Annigoni-Preis von Montecatini ausgezeichnet. Auch die Keramik wurde Teil seines künstlerischen Schaffens. Einige humorvolle Objekte aus dieser Zeit sind ebenfalls in der aktuellen Ausstellung in Châteaud’Oex zu sehen. Ein Teil dieser Arbeiten fand später seinen Weg in das Museum of Childhood in Santa Fe. Auch die leichtere, humorvolle Seite seines Schaffens wird in der Ausstellung sichtbar: Dazu gehören die sogenannten Crusties, sowie kunstvoll geschnitzte Avocadobirnen, filigrane Miniaturbücher und feine Découpage-Arbeiten.
Kunst mit spirituellem Fundament
Einen zentralen Platz in der Ausstellung nimmt das spirituell geprägte Lebenswerk von David Montalto ein: das «Kreuz des Kosmos». Die Idee dazu entstand bereits 1959 und ist in einem Brief an seine Mutter dokumentiert, der heute im Museum in Château-d’Oex gezeigt wird. Über 58 Jahre hinweg entwickelte und realisierte Montalto dieses monumentale Werk.
Es ist ein Werk von Symbolkraft – und ein Sinnbild für den Künstler selbst: David Montalto, welcher nie aufgehört hat, an das scheinbar Unmögliche zu glauben.
PD/JSC
Ausstellungsdauer: 12. Juli bis 28. September. Öffnungszeiten: täglich 13.30–17.30 Uhr, montags geschlossen. Ort: Musée du Pays-d’Enhaut, Château-d’Oex
Weitere Infos: www.davidmontalto.com