Das erste Schönrieder Dorffest war ein Volltreffer
29.05.2025 SchönriedVieles passte einfach zusammen am vergangenen Samstag in Schönried: Die Bereitschaft des Dorfvereinsvorstands, zusammen mit der Bevölkerung, ihr erstes Dorffest zu organisieren. Geschäfte, Vereine und Organisationen liessen ihrer Fantasie freien Lauf. Ganz verschiedene ...
Vieles passte einfach zusammen am vergangenen Samstag in Schönried: Die Bereitschaft des Dorfvereinsvorstands, zusammen mit der Bevölkerung, ihr erstes Dorffest zu organisieren. Geschäfte, Vereine und Organisationen liessen ihrer Fantasie freien Lauf. Ganz verschiedene Angebote waren an den Marktständen anzutreffen. Dass dieser grosse Aufwand mit sonnigem Wetter honoriert wurde, liess den Einsatz von vielen Freiwilligen zum vollen Erfolg werden.
VRENI MÜLLENER
Kinder, Eltern oder Grosseltern aus dem Dorf Schönried und der ganzen Region wollten dabei sein, als es hiess: Schönried organisiert sein erstes Dorffest. Die Erwartungen der Dorforganisation wurden bereits am frühen Nachmittag übertroffen, als sich der Marktplatz mit unzähligen interessierten Besuchenden füllte. An 15 Marktständen wurde viel einheimisches Schaffen präsentiert. Feine Genüsse für das leibliche Wohl bis hin zu kunstvoll Hergestelltem für das Auge – die Vielfalt und Auswahl waren sehr gross. Während sich die Erwachsenen dem Flanieren auf dem Markt hingaben, erlebten die Kinder zahlreiche Überraschungen. Die Hüpfburg wurde rege genutzt, etwas ruhiger ging es beim Kinderschminken zu: Mit feinen Pinseln und passender Farbe liessen sich die Kleinen ihre gewünschten Motive ins Gesicht malen.
Viele nahmen die Gelegenheit wahr, sich zu setzen, zusammen «z dorfe» und die Gemeinschaft untereinander zu pflegen.
Es hatte für alle etwas
Der ganze Tag war ein Kommen und Gehen von Besuchenden jeden Alters. Während sich tagsüber mehr Familien auf dem Platz tummelten, füllten am Abend Einheimische und Gäste den Platz und das passende Festzelt. Bevor es im Public Viewing mit dem Halbfinal der Eishockey-Weltmeisterschaft los ging, wurden die Brieftauben in einer kleinen Schau auf den Heimweg geschickt. Für die Besuchenden war es noch lange nicht Zeit, sich auf den Weg nach Hause zu machen. Die Schönrieder Gastwirte sorgten für genügend Speis und Trank, Freiwillige halfen, den Nachschub für so viele aufrechtzuerhalten. Die beiden Bands sorgten mit einschlägigen Liedern für Stimmung, so dass es viel zu schnell Zeit war, die Lichter auszumachen und auf Wiedersehen zu sagen – auf Wiedersehen, bis zum nächsten Mal, am Schönrieder Dorffest 2026.
«Das Fest hat alle unsere Erwartungen übertroffen»
Innert kürzester Zeit hat der Vorstand der Dorforganisation unter Ihrer Leitung das erste Dorffest in Schönried organisiert. Was war der Grundgedanke dabei?
Unsere Vision war, ein eigenes Dorffest zu kreieren und daraus eine Tradition zu machen. Es sollte ein Markt mit einheimischem Schaffen sein, begleitet von einem tollen Fest bis in den späten Abend oder frühen Morgen. Wir wollten nicht nur davon reden, sondern herausfinden, auf was für ein Echo wir damit stossen. Damit zeigen wir, was eine Dorforganisation macht, und wollen unseren zahlreichen Mitgliedern etwas zurückgeben.
Wie sind Sie vorgegangen?
Nach der ersten Anfrage in den aktiven Geschäften in Schönried war die Resonanz grossartig. Die Gastronomen stellten sich sofort hinter unsere Idee. Bruno Kernen war uns in jedem Bereich eine wertvolle Unterstützung. Romouald Bour und Martin Bommer stellten kurzfristig ein ansprechendes Musikprogramm für Junge und Junggebliebene zusammen. Auf der Suche nach freiwilligen Helfer: innen fanden wir sofort Personen, die anpacken wollten.
Welches Fazit ziehen Sie nach diesem Wochenende?
Das Fest hat alle unsere Erwartungen übertroffen. Wir haben gezeigt, was geschehen kann, wenn die richtigen Personen das gleiche Ziel verfolgen. Mit viel Liebe zum Detail wurden die 15 Marktstände von den Ausstellenden hergerichtet und dekoriert. Alle aktiven Geschäfte boten ihre Spezialitäten an, zudem waren Einheimische mit ihrem Kunsthandwerk, ihren kulinarischen Köstlichkeiten und Spielen dabei. Es hatte wirklich für alle etwas Passendes. Besten Dank an alle, die geholfen haben, dass dieses Fest so erfolgreich war.
Machte Ihnen das Halbfinalspiel der Eishockey-Weltmeisterschaft einen Strich durch die Rechnung?
Wir haben den Puck aufgenommen und kurzerhand ein Public Viewing eingerichtet. Das war der Startschuss für das gefällige Abendprogramm: Die «Zia Lisa Band» brachte das Publikum mit italienischen Rhythmen in Stimmung. Die Band «Copyplay» wusste mit bekannten Melodien von Schweizer Liedermachern zu gefallen. Die drei Sänger animierten die Besuchenden erfolgreich zum Mitsingen.
Stimmt es, dass niemand Eintritt bezahlte?
Tatsächlich waren viele erstaunt, dass für die abendlichen Konzerte kein Eintritt verlangt wurde. Dank sehr viel freiwilligem Engagement, Mitgliederbeiträgen und einigen Sponsoren ist es für den Dorfverein möglich, diesen Anlass auch finanziell zu stemmen und den Schönrieder:innen sowie allen anderen Besuchenden zu offerieren.
Was ist Ihre Motivation, sich mit viel Power in der Dorforganisation zu engagieren?
Ich glaube daran, dass jedem Menschen ein Talent in die Wiege gelegt wird. Meine Begabung ist es, Herausforderungen anzunehmen und mit Herzblut dabei zu sein. Dies gibt mir viel Energie, anstatt dass es mich Energie kostet.
Ihr Schlusswort?
Für dieses Mal war Schönried nicht nur ein Durchgangsdorf, sondern ein schön hergerichteter Platz mit einem bezaubernden Festzelt, das Einheimische und Gäste zum Verweilen einlud. Ich danke allen, die zum guten Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Dank dem schönen Wetter verlief dieser Tag so erfolgreich.