Am Rotary-Schlussabend im Schloss Blankenburg übernahm Christian Sieber aus Château-d'Oex das Präsidentenamt vom Zweisimmner Alfred Liechti. Rotarier Bill Lovell überreichte dem Past-Präsidenten den Paul Harris Fellow zur Ehrung.
Die Mitglieder des Regionalen Leistungszentrums Saanenland-Simmental nahmen am Bergbike-Rennen in Bulle teil. Natalie Hauswirth aus Gstaad erreichte den zweiten und Corina Ueltisch aus Zweisimmen den dritten Platz beim 21km langen Rennen.
Zum Auftakt der Jubiläums-feierlichkeiten der MOB an der Lenk trafen sich die Aktionäre am Freitagnachmittag. Trotz schwächelnder Wirtschaftslage schliesst die MOB AG mit einem guten Resultat ab. Der neue CEO Georges Oberson ist zufrieden.
Die zehnte Leserreise von «GoldenPass» und dem «Anzeiger von Saanen» führte nach Martigny zur «Moulin Semblanet», einer der ältesten Industriemühlen, die noch voll funktionstüchtig ist. 50 Personen nahmen an der Jubiläumsreise teil.
Während drei Tagen absolvierten 32 angehende Feuerwehrsoldaten ihre Basisausbildung. Das Zweisimmer Brandausbildungszentrum «Mühliport» bot den Anforderungen ausgezeichnete Voraussetzungen zur übungshalben Bekämpfung von Feuer, Rauch und Hitze.
Im Kanton Bern ging die Arbeitslosigkeit saisonal bedingt leicht zurück. Nur im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen nahm sie leicht zu. Es sind nun 129 Personen arbeitslos gemeldet.
Am vorletzten Wochenende fand der jährliche Feldtest an der Lenk statt. Die Freiberger wurden in Fahren und Reiten sowie Exterieur beurteilt. Den ersten Platz belegte Mädi von Thomas Hodel mit der Note 7,60.
Bis und mit Sonntag, 15. April können Fans des Frühlingsskifahrens im Teilgebiet Saanenmöser-Saanerslochgrat-Hornberg ihrer Passion frönen. Bis und mit Oster-montag, 9. April sind Teilgebiete zwischen St. Stephan-Zweisimmen-Horneggli offen.
Die Revision des kantonalen Waldgesetzes wird auch bei den Waldbesitzern im Obersimmental-Saanen noch für Gesprächstoff sorgen. «Waldbesitzer müssen politisch aktiv sein, damit sie zu ihren Rechten kommen», betonte Nationalrat Erich von Siebenthal.
Rund 420 geistig behinderte Athletinnen und Athleten haben sich an den National Winter Games 2012 an der Lenk in vier Disziplinen mit vielen Emotionen spektakuläre Wettkämpfe geboten.
Das Snowboard-Saanenland-Mitglied Andreas Riesen aus St. Stephan siegte am diesjährigen Boardercross-Final in Leysin gegen vier sehr starke Fahrer und sicherte sich somit den Sieg der Giant-X-Tour.
Schon drei Medaillen haben Nils Mani aus Schwenden (Silber im Super G, Bronze in der Abfahrt) und Joana Hählen (Silber im Super G) aus der Lenk an den alpinen Junioren-Weltmeisterschaften im italienischen Roccaraso gewonnen.
Die Sektion Simmental-Saanenland von den Routiers Suisse organisierte für ihre Mitglieder einen Besuch bei der Heliswiss – inklusive Heliskiing und Rundflug über das Sektionsgebiet.
Mit einem Sieg haben die Junioren und die Moskito die Saison beebdet. Für die Novizen resultierten noch ein Sieg und eine Niederlage. Nun ist es Zeit, die Schlittschuhe auszulüften …
Beim ersten SVP-Saujass wurde am vergangenen Freitag an der Lenk gemütlich um Punkte und Fleischpreise gekämpft, bevor es zum Nachtessen ging. Organisierende Sektionen waren Lenk und St. Stephan.
Vom «Kurs Kristal-Team» liessen sich die Feuerwehrleute der Feuerwehren Simmental-Saanenland am vergangenen Montag «aufs Glatteis führen». Das Winterfahrtraining soll Sicherheit bei Einsätzen geben.
Der Waldbesitzerverein Obersimmental-Saanen hatte zu einem weiteren Informationsanlass eingeladen. Eveline Coleman, Oberförsterin der Waldabteilung 2, sprach über die Bedeutung des Schutzwaldes.
Die Damen U23 (Foto) haben in der laufenden Meisterschaftssaison zwei Spiele verloren und zwei gewonnen. Die Damen der 3. Liga sind nach gut der Hälfte der Vorrunde und nach drei Siegen und drei Niederlagen im Mittelfeld der Tabelle klassiert.
Zwei spannende Spiele des Eishockey-Nachwuchses. Die Novizen gewannen am vergangenen Wochenende gegen das Team EHP Jean Tinguely. Auch das Moskito-Team konnte den EHC Thun schlagen.
Eis frei für die Jüngsten vom HC Gstaad-Saanenland/EHC Lenk-Zweisimmen. Ruedi Kunz und Res Hofstetter betreuten vergangene Woche im Schnitt 15 bis 20 Kinder pro Tag auf der Eisbahn von Leysin. Die Junioren starteten mit einer Niederlage in die neue Saison.