Erstmals Ziviltrauungen im Schloss Blankenburg

Erstmals Ziviltrauungen im Schloss Blankenburg

Erstmals gaben sich auf Schloss Blankenburg Heriatswillige das Ja-Wort. Im Schlosshof wurden die Brautpaare von Freunden und Bekannten in liebevoll geschmückten Spalieeren empfangen.

Erstmals Ziviltrauungen im Schloss Blankenburg

Erstmals Ziviltrauungen im Schloss Blankenburg

Erstmals gaben sich auf Schloss Blankenburg Heriatswillige das Ja-Wort. Im Schlosshof wurden die Brautpaare von Freunden und Bekannten in liebevoll geschmückten Spalieeren empfangen.

Schloss Blankenburg gehört nun Stiftung

Schloss Blankenburg gehört nun Stiftung

Nun ist es besiegelt: Das Schloss Blankenburg gehört ab Neujahr 2012 der gleichnamigen Stiftung. Diese Woche geben sich im Schloss drei Paare das Ja-Wort.

Schloss Blankenburg gehört nun Stiftung

Schloss Blankenburg gehört nun Stiftung

Nun ist es besiegelt: Das Schloss Blankenburg gehört ab Neujahr 2012 der gleichnamigen Stiftung. Diese Woche geben sich im Schloss drei Paare das Ja-Wort.

Gut vorbereitet in die Saison

Gut vorbereitet in die Saison

Seit Ende August stehen die Nachwuchstalente des HC GSL und EHC L-Z am Mittwochnachmittag auf den Kufen. An Intensiv-Trainingssonntagen in Leysin wurden Novizen auf und neben dem Eis gefordert und gefördert.

Gut vorbereitet in die Saison

Gut vorbereitet in die Saison

Seit Ende August stehen die Nachwuchstalente des HC GSL und EHC L-Z am Mittwochnachmittag auf den Kufen. An Intensiv-Trainingssonntagen in Leysin wurden Novizen auf und neben dem Eis gefordert und gefördert.

Erfolg für einheimische Karatekas

Erfolg für einheimische Karatekas

Beim 3. Swiss Karate League-Turnier der Saison schnitten die Karatekas aus dem Saanenland und dem Obersimmental gut ab. Gleich vier Athleten sammelten wichtige Punkte für die Qualifikation zur Schweizer Meisterschaft.

Erfolg für einheimische Karatekas

Erfolg für einheimische Karatekas

Beim 3. Swiss Karate League-Turnier der Saison schnitten die Karatekas aus dem Saanenland und dem Obersimmental gut ab. Gleich vier Athleten sammelten wichtige Punkte für die Qualifikation zur Schweizer Meisterschaft.

RLZ-A-Kader trainierte in Holland

RLZ-A-Kader trainierte in Holland

Sieben Mitglieder des Regionalen Leistungszentrums Saanenland-Obersimmental verbrachten gemeinsam mit Trainer Bruno Sumi eine intensive und lehrreiche Woche in der Skihalle von Landgraaf, Holland.

RLZ-A-Kader trainierte in Holland

RLZ-A-Kader trainierte in Holland

Sieben Mitglieder des Regionalen Leistungszentrums Saanenland-Obersimmental verbrachten gemeinsam mit Trainer Bruno Sumi eine intensive und lehrreiche Woche in der Skihalle von Landgraaf, Holland.

Motorradfahrer bei Unfall tödlich verletzt

Motorradfahrer bei Unfall tödlich verletzt

Ein Motorradfahrer ist am Freitagabend in Erlenbach im Simmental gestürzt und in der Folge mit einem Auto kollidiert. Der 55-Jährige starb noch auf der Unfallstelle.

Motorradfahrer bei Unfall tödlich verletzt

Motorradfahrer bei Unfall tödlich verletzt

Ein Motorradfahrer ist am Freitagabend in Erlenbach im Simmental gestürzt und in der Folge mit einem Auto kollidiert. Der 55-Jährige starb noch auf der Unfallstelle.

Zweisimmen und Lenk: Professionelle Jugendarbeit wird angestrebt

Zweisimmen und Lenk: Professionelle Jugendarbeit wird angestrebt

Mit einer Leistungsvereinbarung haben sich die Gemeinden Zweisimmen und Lenk für die Offene Jugendarbeit dem Verein Jugendarbeit Saanenland angeschlossen. Der Fokus liegt bei der Einführung der wichtigen Beziehungs- und Vernetzungsarbeit.

Zweisimmen und Lenk: Professionelle Jugendarbeit wird angestrebt

Zweisimmen und Lenk: Professionelle Jugendarbeit wird angestrebt

Mit einer Leistungsvereinbarung haben sich die Gemeinden Zweisimmen und Lenk für die Offene Jugendarbeit dem Verein Jugendarbeit Saanenland angeschlossen. Der Fokus liegt bei der Einführung der wichtigen Beziehungs- und Vernetzungsarbeit.

F-Junioren Fussballturnier

F-Junioren Fussballturnier

Zum Saisonabschluss luden die F-Junioren des FC Sarina ihre Altersgenossen des FC Obersimmental zum Turnier nach Saanen ein. Nach 3 Spielen purem Fussballvergnügen gingen alle zufrieden vom Platz.

F-Junioren Fussballturnier

F-Junioren Fussballturnier

Zum Saisonabschluss luden die F-Junioren des FC Sarina ihre Altersgenossen des FC Obersimmental zum Turnier nach Saanen ein. Nach 3 Spielen purem Fussballvergnügen gingen alle zufrieden vom Platz.

Aktionstag des Nationalen Branchenverbandes INSOS Schweiz

Aktionstag des Nationalen Branchenverbandes INSOS Schweiz

Am schweizweiten Aktionstag des nationalen Branchenverbandes INSOS Schweiz, der die Interessen von 750 Institutionen für Menschen mit Beeinträchtigung vertritt, nahm auch die «bergquelle – wohnen und werken» teil.

Aktionstag des Nationalen Branchenverbandes INSOS Schweiz

Aktionstag des Nationalen Branchenverbandes INSOS Schweiz

Am schweizweiten Aktionstag des nationalen Branchenverbandes INSOS Schweiz, der die Interessen von 750 Institutionen für Menschen mit Beeinträchtigung vertritt, nahm auch die «bergquelle – wohnen und werken» teil.

Feldtest der Pferdezuchtgenossenschaft Saanen-Obersimmental

Feldtest der Pferdezuchtgenossenschaft Saanen-Obersimmental

Am vorletzten Samstag fand der jährliche Feldtest mit Exterieurbeurteilung dem Fahren und zum Schluss dem Reiten statt. Am 1./2. Oktober 2011 feiert die Genossenschaft ihr 100-Jahr-Jubiläum.

Feldtest der Pferdezuchtgenossenschaft Saanen-Obersimmental

Feldtest der Pferdezuchtgenossenschaft Saanen-Obersimmental

Am vorletzten Samstag fand der jährliche Feldtest mit Exterieurbeurteilung dem Fahren und zum Schluss dem Reiten statt. Am 1./2. Oktober 2011 feiert die Genossenschaft ihr 100-Jahr-Jubiläum.

Blankenburg ist wieder Regierungssitz

Blankenburg ist wieder Regierungssitz

Wegen dem Umbau im Amtshaus Saanen ist Regierungsstatthalter Michael Teuscher mit seiner Crew für sechs Monate ins Schloss Blankenburg gezogen. So ist das Schloss doch nochmals Sitz des Regierungsstatthalteramtes.

Blankenburg ist wieder Regierungssitz

Blankenburg ist wieder Regierungssitz

Wegen dem Umbau im Amtshaus Saanen ist Regierungsstatthalter Michael Teuscher mit seiner Crew für sechs Monate ins Schloss Blankenburg gezogen. So ist das Schloss doch nochmals Sitz des Regierungsstatthalteramtes.

100 Jahre Pferdezucht

100 Jahre Pferdezucht

An ihrer 100. Generalversammlung blickte die Pferdezuchtgenossenschaft Saanen-Obersimmental auf ein bewegtes Geschäftsjahr zurück und freut sich auf das Jubiläumsfest anfangs Oktober.

100 Jahre Pferdezucht

100 Jahre Pferdezucht

An ihrer 100. Generalversammlung blickte die Pferdezuchtgenossenschaft Saanen-Obersimmental auf ein bewegtes Geschäftsjahr zurück und freut sich auf das Jubiläumsfest anfangs Oktober.

Winteranlass führte zu den Simmenfällen

Winteranlass führte zu den Simmenfällen

Der Winteranlass der Les Routiers Suisses führte 19 Teilnehmer zu den Simmenfällen. Von dort wurden sie mit Pferdekutschen zurück nach Lenk gebracht, wo man sich zum Znacht im Hotel Kreuz traf.

Winteranlass führte zu den Simmenfällen

Winteranlass führte zu den Simmenfällen

Der Winteranlass der Les Routiers Suisses führte 19 Teilnehmer zu den Simmenfällen. Von dort wurden sie mit Pferdekutschen zurück nach Lenk gebracht, wo man sich zum Znacht im Hotel Kreuz traf.

Chargenwechsel im Feuerwehrverband Obersimmental-Saanen

Chargenwechsel im Feuerwehrverband Obersimmental-Saanen

Kassier Peter Brand, Gstaad (links) übergibt dass Kassabuch des Feuerwehrverbandes an seinen Nachfolger Fritz Schmocker (Mitte) aus der Lenk. Mit Bernhard Perreten (rechts) sind nun alle sieben Feuerwehren im Verbandsvorstand vertreten.

Chargenwechsel im Feuerwehrverband Obersimmental-Saanen

Chargenwechsel im Feuerwehrverband Obersimmental-Saanen

Kassier Peter Brand, Gstaad (links) übergibt dass Kassabuch des Feuerwehrverbandes an seinen Nachfolger Fritz Schmocker (Mitte) aus der Lenk. Mit Bernhard Perreten (rechts) sind nun alle sieben Feuerwehren im Verbandsvorstand vertreten.

Neuer OSV-Präsident: Bernhard Hari

Neuer OSV-Präsident: Bernhard Hari

An der DV der Oberländischen Schützen wurden Bernhard Hari zum Präsidenten, Charles Menetrey zum Ehrenpräsidenten sowie Peter Trauffer und Hans Willi zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Neuer OSV-Präsident: Bernhard Hari

Neuer OSV-Präsident: Bernhard Hari

An der DV der Oberländischen Schützen wurden Bernhard Hari zum Präsidenten, Charles Menetrey zum Ehrenpräsidenten sowie Peter Trauffer und Hans Willi zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Die Armeewaffe darf weiterhin zu Hause aufbewahrt werden

Die Armeewaffe darf weiterhin zu Hause aufbewahrt werden

Volk und Stände haben entschieden: Die Armeewaffe darf weiterhin zu Hause aufbewahrt werden. Die Initiative „Für den Schutz vor Waffengewalt“ ist am Stände- und am Volksmehr gescheitert. Schweizweit haben 56,3 Prozent der Stimmenden die Initiative abgelehnt, im Kanton Bern ...
Die Armeewaffe darf weiterhin zu Hause aufbewahrt werden

Die Armeewaffe darf weiterhin zu Hause aufbewahrt werden

Volk und Stände haben entschieden: Die Armeewaffe darf weiterhin zu Hause aufbewahrt werden. Die Initiative „Für den Schutz vor Waffengewalt“ ist am Stände- und am Volksmehr gescheitert. Schweizweit haben 56,3 Prozent der Stimmenden die Initiative abgelehnt, im Kanton Bern ...
Besteuerung der Strassenfahrzeuge: Ja zum Volksvorschlag

Besteuerung der Strassenfahrzeuge: Ja zum Volksvorschlag

Bei dem Gesetz über die Besteuerung der Strassenfahrzeuge wurde sowohl die Vorlage des Grossen Rates als auch der Volksvorschlag angenommen. Bei der Stichfrage gaben 134 Stimmen den Ausschlag – zugunsten des Volksvorschlages. Deutlicher fiel das Resultat im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanenland ...
Besteuerung der Strassenfahrzeuge: Ja zum Volksvorschlag

Besteuerung der Strassenfahrzeuge: Ja zum Volksvorschlag

Bei dem Gesetz über die Besteuerung der Strassenfahrzeuge wurde sowohl die Vorlage des Grossen Rates als auch der Volksvorschlag angenommen. Bei der Stichfrage gaben 134 Stimmen den Ausschlag – zugunsten des Volksvorschlages. Deutlicher fiel das Resultat im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanenland ...
Ja zu Kernkraftwerk Mühleberg

Ja zu Kernkraftwerk Mühleberg

Die Berner/innen haben sich für den Bau eines neuen Atomkraftwerks in Mühleberg ausgesprochen. Bei der Konsultativabstimmung legten 51,2 Prozent der Stimmenden ein Ja in die Urne. Im Verwaltungskreis Oberismmental-Saanenland lag der Ja-Anteil bei 61 Prozent.

Ja zu Kernkraftwerk Mühleberg

Ja zu Kernkraftwerk Mühleberg

Die Berner/innen haben sich für den Bau eines neuen Atomkraftwerks in Mühleberg ausgesprochen. Bei der Konsultativabstimmung legten 51,2 Prozent der Stimmenden ein Ja in die Urne. Im Verwaltungskreis Oberismmental-Saanenland lag der Ja-Anteil bei 61 Prozent.

«Bergquelle» bald an der Lenk?

«Bergquelle» bald an der Lenk?

Durch einen Neubau an der Lenk sollen die drei bestehenden Wohnheime der Institution «Bergquelle» zusammengefasst werden. Dazu wäre eine Umzonung nötig, welche momentan der Gemeinde Lenk vorliegt.

«Bergquelle» bald an der Lenk?

«Bergquelle» bald an der Lenk?

Durch einen Neubau an der Lenk sollen die drei bestehenden Wohnheime der Institution «Bergquelle» zusammengefasst werden. Dazu wäre eine Umzonung nötig, welche momentan der Gemeinde Lenk vorliegt.

IG kann Schloss Blankenburg erwerben

IG kann Schloss Blankenburg erwerben

Die Stiftungsurkunde für die Trägerschaft «Schloss Blankenburg» steht mit dem Zuschlag der Schlossliegenschaft kurz vor der Unterzeichnung. Bereits im Frühling können sich Paare dort trauen lassen.

IG kann Schloss Blankenburg erwerben

IG kann Schloss Blankenburg erwerben

Die Stiftungsurkunde für die Trägerschaft «Schloss Blankenburg» steht mit dem Zuschlag der Schlossliegenschaft kurz vor der Unterzeichnung. Bereits im Frühling können sich Paare dort trauen lassen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote