Im vergangenen Sommer ist der Arnenseebus zum letzten Mal gefahren. Die Linie wurde zu wenig frequentiert, deshalb belastete das Defizit die Trägerschaft zu stark. Daraus resultiert, dass der Busverkehr nächsten Sommer nicht mehr angeboten wird.
Am Informationsanlass der Gemeinde Gsteig über den geplanten Neubau der Mehrzweckhalle wurde konstruktiv diskutiert. Der Verpflichtungskredit soll an der Frühlingsversammlung vors Volk gelangen. Mehr zum Projekt erfahren Sie in der Printausgabe.
Zum Dank für über 40 Jahre Dienst an der Schule organisierten das Kollegium und die Volksschulkommission von Gsteig-Feutersoey ein Fest für die im Juni 2012 pensionierte Lehrerin.
Am zweitletzten Abesitz im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten Gsteig/Feutersoey ging es um das Thema drei Generationen Geburtshilfe im Saanenland/Obersimmental. Die zahlreichen Zuhörer/innen durften an den Erlebnissen der Vortragenden teilhaben.
Am vergangenen Wochenende fand der Berglauf Feutersoey-Arnensee statt. Insgesamt 86 Läufer nahmen teil. Tagessieger wurden Jos Reichenbach und Nathalie von Siebenthal aus Lauenen.
Mehr als 25 Jahre sind Erich und Othmar Pichler nun schon im Geschäft und haben in Feutersoey eine eigene Autowelt kreiert. Zu Mercedes-Benz, Porsche, Bentley und Bugatti gesellt sich neu auch die Marke Audi, welche vom APAG-Team präsentiert wurde.
Einen Doktortitel besass er zwar nicht, wegen seiner Arzneikenntnisse ist der Gsteiger Joseph Jaggi dennoch als der «alte Doktor Jaggi» in die Geschichte eingegangen. Durch Zufall ist man nun auf sein im Jahr 1739 erbautes Wohnhaus gestossen.
Mit einer stimmungsvollen Schlussfeier wurde am 13. Juli die erste Klasse der neu gestalteten 3-jährigen Lehre zum Landwirt/zur Landwirtin verabschiedet. Unter den Absolventen sind Richard Brand, David Gander, Nathalie von Siebenthal, Markus Welten.
Gemeinde- und Gemeinderatspräsident Martin Marti steht wegen Amtszeitbeschränkung Ende Jahr im obligatorischen Austritt. Am 12. Juni wurde der bisherige Vizepräsident Markus Willen, Feutersoey, zu seinem Nachfolger gewählt.
Die Feiern zum 700-Jahr-Jubiläum von Gsteig und Feutersoey nimmt die Schule Gsteig-Feutersoey als Gelegenheit wahr, ihre Projektwoche dem Thema «Iheimisches» zu widmen. Sie nahmen sich allerlei Fragen zu ihrer Heimatregion an.
Am 29. April wurden in der Gemeinde Gsteig Unterschriften gegen die Sparmassnahmen in der Bildung gesammelt. Die Petition mit den rund 120 Unterschriften wurde von Thomas Raaflaub an Bildungsdirektor Bernhard Pulver übergeben.
Am 29. April wurden in der Gemeinde Gsteig Unterschriften gegen die Sparmassnahmen in der Bildung gesammelt. Die Petition mit den rund 120 Unterschriften wurde von Thomas Raaflaub an Bildungsdirektor Bernhard Pulver übergeben.
Die Turnhalle in Gsteig ist in einem schlechten Zustand. Sie soll abgerissen und durch eine neue Mehrzweckhalle ersetzt werden. Um das Projekt voranzutreiben, wird der Gemeindeversammlung am 4.5. ein Verpflichtungskredit von Fr. 180\\'000.– bantragt.
Im Zentrum des 2. «Abesitzes» im Rahmen der Festlichkeiten zum 700-Jahr-Jubiläum von Gsteig stand die Novelle «Schlaf und Wachen» von Johann Jakob Romang, erzählt und vorgelesen von Vreni Marti. Der Mehrzweckraum konnte kaum alle Besucher fassen.
An einer Strassenaktion haben Lehrkräfte in Gsteig und Feutersoey am Donnestag das Gespräch mit der Bevölkerung gesucht und Unterschriften für die Petition «Hände weg vom Bildungs-Sparen» gesammelt.
Bei besten frühlingshaften Bedingungen wurde am letzten Wochenende das Schüler- und Klubrennen des Skiclubs Gsteig-Feutersoey durchgeführt. Clubmeister wurden Michaela Graa und Michael Zingre.
Die Dorforganisation Lauenen hat an ihrer Versammlung am Freitagabend Vorstandsmitglied Ruth Lüthi zur Vizepräsidentin gewählt. Christian Schwizgebel wurde für 45 Jahre im Dienste der Berner Wanderwege geehrt.
87 Langläufer/innen aus dem In- und Ausland trafen sich am Samstag in Feutersoey zum 73. Björnstadlauf. Darunter auch National- mannschaftsmitglied Remo Fischer und die einheimischen Langläuferinnen Nathalie und Patricia von Siebenthal (Bild).
Gsteig und Feutersoey haben in diesem Jahr gleich doppelten Grund zum Feiern: 1312 wurden sie erstmals urkundlich erwähnt und 1912 wurde der Verkehrsverein Gsteig gegründet.