Erweiterungsbau der HPS Gstaad läuft an

Erweiterungsbau der HPS Gstaad läuft an

Das Projekt des Erweiterungsbaus der Heilpädagogischen Sonderschule in Gstaad (HPS) startet. Der Gemeinderat von Saanen vergab erste, entsprechende Arbeiten für rund Fr. 413000 Franken.

Erweiterungsbau der HPS Gstaad läuft an

Erweiterungsbau der HPS Gstaad läuft an

Das Projekt des Erweiterungsbaus der Heilpädagogischen Sonderschule in Gstaad (HPS) startet. Der Gemeinderat von Saanen vergab erste, entsprechende Arbeiten für rund Fr. 413000 Franken.

Pilze: sicherer Genuss

Pilze: sicherer Genuss

Ende 2015 haben die Pilzkontrollstellen in Gstaad und in Saanen ihre Tore geschlossen. Ernst Würsten (Gstaad) Christine Tschanz (Saanen) legten ihr Amt als Pilzkontrolleure nach 37, bzw. 16 Jahren nieder. Die Einwohnergemeinde ist bemüht, Nachfolger zu finden.

Pilze: sicherer Genuss

Pilze: sicherer Genuss

Ende 2015 haben die Pilzkontrollstellen in Gstaad und in Saanen ihre Tore geschlossen. Ernst Würsten (Gstaad) Christine Tschanz (Saanen) legten ihr Amt als Pilzkontrolleure nach 37, bzw. 16 Jahren nieder. Die Einwohnergemeinde ist bemüht, Nachfolger zu finden.

Schülertransporte werden einheitlich geregelt

Schülertransporte werden einheitlich geregelt

Knapp 40 Personen haben sich aus erster Hand über die Folgen der neuen Weisungen informieren lassen. Im Grundsatz war die Vereinheitlichung der Schülertransporte über das ganze Gemeindegebiet unbestritten, diskutiert wurde über einzelne Details wie Sammelstandorte, Mittagspause oder ...
Schülertransporte werden einheitlich geregelt

Schülertransporte werden einheitlich geregelt

Knapp 40 Personen haben sich aus erster Hand über die Folgen der neuen Weisungen informieren lassen. Im Grundsatz war die Vereinheitlichung der Schülertransporte über das ganze Gemeindegebiet unbestritten, diskutiert wurde über einzelne Details wie Sammelstandorte, Mittagspause oder ...
Investitionskredit «Alterszentrum Saanen» abgerechnet

Investitionskredit «Alterszentrum Saanen» abgerechnet

Die Schlussabrechnung des Investitionskredits der Weinwohnergemeinde Saanen von insgesamt 26 005 000.– für das Projekt «Alterszentrum Saanen» wurde mit einer Unterschreitung von Fr. 122 669.60 genehmigt. 

Investitionskredit «Alterszentrum Saanen» abgerechnet

Investitionskredit «Alterszentrum Saanen» abgerechnet

Die Schlussabrechnung des Investitionskredits der Weinwohnergemeinde Saanen von insgesamt 26 005 000.– für das Projekt «Alterszentrum Saanen» wurde mit einer Unterschreitung von Fr. 122 669.60 genehmigt. 

Parkplatzbewirtschaftung in Saanen ab 4. April

Parkplatzbewirtschaftung in Saanen ab 4. April

Ab 4. April werden für die Parkplätze in Saanen Gebühren erhoben. Und zwar gilt die gleiche Gebührenpflicht wie in den Parkhäusern Saanen und Gstaad. Gebührenfreie, aber zeitlich beschränkte Parkplätze gibt es in Saanen an der Camping- und an der Bahnhofstrasse. ...
Parkplatzbewirtschaftung in Saanen ab 4. April

Parkplatzbewirtschaftung in Saanen ab 4. April

Ab 4. April werden für die Parkplätze in Saanen Gebühren erhoben. Und zwar gilt die gleiche Gebührenpflicht wie in den Parkhäusern Saanen und Gstaad. Gebührenfreie, aber zeitlich beschränkte Parkplätze gibt es in Saanen an der Camping- und an der Bahnhofstrasse. ...
Hans Schär ist neuer Gemeindevizepräsident

Hans Schär ist neuer Gemeindevizepräsident

In seiner ersten Sitzung hat sich der Gemeinderat für das letzte Legislaturjahr neu konstituiert. Das Gemeindevizepräsidium übernimmt der Schönrieder Hans Schär (FDP), den Ressorts Sicherheit und Projekte stehen die beiden neugewählten Gemeinderäte vor.

Hans Schär ist neuer Gemeindevizepräsident

Hans Schär ist neuer Gemeindevizepräsident

In seiner ersten Sitzung hat sich der Gemeinderat für das letzte Legislaturjahr neu konstituiert. Das Gemeindevizepräsidium übernimmt der Schönrieder Hans Schär (FDP), den Ressorts Sicherheit und Projekte stehen die beiden neugewählten Gemeinderäte vor.

Saanen fährt nach Innsbruck

Saanen fährt nach Innsbruck

Eine 14-köpfige Delegation vertritt die Gemeinde Saanen an den 7. Internationalen Schülerspielen in Innsbruck. Die Spiele für 12- bis 15-Jährige finden vom 11. bis 16. Januar statt. Die Spiele sind offiziell anerkannt und unterstützt vom Olympischen Komitee IOC.

Saanen fährt nach Innsbruck

Saanen fährt nach Innsbruck

Eine 14-köpfige Delegation vertritt die Gemeinde Saanen an den 7. Internationalen Schülerspielen in Innsbruck. Die Spiele für 12- bis 15-Jährige finden vom 11. bis 16. Januar statt. Die Spiele sind offiziell anerkannt und unterstützt vom Olympischen Komitee IOC.

Saanen: Ja zu allen Traktanden

Saanen: Ja zu allen Traktanden

Die 221 Stimmberechtigten genehmigten am Freitagabend das Budget 2016 und bewilligten sämtliche beantragten Kredite. Sie stehen damit hinter dem Ausbau der Infrastrukturanlagen auf dem Flugplatz Saanen und unterstützen die Einführung der Schulsozialarbeit für eine dreijährige ...
Saanen: Ja zu allen Traktanden

Saanen: Ja zu allen Traktanden

Die 221 Stimmberechtigten genehmigten am Freitagabend das Budget 2016 und bewilligten sämtliche beantragten Kredite. Sie stehen damit hinter dem Ausbau der Infrastrukturanlagen auf dem Flugplatz Saanen und unterstützen die Einführung der Schulsozialarbeit für eine dreijährige ...
62 neue Stimmbürger für die Gemeinde Saanen

62 neue Stimmbürger für die Gemeinde Saanen

62 junge Saanerinnen und Saaner mit Jahrgang 1997 haben 2015 ihre Volljährigkeit erreicht. 52 von ihnen haben sich am Freitag, 6. November zur Jungbürgerfeier im Bernerhof eingefunden, um ihren Eintritt ins Erwachsenenleben zu feiern.

62 neue Stimmbürger für die Gemeinde Saanen

62 neue Stimmbürger für die Gemeinde Saanen

62 junge Saanerinnen und Saaner mit Jahrgang 1997 haben 2015 ihre Volljährigkeit erreicht. 52 von ihnen haben sich am Freitag, 6. November zur Jungbürgerfeier im Bernerhof eingefunden, um ihren Eintritt ins Erwachsenenleben zu feiern.

Martin Hefti kandidiert für das Gemeindepräsidium

Martin Hefti kandidiert für das Gemeindepräsidium

Die SP Saanen schlägt Martin Hefti-Lustenberger als Nachfolger von Aldo Kropf vor. Damit kommt es am 29. November zur Wahl.

Martin Hefti kandidiert für das Gemeindepräsidium

Martin Hefti kandidiert für das Gemeindepräsidium

Die SP Saanen schlägt Martin Hefti-Lustenberger als Nachfolger von Aldo Kropf vor. Damit kommt es am 29. November zur Wahl.

Gemeinderat Heinz Brand tritt vorzeitig zurück

Gemeinderat Heinz Brand tritt vorzeitig zurück

FDP-Gemeinderat Heinz Brand tritt nach sieben Amtsjahren per 31. Dezember 2015 vorzeitig zurück – aus taktischen Gründen, wie er sagt. Nachfolger wird – sofern er das Amt annimmt – Walter Heer. Tritt dieser das Amt nicht an, rückt die nachfolgende Ersatzperson an seine ...
Gemeinderat Heinz Brand tritt vorzeitig zurück

Gemeinderat Heinz Brand tritt vorzeitig zurück

FDP-Gemeinderat Heinz Brand tritt nach sieben Amtsjahren per 31. Dezember 2015 vorzeitig zurück – aus taktischen Gründen, wie er sagt. Nachfolger wird – sofern er das Amt annimmt – Walter Heer. Tritt dieser das Amt nicht an, rückt die nachfolgende Ersatzperson an seine ...
Zivis unterwegs von Alp zu Alp

Zivis unterwegs von Alp zu Alp

Die Gemeinde Saanen hat zusammen mit der Vollzugsstelle für den Zivildienst und der Landwirtschaftlichen Vereinigung Saanenland ein Pilotprojekt zur Alppflege mithilfe von Zivildienstlern ausgearbeitet. Die Zivis sind neu als Gruppe auf mehreren Alpen unterwegs, anstatt stationär auf ...
Zivis unterwegs von Alp zu Alp

Zivis unterwegs von Alp zu Alp

Die Gemeinde Saanen hat zusammen mit der Vollzugsstelle für den Zivildienst und der Landwirtschaftlichen Vereinigung Saanenland ein Pilotprojekt zur Alppflege mithilfe von Zivildienstlern ausgearbeitet. Die Zivis sind neu als Gruppe auf mehreren Alpen unterwegs, anstatt stationär auf ...
Wer folgt auf Aldo Kropf?

Wer folgt auf Aldo Kropf?

Gemeindepräsident Aldo Kropf hat auf Ende Oktober seinen Rücktritt angekündigt. Nun beginnt die Suche nach einem Nachfolger/einer Nachfolgerin. Die Parteien sind nun auf Kandidatensuche. Gibt es mindestens zwei Kandidaten, kommt es zur Wahl an der Urne.

Wer folgt auf Aldo Kropf?

Wer folgt auf Aldo Kropf?

Gemeindepräsident Aldo Kropf hat auf Ende Oktober seinen Rücktritt angekündigt. Nun beginnt die Suche nach einem Nachfolger/einer Nachfolgerin. Die Parteien sind nun auf Kandidatensuche. Gibt es mindestens zwei Kandidaten, kommt es zur Wahl an der Urne.

Saanen: Gemeindepräsident Aldo Kropf tritt zurück

Saanen: Gemeindepräsident Aldo Kropf tritt zurück

Gemeindepräsident Aldo Kropf tritt Ende Oktober zurück. «Das politische Engagement beansprucht mich mittlerweile derart, dass sowohl für mein eigenes Geschäft als auch für meine Familie die erforderlichen Zeit- und Energie-Ressourcen fehlen», begründet er seinen ...
Saanen: Gemeindepräsident Aldo Kropf tritt zurück

Saanen: Gemeindepräsident Aldo Kropf tritt zurück

Gemeindepräsident Aldo Kropf tritt Ende Oktober zurück. «Das politische Engagement beansprucht mich mittlerweile derart, dass sowohl für mein eigenes Geschäft als auch für meine Familie die erforderlichen Zeit- und Energie-Ressourcen fehlen», begründet er seinen ...
Dorf Saanen: Es braucht nochmals Geduld

Dorf Saanen: Es braucht nochmals Geduld

Im Dorf Saanen arbeitet man mit Hochdruck an der letzten Etappe der Umgestaltung. Und nochmals ist Geduld gefragt. Es kommt zu grösseren Verkehrsbehinderungen, nicht alle Liegenschaften sind über die ganze Zeit mit dem Auto erreichbar und voraussichtlich um den 10. Juli wird die Dorfstrasse ...
Dorf Saanen: Es braucht nochmals Geduld

Dorf Saanen: Es braucht nochmals Geduld

Im Dorf Saanen arbeitet man mit Hochdruck an der letzten Etappe der Umgestaltung. Und nochmals ist Geduld gefragt. Es kommt zu grösseren Verkehrsbehinderungen, nicht alle Liegenschaften sind über die ganze Zeit mit dem Auto erreichbar und voraussichtlich um den 10. Juli wird die Dorfstrasse ...
Der Lauenensee soll nicht saniert werden

Der Lauenensee soll nicht saniert werden

Geht es nach dem Willen der Lauener Bevölkerung, soll ihr viel besungener See nicht saniert werden. Nach einer längeren Diskussion haben sich an der Gemeindeversammlung 29 Personen gegen weitere Massnahmen ausgesprochen, 6 waren für die Sanierung, 9 haben sich der Stimme enthalten.&n ...
Der Lauenensee soll nicht saniert werden

Der Lauenensee soll nicht saniert werden

Geht es nach dem Willen der Lauener Bevölkerung, soll ihr viel besungener See nicht saniert werden. Nach einer längeren Diskussion haben sich an der Gemeindeversammlung 29 Personen gegen weitere Massnahmen ausgesprochen, 6 waren für die Sanierung, 9 haben sich der Stimme enthalten.&n ...
Lauenen: Gemeindeversammlung spricht Kredite von gut 1 Mio. Franken

Lauenen: Gemeindeversammlung spricht Kredite von gut 1 Mio. Franken

Die 44 anwesenden Stimmberechtigten hiessen diskussionslos alle Anträge gut. Sie genehmigten die Jahresrechnung, den Marketing-Push, den Beitrag an das Sportzentrum, sagten Ja zur Teilsanierung von zwei Wohnungen und zu einem Projekt der Wasserversorgung. 

Lauenen: Gemeindeversammlung spricht Kredite von gut 1 Mio. Franken

Lauenen: Gemeindeversammlung spricht Kredite von gut 1 Mio. Franken

Die 44 anwesenden Stimmberechtigten hiessen diskussionslos alle Anträge gut. Sie genehmigten die Jahresrechnung, den Marketing-Push, den Beitrag an das Sportzentrum, sagten Ja zur Teilsanierung von zwei Wohnungen und zu einem Projekt der Wasserversorgung. 

Anpassungen an das Baureglement mit zum Teil erheblichen Auswirkungen

Anpassungen an das Baureglement mit zum Teil erheblichen Auswirkungen

Der Bund beabsichtigt, schweizweit die Messweisen und Begrifflichkeiten im Bauwesen zu vereinheitlichen. Die Gemeinde Saanen will nun das Baureglement entsprechend der «Verordnung vom 25. Mai 2011 über die Begriffe und Messweisen im Bauwesen» anpassen. Die Mitwirkung dauert bis 27. ...
Anpassungen an das Baureglement mit zum Teil erheblichen Auswirkungen

Anpassungen an das Baureglement mit zum Teil erheblichen Auswirkungen

Der Bund beabsichtigt, schweizweit die Messweisen und Begrifflichkeiten im Bauwesen zu vereinheitlichen. Die Gemeinde Saanen will nun das Baureglement entsprechend der «Verordnung vom 25. Mai 2011 über die Begriffe und Messweisen im Bauwesen» anpassen. Die Mitwirkung dauert bis 27. ...
Neues Reservoir auf der Halten: Tag der offenen Tür

Neues Reservoir auf der Halten: Tag der offenen Tür

Das neue Reservoir auf der Halten ist seit November 2014 in Betrieb. «Es ist ein super Werk», schwärmt Ueli Haldi, Betriebsleiter Wasserversorgung. Und wenn dann noch das Grundwasserpumpwerk auf dem Flugplatz Saanen gebaut und in Betrieb sei, sei die Trinkwasserversorgung auf Jahrzehnte ...
Neues Reservoir auf der Halten: Tag der offenen Tür

Neues Reservoir auf der Halten: Tag der offenen Tür

Das neue Reservoir auf der Halten ist seit November 2014 in Betrieb. «Es ist ein super Werk», schwärmt Ueli Haldi, Betriebsleiter Wasserversorgung. Und wenn dann noch das Grundwasserpumpwerk auf dem Flugplatz Saanen gebaut und in Betrieb sei, sei die Trinkwasserversorgung auf Jahrzehnte ...
Umfrage zum Thema Sicherheit

Umfrage zum Thema Sicherheit

Die Kantonspolizei Bern führt erneut eine Umfrage zum Sicherheitsemfinden der Bevölkerung durch. Obwohl der Fragebogen umfangreich und nicht nur auf die Bedürfnisse der Saaner Bevölkerung ausgelegt ist, bittet der Gemeinderat um Teilnahme der zufällig Ausgewählten an der ...
Umfrage zum Thema Sicherheit

Umfrage zum Thema Sicherheit

Die Kantonspolizei Bern führt erneut eine Umfrage zum Sicherheitsemfinden der Bevölkerung durch. Obwohl der Fragebogen umfangreich und nicht nur auf die Bedürfnisse der Saaner Bevölkerung ausgelegt ist, bittet der Gemeinderat um Teilnahme der zufällig Ausgewählten an der ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote