Boltigen: Vier Verletzte nach Fronalkollision

Boltigen: Vier Verletzte nach Fronalkollision

Am Dienstagabend sind auf der Simmentalstrasse zwischen Reidenbach und Weissenbach nach einem doppelten Überholmanöver zwei Autos frontal zusammengestossen. Vier Personen wurden bei dem Unfall zum Teil schwer verletzt. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen. (Foto: Kapo)

Boltigen: Vier Verletzte nach Fronalkollision

Boltigen: Vier Verletzte nach Fronalkollision

Am Dienstagabend sind auf der Simmentalstrasse zwischen Reidenbach und Weissenbach nach einem doppelten Überholmanöver zwei Autos frontal zusammengestossen. Vier Personen wurden bei dem Unfall zum Teil schwer verletzt. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen. (Foto: Kapo)

«E schöni Zit isch verby»

«E schöni Zit isch verby»

Vergangene Woche wurden 70 Maturandinnen und Maturanden des Gymnasiums Interlaken und der Filiale Gstaad bei einem feierlichen Anlass im Kursaal Interlaken mit den Maturitätszeugnissen ausgezeichnet. (Foto: AvS)

«E schöni Zit isch verby»

«E schöni Zit isch verby»

Vergangene Woche wurden 70 Maturandinnen und Maturanden des Gymnasiums Interlaken und der Filiale Gstaad bei einem feierlichen Anlass im Kursaal Interlaken mit den Maturitätszeugnissen ausgezeichnet. (Foto: AvS)

In Feierlaune

In Feierlaune

«Jetzt können wir das Leben endlich wieder geniessen!» Die Detailhandelsfachleute und Kaufleute aus dem Saanenland und Obersimmental durften nach dem mehrwöchigen Prüfungsmarathon vergangene Woche ihre Fähigkeitsausweise in Empfang nehmen. (Fotos: AvS)

In Feierlaune

In Feierlaune

«Jetzt können wir das Leben endlich wieder geniessen!» Die Detailhandelsfachleute und Kaufleute aus dem Saanenland und Obersimmental durften nach dem mehrwöchigen Prüfungsmarathon vergangene Woche ihre Fähigkeitsausweise in Empfang nehmen. (Fotos: AvS)

Bundesrat zollt Respekt und Anerkennung für den SAV

Bundesrat zollt Respekt und Anerkennung für den SAV

Das 150-Jahr-Jubiläum des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbandes SAV wurde im Obersimmental drei Tage lang gefeiert. Ausdrücklich betonte Bundesrat Johann Schneider-Ammann: «Glauben Sie mir, Ihr Einsatz wird geschätzt». (Foto: Lotte Brenner)

Bundesrat zollt Respekt und Anerkennung für den SAV

Bundesrat zollt Respekt und Anerkennung für den SAV

Das 150-Jahr-Jubiläum des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbandes SAV wurde im Obersimmental drei Tage lang gefeiert. Ausdrücklich betonte Bundesrat Johann Schneider-Ammann: «Glauben Sie mir, Ihr Einsatz wird geschätzt». (Foto: Lotte Brenner)

Zwei Verletzte bei Selbstunfall an der Lenk

Zwei Verletzte bei Selbstunfall an der Lenk

Bei einem Selbstunfall mit einem Personenwagen sind in der Nacht auf Freitag an der Lenk zwei Männer verletzt worden. Das Fahrzeug prallte in einer Linkskurve aus noch zu klärenden Gründen in eine Mauer. Am Personenwagen entstand Totalschaden. (Foto: Kapo Bern)

Zwei Verletzte bei Selbstunfall an der Lenk

Zwei Verletzte bei Selbstunfall an der Lenk

Bei einem Selbstunfall mit einem Personenwagen sind in der Nacht auf Freitag an der Lenk zwei Männer verletzt worden. Das Fahrzeug prallte in einer Linkskurve aus noch zu klärenden Gründen in eine Mauer. Am Personenwagen entstand Totalschaden. (Foto: Kapo Bern)

Top-Ten-Platzierung an der SM für Boardercrosser Andreas Riesen

Top-Ten-Platzierung an der SM für Boardercrosser Andreas Riesen

Das SNSA-Mitglied Andreas Reisen aus St. Stephan wurde an der SM der Boardercrosser im Skigebiet Corvatsch Fünfter in der Qualifikation und fuhr anschliessend im Finaldurchgang ebenfalls die fünftbeste Zeit. Die Boardercrosssaison ist nun beendet. (Foto: zVg)

Top-Ten-Platzierung an der SM für Boardercrosser Andreas Riesen

Top-Ten-Platzierung an der SM für Boardercrosser Andreas Riesen

Das SNSA-Mitglied Andreas Reisen aus St. Stephan wurde an der SM der Boardercrosser im Skigebiet Corvatsch Fünfter in der Qualifikation und fuhr anschliessend im Finaldurchgang ebenfalls die fünftbeste Zeit. Die Boardercrosssaison ist nun beendet. (Foto: zVg)

Präsentation der neuen Gerätelinie von «La Cornue»

Präsentation der neuen Gerätelinie von «La Cornue»

Kochgeräte von «La Cornue» gibt es in der Deutschschweiz exklusiv bei Zbären Kreativküchen AG. Am vergangenen Freitag wurde im Ausstellungsraum in Saanenmöser mit der W-Linie die neuste Kreation der französischen Traditionsfirma präsentiert.

Präsentation der neuen Gerätelinie von «La Cornue»

Präsentation der neuen Gerätelinie von «La Cornue»

Kochgeräte von «La Cornue» gibt es in der Deutschschweiz exklusiv bei Zbären Kreativküchen AG. Am vergangenen Freitag wurde im Ausstellungsraum in Saanenmöser mit der W-Linie die neuste Kreation der französischen Traditionsfirma präsentiert.

Priscilla Annen dominierte Europacup-Skicross-Rennen

Priscilla Annen dominierte Europacup-Skicross-Rennen

Am vergangenen Samstag siegte die 20-jährige Lauenerin Priscillia Annen an der Lenk im ersten Europacup-Skicross-Rennen. Die junge Athletin sicherte sich souverän den ersten Platz vor der Walliserin Jorinde Müller und der Australierin Jenny Owens.

Priscilla Annen dominierte Europacup-Skicross-Rennen

Priscilla Annen dominierte Europacup-Skicross-Rennen

Am vergangenen Samstag siegte die 20-jährige Lauenerin Priscillia Annen an der Lenk im ersten Europacup-Skicross-Rennen. Die junge Athletin sicherte sich souverän den ersten Platz vor der Walliserin Jorinde Müller und der Australierin Jenny Owens.

Bestens vorbereitet in die neue Saison

Bestens vorbereitet in die neue Saison

Pünktlich mit dem Wintereinbruch startete das Regionale Leistungs Zentrum Saanenland-Obersimmental in die Saison. Die Athleten genossen den in rauen Mengen liegenden Schnee in vollen Zügen und begannen ihren Trainingsbetrieb mit einem Pulvertag.

Bestens vorbereitet in die neue Saison

Bestens vorbereitet in die neue Saison

Pünktlich mit dem Wintereinbruch startete das Regionale Leistungs Zentrum Saanenland-Obersimmental in die Saison. Die Athleten genossen den in rauen Mengen liegenden Schnee in vollen Zügen und begannen ihren Trainingsbetrieb mit einem Pulvertag.

Hockeyler mit kleiner Ausbeute

Hockeyler mit kleiner Ausbeute

Moskito, Mini, Novizen, Junioren – all diese Teams waren am Wochenende auf dem Eisfeld beschäftigt. Leider nur mit einer geringen Ausbeute von zwei Punkten aus insgesamt fünf Partien.

Hockeyler mit kleiner Ausbeute

Hockeyler mit kleiner Ausbeute

Moskito, Mini, Novizen, Junioren – all diese Teams waren am Wochenende auf dem Eisfeld beschäftigt. Leider nur mit einer geringen Ausbeute von zwei Punkten aus insgesamt fünf Partien.

Mehr Arbeitslose im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen

Mehr Arbeitslose im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen

Im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen nahm die Arbeitslosenquote im vergangenen Monat von 1,0 auf 1,4 Prozent zu. Im September waren 129 Personen arbeitslos gemeldet, im Vormonat waren es 95 Personen. Die Entwicklung ist saisonal bedingt.

Mehr Arbeitslose im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen

Mehr Arbeitslose im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen

Im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen nahm die Arbeitslosenquote im vergangenen Monat von 1,0 auf 1,4 Prozent zu. Im September waren 129 Personen arbeitslos gemeldet, im Vormonat waren es 95 Personen. Die Entwicklung ist saisonal bedingt.

Jaunpass: Zwei Verletzte bei Selbstunfall

Jaunpass: Zwei Verletzte bei Selbstunfall

Bei einem Selbstunfall am Freitagnacht auf dem Jaunpass sind der Lenker und die Beifahrerin verletzt worden. Ihr Auto kam aus noch ungeklärten Gründen von der Strasse ab und überschlug sich. Sie mussten von der Rega aus unwegsamem Gelände geborgen werden.

Jaunpass: Zwei Verletzte bei Selbstunfall

Jaunpass: Zwei Verletzte bei Selbstunfall

Bei einem Selbstunfall am Freitagnacht auf dem Jaunpass sind der Lenker und die Beifahrerin verletzt worden. Ihr Auto kam aus noch ungeklärten Gründen von der Strasse ab und überschlug sich. Sie mussten von der Rega aus unwegsamem Gelände geborgen werden.

Landsgemeinde polarisiert

Landsgemeinde polarisiert

Mehrere Referenten haben an der von sieben Simmentaler Gemeinden organisierten Landsgemeinde in Wimmis die Pauschalbesteuerung verteidigt. Die Gewerkschaften haben die Veranstaltung kritisiert und beim Regierungsstatthalter Beschwerde eingereicht.

Landsgemeinde polarisiert

Landsgemeinde polarisiert

Mehrere Referenten haben an der von sieben Simmentaler Gemeinden organisierten Landsgemeinde in Wimmis die Pauschalbesteuerung verteidigt. Die Gewerkschaften haben die Veranstaltung kritisiert und beim Regierungsstatthalter Beschwerde eingereicht.

Expansionsgelüste

Expansionsgelüste

Die Hotelfachschule SHML an der Lenk hat ihre ersten Studenten in die Praxis entlassen können. Die Schule hat Erfolg und will weiter wachsen. Weil der Campus an seine Grenzen stösst, ist ein zweiter Campus im Saanenland eine mögliche Option.

Expansionsgelüste

Expansionsgelüste

Die Hotelfachschule SHML an der Lenk hat ihre ersten Studenten in die Praxis entlassen können. Die Schule hat Erfolg und will weiter wachsen. Weil der Campus an seine Grenzen stösst, ist ein zweiter Campus im Saanenland eine mögliche Option.

Bei den Olympischen Spielen für Gstaad im Einsatz

Bei den Olympischen Spielen für Gstaad im Einsatz

An den Olympischen Spielen in London ist Bern mit dem Label «Bernese Oberland – Jungfrau» der Gastkanton im House of Switzerland. Gstaad Saanenland Tourismus nützte die Präsenz in London, um neue Kontakte zu Medien und Reiseveranstaltern zu knüpfen.

Bei den Olympischen Spielen für Gstaad im Einsatz

Bei den Olympischen Spielen für Gstaad im Einsatz

An den Olympischen Spielen in London ist Bern mit dem Label «Bernese Oberland – Jungfrau» der Gastkanton im House of Switzerland. Gstaad Saanenland Tourismus nützte die Präsenz in London, um neue Kontakte zu Medien und Reiseveranstaltern zu knüpfen.

Garstatt: Drei Verletzte bei Frontalkollision

Garstatt: Drei Verletzte bei Frontalkollision

Bei einer Frontalkollision sind am Freitagmittag, 3. August in Garstatt drei Personen verletzt worden. Sie wurden mit der Ambulanz und mit der Rega ins Spital gebracht. Die Strasse war für rund zwei Stunden nur einspurig befahrbar.

Garstatt: Drei Verletzte bei Frontalkollision

Garstatt: Drei Verletzte bei Frontalkollision

Bei einer Frontalkollision sind am Freitagmittag, 3. August in Garstatt drei Personen verletzt worden. Sie wurden mit der Ambulanz und mit der Rega ins Spital gebracht. Die Strasse war für rund zwei Stunden nur einspurig befahrbar.

Erfolgreich abgeschlossen

Erfolgreich abgeschlossen

78 Maturanden des Gymnasiums Interlaken durften vergangene Woche ihre Zeugnisse entgegennehmen, darunter auch neun Schüler/innen der Filiale Gstaad, hier auf dem Foto mit Klassenlehrer Christoph Däpp. Es fehlt René Iseli.

Erfolgreich abgeschlossen

Erfolgreich abgeschlossen

78 Maturanden des Gymnasiums Interlaken durften vergangene Woche ihre Zeugnisse entgegennehmen, darunter auch neun Schüler/innen der Filiale Gstaad, hier auf dem Foto mit Klassenlehrer Christoph Däpp. Es fehlt René Iseli.

Wildstrubelhütte: Neue Gastgeber

Wildstrubelhütte: Neue Gastgeber

Die Wildstrubelhütte wird ab der Wintersaison 2012/13 von Priska Rothen und Gottfried Kuhnen aus der Lenk bewartet. Priska Rothen ist Koch, Konditorin-Confiseurin, Gofffried Kuhnen ist Zimmermann, SAC-Tourenleiter und Miglied der Alpinen Rettung.

Wildstrubelhütte: Neue Gastgeber

Wildstrubelhütte: Neue Gastgeber

Die Wildstrubelhütte wird ab der Wintersaison 2012/13 von Priska Rothen und Gottfried Kuhnen aus der Lenk bewartet. Priska Rothen ist Koch, Konditorin-Confiseurin, Gofffried Kuhnen ist Zimmermann, SAC-Tourenleiter und Miglied der Alpinen Rettung.

Alle 27 Kaufleute haben bestanden

Alle 27 Kaufleute haben bestanden

Alle 27 Kaufleute der Wirtschaftsschule in Gstaad haben die Prüfung bestanden und konnten am Donnerstag das Diplom in Empfang nehmen. Sechs Frauen und ein Mann kamen in die Ränge, Klassenbeste war Valerie Mösle aus der Lenk.

Alle 27 Kaufleute haben bestanden

Alle 27 Kaufleute haben bestanden

Alle 27 Kaufleute der Wirtschaftsschule in Gstaad haben die Prüfung bestanden und konnten am Donnerstag das Diplom in Empfang nehmen. Sechs Frauen und ein Mann kamen in die Ränge, Klassenbeste war Valerie Mösle aus der Lenk.

Zürcher Büro gewann den Architektur-Wettbewerb für das neue Behinderten-Wohnheim

Zürcher Büro gewann den Architektur-Wettbewerb für das neue Behinderten-Wohnheim

21 Architekturbüros reichten im Rahmen des öffentlichen Wettbewerbs die Gestaltungsvorschläge für das Behinderten-Wohnheim Obersimmental Saanen ein. Gewonnen haben die beiden in Zürich tätigen deutschen Architekten Volker Bienert und Susann Kintat.

Zürcher Büro gewann den Architektur-Wettbewerb für das neue Behinderten-Wohnheim

Zürcher Büro gewann den Architektur-Wettbewerb für das neue Behinderten-Wohnheim

21 Architekturbüros reichten im Rahmen des öffentlichen Wettbewerbs die Gestaltungsvorschläge für das Behinderten-Wohnheim Obersimmental Saanen ein. Gewonnen haben die beiden in Zürich tätigen deutschen Architekten Volker Bienert und Susann Kintat.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote