Le Rosey: Die Überbauung Erli in Schönried bleibt im Fokus der Privatschule

Le Rosey: Die Überbauung Erli in Schönried bleibt im Fokus der Privatschule

Das Le Rosey konnte am 1.1. erstmals die Sport Lodge beim Sportzentrum Gstaad beziehen. Das bringt der Privatschule zwar Entlastung, doch der Neubau in Schönried hat oberste Priorität. In der aktuellen AvS-Ausgabe erklären Christophe und Philippe Gudin, Besitzer und Direktoren, wieso. ...
Le Rosey: Die Überbauung Erli in Schönried bleibt im Fokus der Privatschule

Le Rosey: Die Überbauung Erli in Schönried bleibt im Fokus der Privatschule

Das Le Rosey konnte am 1.1. erstmals die Sport Lodge beim Sportzentrum Gstaad beziehen. Das bringt der Privatschule zwar Entlastung, doch der Neubau in Schönried hat oberste Priorität. In der aktuellen AvS-Ausgabe erklären Christophe und Philippe Gudin, Besitzer und Direktoren, wieso. ...
Präsentationen der Maturaarbeiten 2014

Präsentationen der Maturaarbeiten 2014

Am 24. November bestritten sieben SchülerInnen des Gymnasiums Interlaken Abteilung Gstaad den letzten Teil des Projekts Maturaarbeit: die öffentliche Präsentation ihrer Arbeiten. 30 Minuten, die sie ihr Leben lang nicht vergessen werden. (Bild: AvS)

Präsentationen der Maturaarbeiten 2014

Präsentationen der Maturaarbeiten 2014

Am 24. November bestritten sieben SchülerInnen des Gymnasiums Interlaken Abteilung Gstaad den letzten Teil des Projekts Maturaarbeit: die öffentliche Präsentation ihrer Arbeiten. 30 Minuten, die sie ihr Leben lang nicht vergessen werden. (Bild: AvS)

Frauenforum: Junge Frauen in Männerberufen

Frauenforum: Junge Frauen in Männerberufen

Klein, aber fein war die Runde, die sich vergangene Woche in der Wagnerei Oehrli in Lauenen traf. Dort erzählten vier junge Frauen über ihren Entscheid, einen Männerberuf zu erlernen und auszuüben. (Bild: Vreni Müllener)

Frauenforum: Junge Frauen in Männerberufen

Frauenforum: Junge Frauen in Männerberufen

Klein, aber fein war die Runde, die sich vergangene Woche in der Wagnerei Oehrli in Lauenen traf. Dort erzählten vier junge Frauen über ihren Entscheid, einen Männerberuf zu erlernen und auszuüben. (Bild: Vreni Müllener)

Besuch auf dem Bauernhof

Besuch auf dem Bauernhof

Die Basisstufe besucht Familie Daniel von Siebenthal
Mit dem Thema "Auf dem Bauernhof" befasst sich die Basisstufe blau auch nach dem Quartal. Deshalb besuchten wir einen der wenigen Betriebe im Saanenland, der Gemüse und Beeren produziert. (Bild: zVg)

Besuch auf dem Bauernhof

Besuch auf dem Bauernhof

Die Basisstufe besucht Familie Daniel von Siebenthal
Mit dem Thema "Auf dem Bauernhof" befasst sich die Basisstufe blau auch nach dem Quartal. Deshalb besuchten wir einen der wenigen Betriebe im Saanenland, der Gemüse und Beeren produziert. (Bild: zVg)

Kennedy Alpine Club: Zwei erlebnisreiche Tage im Gletschergebiet Glacier 3000

Kennedy Alpine Club: Zwei erlebnisreiche Tage im Gletschergebiet Glacier 3000

Am vergangenen Donnerstag und Freitag erlebten die Schüler der JFK Schule zwei interessante Tage zusammen in den Bergen. Obwohl die Wetterprognosen nicht so verheissungsvoll klangen, wagten sich die Kinder und Lehrer ins Abenteuer. (Bild: zVg)

Kennedy Alpine Club: Zwei erlebnisreiche Tage im Gletschergebiet Glacier 3000

Kennedy Alpine Club: Zwei erlebnisreiche Tage im Gletschergebiet Glacier 3000

Am vergangenen Donnerstag und Freitag erlebten die Schüler der JFK Schule zwei interessante Tage zusammen in den Bergen. Obwohl die Wetterprognosen nicht so verheissungsvoll klangen, wagten sich die Kinder und Lehrer ins Abenteuer. (Bild: zVg)

Saisonstart des Kennedy Alpine Clubs und Besuch vom IKRK

Saisonstart des Kennedy Alpine Clubs und Besuch vom IKRK

Die Kennedy Schüler sind bereits seit drei Wochen wieder in Saanen. Die ersten zwei Wochen standen ganz im Zeichen der zweitätigen Wanderung auf dem Glacier 3000/ Labane des Alpes. Am ersten Nachmittag massen die Kinder auf verschiedenen steilen Strecken ihre Wandergeschwindigkeiten. (Bild: ...
Saisonstart des Kennedy Alpine Clubs und Besuch vom IKRK

Saisonstart des Kennedy Alpine Clubs und Besuch vom IKRK

Die Kennedy Schüler sind bereits seit drei Wochen wieder in Saanen. Die ersten zwei Wochen standen ganz im Zeichen der zweitätigen Wanderung auf dem Glacier 3000/ Labane des Alpes. Am ersten Nachmittag massen die Kinder auf verschiedenen steilen Strecken ihre Wandergeschwindigkeiten. (Bild: ...
BSP-Klasse besucht Sascha Schär

BSP-Klasse besucht Sascha Schär

Am Freitag, 22. August 2014 durften die BSP-Klasse Zweisimmen zum Architekten Sascha Schär und dessen eigenkonstruiertes Haus besuchen. Das vierstöckige Haus plus Gallery steht in der Gewerbezone in Zweisimmen. (Bild: Tobias Zingg)

BSP-Klasse besucht Sascha Schär

BSP-Klasse besucht Sascha Schär

Am Freitag, 22. August 2014 durften die BSP-Klasse Zweisimmen zum Architekten Sascha Schär und dessen eigenkonstruiertes Haus besuchen. Das vierstöckige Haus plus Gallery steht in der Gewerbezone in Zweisimmen. (Bild: Tobias Zingg)

JFK International School: Neustart mit neuem Direktor

JFK International School: Neustart mit neuem Direktor

Die John F. Kennedy School in Saanen hat nach Turbulenzen einen Direktorenwechsel vollzogen. Henri Behaar, neuer Schuldirektor, schaut positiv in die Zukunft. Die JFK hat Philippe Gudin, Direktor von Le Rosey, als Mentor Gewinnen können. (Bild: zVg)

JFK International School: Neustart mit neuem Direktor

JFK International School: Neustart mit neuem Direktor

Die John F. Kennedy School in Saanen hat nach Turbulenzen einen Direktorenwechsel vollzogen. Henri Behaar, neuer Schuldirektor, schaut positiv in die Zukunft. Die JFK hat Philippe Gudin, Direktor von Le Rosey, als Mentor Gewinnen können. (Bild: zVg)

Neun erfolgreiche Maturanden/innen des Gymnasiums Interlaken/Abteilung Gstaad

Neun erfolgreiche Maturanden/innen des Gymnasiums Interlaken/Abteilung Gstaad

55 erfolgreiche Maturanden/innen des Gymnasiums Interlaken, darunter sechs Schülerinnen und drei Schüler der Abteilung Gstaad, feierten das Ende der gymnasialen Karriere. Die 49. Maturfeier zog einen unvergesslichen Schlussstrich und gleichzeitig eine neue Startlinie für die Abgehenden. ...
Neun erfolgreiche Maturanden/innen des Gymnasiums Interlaken/Abteilung Gstaad

Neun erfolgreiche Maturanden/innen des Gymnasiums Interlaken/Abteilung Gstaad

55 erfolgreiche Maturanden/innen des Gymnasiums Interlaken, darunter sechs Schülerinnen und drei Schüler der Abteilung Gstaad, feierten das Ende der gymnasialen Karriere. Die 49. Maturfeier zog einen unvergesslichen Schlussstrich und gleichzeitig eine neue Startlinie für die Abgehenden. ...
Diplomfeier der Wirtschaftsschule Thun

Diplomfeier der Wirtschaftsschule Thun

Der Berner Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektor Christoph Neuhaus gab den geprüften Kauf- und Detailhandelsfachleuten an der Diplomfeier das Erfolgsrezept «3S» (Sein-Schein-Schwein) mit auf den (Berufs-)weg. Alle Lernenden der Wirtschaftsschule Gstaad haben in diesem Jahr bestanden. ...
Diplomfeier der Wirtschaftsschule Thun

Diplomfeier der Wirtschaftsschule Thun

Der Berner Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektor Christoph Neuhaus gab den geprüften Kauf- und Detailhandelsfachleuten an der Diplomfeier das Erfolgsrezept «3S» (Sein-Schein-Schwein) mit auf den (Berufs-)weg. Alle Lernenden der Wirtschaftsschule Gstaad haben in diesem Jahr bestanden. ...
JFK-Schule: Aula-Einweihung und erster Schulabschluss einer IGCSE-Klasse

JFK-Schule: Aula-Einweihung und erster Schulabschluss einer IGCSE-Klasse

Nachdem die zwei Stockwerke mit den sieben Schulzimmern im neuen JFK-Schulhaus bereits seit Oktober 2013 in Gebrauch sind, konnte die neue Aula nun letzte Woche feierlich eröffnet werden. Der alljährliche Vortragswettbewerb und die erste IGCSE-Abschlussfeier fanden statt. (Foto: zVg).

JFK-Schule: Aula-Einweihung und erster Schulabschluss einer IGCSE-Klasse

JFK-Schule: Aula-Einweihung und erster Schulabschluss einer IGCSE-Klasse

Nachdem die zwei Stockwerke mit den sieben Schulzimmern im neuen JFK-Schulhaus bereits seit Oktober 2013 in Gebrauch sind, konnte die neue Aula nun letzte Woche feierlich eröffnet werden. Der alljährliche Vortragswettbewerb und die erste IGCSE-Abschlussfeier fanden statt. (Foto: zVg).

«Sein oder Nichtsein»

«Sein oder Nichtsein»

Die Theatergruppe Gymnasium Interlaken und Gstaad lud am Mittwoch zum weltbekannten Klassiker von Wilhelm Shakespeare «Hamlet» ein. Aus dem uralten Stück machten die zwölf Schauspieler/innen unter der Leitung von Matthias Rüttimann ein Drama der besonderen Art. (Foto: AvS ...
«Sein oder Nichtsein»

«Sein oder Nichtsein»

Die Theatergruppe Gymnasium Interlaken und Gstaad lud am Mittwoch zum weltbekannten Klassiker von Wilhelm Shakespeare «Hamlet» ein. Aus dem uralten Stück machten die zwölf Schauspieler/innen unter der Leitung von Matthias Rüttimann ein Drama der besonderen Art. (Foto: AvS ...
Radio-Cico-Moderatoren/innen erhalten Diplom

Radio-Cico-Moderatoren/innen erhalten Diplom

Es ist bereits mehr als ein Monat vergangen, seit die Schüler/innen der 3. und 5./6. Klasse Rütti eine Woche lang das Internetradio RadioChico moderierten. Letzte Woche wurde allen Schülern/innen ein Diplom des Radiosenders überreicht. (Foto: AvS)

Radio-Cico-Moderatoren/innen erhalten Diplom

Radio-Cico-Moderatoren/innen erhalten Diplom

Es ist bereits mehr als ein Monat vergangen, seit die Schüler/innen der 3. und 5./6. Klasse Rütti eine Woche lang das Internetradio RadioChico moderierten. Letzte Woche wurde allen Schülern/innen ein Diplom des Radiosenders überreicht. (Foto: AvS)

Weihnachtsfeier der Kennedy-Schüler

Weihnachtsfeier der Kennedy-Schüler

Mit «Cinderella & Rockerfella», einer modernen Version von «Aschenputtel», gespielt und gesungen von den Primarschülern der John F. Kennedy Schule, verabschiedeten sich die Schüler und Lehrer in die wohl verdienten Weihnachtsferien. (Foto: zVg)

Weihnachtsfeier der Kennedy-Schüler

Weihnachtsfeier der Kennedy-Schüler

Mit «Cinderella & Rockerfella», einer modernen Version von «Aschenputtel», gespielt und gesungen von den Primarschülern der John F. Kennedy Schule, verabschiedeten sich die Schüler und Lehrer in die wohl verdienten Weihnachtsferien. (Foto: zVg)

Kennedy-Schüler besuchten die neue Rega-Basis in Zweisamen

Kennedy-Schüler besuchten die neue Rega-Basis in Zweisamen

Am vergangenen Donnerstag durften die Oberstufenschüler der Kennedy-Schule einen spannenden Nachmittag in der neuen Rega-Basis in Zweisimmen verbringen. Basisleiter Adrian von Siebenthal und der stationierte Arzt informierten sachlich und interessant. (Foto: zVg).

Kennedy-Schüler besuchten die neue Rega-Basis in Zweisamen

Kennedy-Schüler besuchten die neue Rega-Basis in Zweisamen

Am vergangenen Donnerstag durften die Oberstufenschüler der Kennedy-Schule einen spannenden Nachmittag in der neuen Rega-Basis in Zweisimmen verbringen. Basisleiter Adrian von Siebenthal und der stationierte Arzt informierten sachlich und interessant. (Foto: zVg).

«Young-Explorer-Pangaea»-Mitglied Livio Knörri sprach zu JFK-Schülern

«Young-Explorer-Pangaea»-Mitglied Livio Knörri sprach zu JFK-Schülern

Am letzten Donnerstag sprach der Schönrieder Livio Knörri den Schülern der JFK-Schule, deren Eltern und den 9.-Klässlern aus Zweisimmen von seinen Erfahrungen als Mitglied der «Young-Explorer-Pangaea» von Mike Horn in den Everglades und den Florida Keys. (Foto: zVg)

«Young-Explorer-Pangaea»-Mitglied Livio Knörri sprach zu JFK-Schülern

«Young-Explorer-Pangaea»-Mitglied Livio Knörri sprach zu JFK-Schülern

Am letzten Donnerstag sprach der Schönrieder Livio Knörri den Schülern der JFK-Schule, deren Eltern und den 9.-Klässlern aus Zweisimmen von seinen Erfahrungen als Mitglied der «Young-Explorer-Pangaea» von Mike Horn in den Everglades und den Florida Keys. (Foto: zVg)

Jungbürgerfeier: «Macht von euren Rechten Gebrauch»

Jungbürgerfeier: «Macht von euren Rechten Gebrauch»

74 Stimmbürger mit Jahrgang 1995 dürfen neu an die Urne, weil sie ihre Volljährigkeit erreicht haben. An der Jungbürgerfeier der Gemeinde Saanen im Hotel Arc-en-Ciel waren 59 junge Frauen und Männer anwesend. (Foto: AvS)

Jungbürgerfeier: «Macht von euren Rechten Gebrauch»

Jungbürgerfeier: «Macht von euren Rechten Gebrauch»

74 Stimmbürger mit Jahrgang 1995 dürfen neu an die Urne, weil sie ihre Volljährigkeit erreicht haben. An der Jungbürgerfeier der Gemeinde Saanen im Hotel Arc-en-Ciel waren 59 junge Frauen und Männer anwesend. (Foto: AvS)

Klassische Leichtathletik, Spiele und ein Geschicklichkeitsparcours am Spiel- und Sporttag der Schule Rütti

Klassische Leichtathletik, Spiele und ein Geschicklichkeitsparcours am Spiel- und Sporttag der Schule Rütti

Jedes Jahr im Herbst findet im und ums Schulhaus Rütti der beliebte Spiel- und Sporttag statt. In altersdurchmischten Gruppen messen sich die Kinder in acht Disziplinen, darunter sowohl klassische Leichtathletik wie auch Spiele und Geschicklichkeitsparcours. (Foto: Esther Müller-Brand)

Klassische Leichtathletik, Spiele und ein Geschicklichkeitsparcours am Spiel- und Sporttag der Schule Rütti

Klassische Leichtathletik, Spiele und ein Geschicklichkeitsparcours am Spiel- und Sporttag der Schule Rütti

Jedes Jahr im Herbst findet im und ums Schulhaus Rütti der beliebte Spiel- und Sporttag statt. In altersdurchmischten Gruppen messen sich die Kinder in acht Disziplinen, darunter sowohl klassische Leichtathletik wie auch Spiele und Geschicklichkeitsparcours. (Foto: Esther Müller-Brand)

Zwei Redner aus unterschiedlichen Fachrichtungen bewegten Kennedy-Schüler

Zwei Redner aus unterschiedlichen Fachrichtungen bewegten Kennedy-Schüler

Die Vorträge von ETH-Professor Dieter Imboden zum Thema Energieverbrauch in der Kennedy-Schule und des Holocaust-Überlebenden Ivan Lefkovits bei den ältesten Kennedy-Schülern hinterliessen Spuren. Die Schüler stellten viele Fragen und diskutierten über die bewegenden T ...
Zwei Redner aus unterschiedlichen Fachrichtungen bewegten Kennedy-Schüler

Zwei Redner aus unterschiedlichen Fachrichtungen bewegten Kennedy-Schüler

Die Vorträge von ETH-Professor Dieter Imboden zum Thema Energieverbrauch in der Kennedy-Schule und des Holocaust-Überlebenden Ivan Lefkovits bei den ältesten Kennedy-Schülern hinterliessen Spuren. Die Schüler stellten viele Fragen und diskutierten über die bewegenden T ...
158 Kinder und 30 Lehrpersonen beleben die Rütti-Schule

158 Kinder und 30 Lehrpersonen beleben die Rütti-Schule

Am vergangenen Montag fand in der Rütti-Schule die Begrüssungsfeier für die 158 Kinder und 30 Lehrpersonen statt. Neu gehen alle Grunder Kinder in der Rütti zur Schule. Die Schule Rütti orientiert sich am Motto «Aufstehn, aufeinander zugehn, voneinander lernen, miteinander ...
158 Kinder und 30 Lehrpersonen beleben die Rütti-Schule

158 Kinder und 30 Lehrpersonen beleben die Rütti-Schule

Am vergangenen Montag fand in der Rütti-Schule die Begrüssungsfeier für die 158 Kinder und 30 Lehrpersonen statt. Neu gehen alle Grunder Kinder in der Rütti zur Schule. Die Schule Rütti orientiert sich am Motto «Aufstehn, aufeinander zugehn, voneinander lernen, miteinander ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote