Die Raiffeisenbank Saanenland erzielte im ersten Halbjahr 2014 wiederum ein erfreuliches Ergebnis. Die Bilanzsumme erhöhte sich gegenüber dem 31. Dezember 2014 um 3,8 Mio. auf 206,5 Mio. Franken. (Foto: zVg)
Die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG AG) hat die Anträge der Gemeindeversammlung von Sannen vom 28. März 2014 umgesetzt und diverse Dokumente auf der Homepage www.gstaad.ch. zur Einsicht für jedermann freigeschaltet.
Dass auch Maurer ihr Handwerk lieben und mit viel Sorgfalt die beruflichen Feinheiten pflegen, zeigt das Projekt, an das sich drei Lehrlinge aus dem Saanenland bei ihrer Vertiefungsarbeit wagten: eine betonierte Sitzbank, die jetzt beim OSZ Ebnit steht. (Foto: V. Müllener)
Am Donnerstagabend hat Parmigiani in seinem Geschäft in Gstaad, dem ersten in der Schweiz überhaupt, die neue Linie, die in Zusammenarbeit mit der Partnerfirma, dem italienischen Schmuckhersteller Pomellato, entstanden ist, vorgestellt. (Foto: AvS)
Der in Saanen aufgewachsene und in Flendruz wohnhafte Oliver Waser leitet ab Anfang 2014 die Niederlassung der BEKB in Gstaad. Er folgt auf Walter Heer, der die Führungsverantwortung abgibt, aber weiterhin als Kundenberater erhalten bleibt. (Foto: zVg)
An der Lehrabschlussfeier der Oberländer Schreiner in Spiez erhielten 37 Jungschreiner und 10 Schreinerpraktiker den eidgenössischen Fähigkeitsausweis oder Attest. Mit der Bestnote 5,6 erhielt Kilian Hauswirth aus Saanen (rechts) einen Hobel. (Foto: Heidy Mumenthaler)
Die beiden Gewerbezonen Tomi und Dorfrütti sollen in Etappen überbaut werden. Das Land soll interessierten Gewerbetreibenden im Baurecht abgegeben werden. Zurzeit läuft eine Bedürfnisabklärung, Fragebogen sind bei der Gemeinde Saanen erhältllich. (Foto: AvS)
GST-Direktor Martin Bachofner zieht nach einem Jahr eine positive Zwischenbilanz betreffend Marketing-Push. Die 630000 Franken der Gemeinden Saanen, Gsteig, Lauenen und Zweisimmen seien zweckgebunden eingesetzt worden. (Foto: zVg)
Fast 40 Jahre hat Willi Worni sein Optikergeschäft in Gstaad geführt. Nun hat er es an Evelyne und Philipp Reber-Steiger übergeben. Nach einer kleinen optischen Auffrischung eröffnet das Geschäft am Samstag unter dem Namen «Optik Gstaad AG». (Foto: AvS)
Trotz schwierigem Umfeld konnte die Raiffeisenbank Saanenland in allen Bereichen zulegen und an der Generalversammlung einen erfolgreichen Jahresabschluss präsentieren. Béatrice Baeriswyl wurde von den 292 Stimmberechtigten einstimmig in den Verwaltungsrat gewählt. (Foto: AvS)
Die Arbeitslosenquote im Kanton Bern stieg im Dezember von 2,2 auf 2,3 % (Schweiz = 3,3 %). Mit 1,3 % verzeichnete der Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen die tiefste Arbeitslosenquote im Kanton. Im Dezember waren dort 124 Personen arbeitslos gemeldet.
Im Kanton Bern sind in jüngster Zeit mehrfach Meldungen über seltsame Kaufangebote von Liegenschaften eingegangen. Die Kantonspolizei Bern rät zur Vorsicht. Bei verdächtigen Vorkommnissen ist die Kantonspolizei zu informieren (Link: fedpol.admin.ch).
Die GV des Schweizerischen Konditor-Confiseurmeister-Verbandes hat am 24. Juni in Gstaad dem Zusammenschluss zugestimmt. Zentralpräsident des neuen Verbandes SBC ist Kaspar Sutter (re), der Gstaader Stefan Romang ist Mitglied der Geschäftsleitung.
Die britische Private Bank HSBC streicht in der Schweiz rund 100 ihrer Stellen, weltweit baut die HSBC-Gruppe bis 2013 über 30\\'000 Stellen ab. Vom Stellenabbau betroffen sind auch die sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Filiale in Gstaad.
Bei ihrer 137. Generalversammlung konnte die Saanen Bank erneut gesunde Zahlen und Wachstum präsentieren. Verwaltungsratspräsident Max Staub wird durch den designierten Präsidenten Peter Kübli ersetzt.