Bahn und Strasse gesperrt: Ein Unglück kommt selten allein
24.06.2025 NachbarschaftEin Baum auf den BLS-Geleisen und ein schwerer Verkehrsunfall auf der A8 zwischen Därligen und Interlaken: Am Samstagnachmittag gab es auf dem linken Thunerseeufer zwischen Spiez und Interlaken während Stunden kein Durchkommen.
KEREM S. MAURER
Wer am ...
Ein Baum auf den BLS-Geleisen und ein schwerer Verkehrsunfall auf der A8 zwischen Därligen und Interlaken: Am Samstagnachmittag gab es auf dem linken Thunerseeufer zwischen Spiez und Interlaken während Stunden kein Durchkommen.
KEREM S. MAURER
Wer am letzten Samstag aus unserer Region nach Interlaken wollte, beispielsweise um der Maturfeier der Maturandinnen und Maturanden aus dem Gymnasium Interlaken/Gstaad beizuwohnen, sah sich verkehrstechnisch mit grossen Schwierigkeiten konfrontiert. «Ein umgestürzter Baum bei Leissigen hat die Fahrleitung beschädigt und den Zugverkehr zwischen Spiez und Interlaken ab 13 bis 17 Uhr lahmgelegt», teilt Helene Soltermann, Mediensprecherin der BLS, auf Anfrage dieser Zeitung mit. Normalerweise würden in einem solchen Fall Ersatzbusse eingerichtet, doch dies sei am Samstag nicht möglich gewesen, weil auch die A8 zwischen Därligen und Interlaken infolge eines schweren Verkehrsunfalls während mehreren Stunden gesperrt war.
A8 während Stunden gesperrt
Laut einer Medienmitteilung der Kantonspolizei Bern kam es kurz vor 11.55 Uhr auf der A8 zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos. Ersten Erkenntnissen zufolge kam ein von Interlaken her kommender Autolenker aus noch zu klärenden Gründen bei Därligen auf die Gegenfahrbahn, wo er frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidierte. Drei Personen wurden zum Teil schwer verletzt und mit Ambulanzen und Helikopter ins Spital gebracht. Die Strecke zwischen Därligen und Interlaken blieb laut Angaben der Kantonspolizei Bern während der Rettungs- und Unfallarbeiten für rund viereinhalb Stunden gesperrt.
Kursschiffe auf dem Thunersee umgeleitet
Da für die gesperrte Bahnlinie wegen des Autounfalls keine Ersatzbusse möglich waren, versuchte die BLS, auf Schiffe auszuweichen, um ihre Passagiere zu transportieren. Dazu noch einmal Helene Soltermann: «Es war Samstag und schönes Wetter. Unsere Kursschiffe waren gut besucht.» Die BLS verfügte weder über weitere Kursschiffe, die hätten eingesetzt werden können, noch über zusätzliches Personal, um diese zu betreiben. Allerdings hätten zwei der bestehenden Kurse auf dem Thunersee kurzfristig umgeleitet werden können.
Ein Gerücht, wonach – ebenfalls am Samstagnachmittag – eines zweiten umgestürzten Baumes wegen der Bahnverkehr zwischen Zweisimmen und Oberwil beeinträchtigt gewesen sein soll, konnte von der BLS-Medienstelle nicht bestätigt werden. Mögliche Ursachen für etwaige Zugverspätungen in der Region Obersimmental stünden möglicherweise im Zusammenhang mit dem grossen Besucheraufkommen für das Bernisch-Kantonale Jodlerfest an der Lenk, mutmasste die Medienstelle der BLS.