Trotz sonnigem Wetter sind am 10. November rund 50 Personen der Einladung zur Filmmatinée des Club Soroptimist Gstaad-Saanenland gefolgt. Sie wurden nicht mit Sonne, dafür mit einem wundervollen Film über eine aussergewöhnliche und äusserst starke Frau, Maria Montessori, ...
Trotz sonnigem Wetter sind am 10. November rund 50 Personen der Einladung zur Filmmatinée des Club Soroptimist Gstaad-Saanenland gefolgt. Sie wurden nicht mit Sonne, dafür mit einem wundervollen Film über eine aussergewöhnliche und äusserst starke Frau, Maria Montessori, belohnt.
Der Film zeigte in eindrucksvoller Weise auf, wie schwierig es in der Zeit von Maria Montessoris Leben (1870– 1952) war, als Frau erfolgreich zu sein. Sie musste sich gegen viele Widerstände für ihr Studium der Medizin und für ihre Arbeit als Pädagogin durchsetzen und unglaubliche Entbehrungen auf sich nehmen. Sie konnte viele Jahre ihren Sohn nicht sehen und musste ihre grosse Liebe ziehen lassen, um sich ganz ihrer Herzensaufgabe, der Entwicklung von Kindern mit Beeinträchtigung, zu widmen und an ihrem, bis in die heutige Zeit angewendetem pädagogischen Konzept zu arbeiten.
Nach dem Film genossen die Filmbesuchenden einen feinen Apéro und tauschten sich über den Film und die Veränderung in der Gesellschaft im Bezug auf die Bildungsmöglichkeiten von Frauen und den Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung aus.
Der gesamte Erlös dieses Anlasses wird an das Chinderhuus Gstaad gespendet. Herzlichen Dank allen Besucherinnen und Besuchern für ihre Unterstützung.
SOROPTIMIST GSTAAD-SAANENLAND