Seit nunmehr 18 Jahren findet in der festlichsten Zeit des Jahres in Gstaad und Umgebung das Festival von Prinzessin Caroline Murat statt. Die diesjährige Ausgabe des Festivals wird vom 27. Dezember bis zum 9. Januar zu erleben sein. Wie üblich liegt der Schwerpunkt auf den ...
Seit nunmehr 18 Jahren findet in der festlichsten Zeit des Jahres in Gstaad und Umgebung das Festival von Prinzessin Caroline Murat statt. Die diesjährige Ausgabe des Festivals wird vom 27. Dezember bis zum 9. Januar zu erleben sein. Wie üblich liegt der Schwerpunkt auf den prächtigen Stimmen und dem grossen lyrischen Repertoire, das von den Grössten des Faches präsentiert wird. Die diesjährige Starbesetzung ist überwältigend! Ikonen, die auf allen grossen Bühnen zu Hause sind, werden in den bezaubernden Kirchen von Saanen, Gstaad, Rougemont und Lauenen im hellsten Licht erstrahlen – in nicht weniger als 24 Veranstaltungen an 13 Tagen! Hier ist ein kleiner Vorgeschmack:
Am 27. Dezember wird das Festival mit dem chilenischen Tenor Jonathan Tetelman eröffnet – dem «neuen Pavarotti», wie er genannt wird – der gerade bei der Deutschen Grammophon unterschrieben hat und uns mit klassischen und populären Liedern verwöhnen wird. Das extravagante Ensemble Almazis-Lakovos Pappas wird am 29. Dezember eine «Ile des foux» aufführen, die anlässlich des 230. Todestages von Goldoni einen Meilenstein darstellen könnte, bevor sie bei Maguelone aufgenommen wird. Die eindrückliche Sopranistin Sonya Yoncheva, eine Diva, die wir nicht mehr vorzustellen brauchen, wird uns am 30. Dezember mit einem sehr italienischen Recital beehren. Samuel Marino, der göttliche Sopranista, wird uns am 1. Januar an der Seite des «Orchestre de l’Opéra Royal de Versailles» sogar mit einem Gratiskonzert in Rougemont beglücken.
Am 2. Januar singen die Sopranistin Lisette Oropesa, die in Europa so selten zu hören ist, und Ludovic Tézier grosse Duette aus dem lyrischen Repertoire. Die einzigartige Pianistin Anna Fedorova gibt am 3. Januar einen Liederabend. Die Sopranistin Fatma Saïd, die uns im letzten Jahr verzaubert hat, tritt am 5. Januar mit einem Repertoire aus französischer und arabischer Musik auf, die durch einige Zarzuelas bereichert wird. Der einzigartige Bariton Erwin Schrott wird seine Lieblingsrolle als Don Giovanni verlassen und am 6. Januar wunderbare argentinische Tangos vortragen. Am 7. Januar wird uns der unvergleichliche Tenor Roberto Alagna wahrscheinlich mit einer unglaublichen Reihe von Zugaben (acht im letzten Jahr!) überwältigen. Es wird auch Jazz geben. Wir beenden das Festival am 9. Januar mit dem berühmten Pianisten Jacky Terrasson in einer Triobesetzung. Eine grosse Neuheit in diesem Jahr sind die Konzerte um 16 Uhr, in denen junge Talente auftreten. Anwesend sein werden zum Beispiel Preisträger der Gauthier-Capuçon-Stiftung wie das junge Talent Kim Bernard, die Gewinner des Long-Thibaud-Wettbewerbs und viele andere mehr.
Eine Chance für das Publikum, die ganz Grossen zu entdecken – in einer unverhofften und äusserst privilegierten Nähe und inmitten wunderschöner, überschaubarer Orte in einer der schönsten Regionen der Schweiz.
New Year Music Festival
vom 27. Dezember 2023 bis 9. Januar 2024
Programm und Ticketverkauf unter:
www.gstaadnewyearmusicfestival.ch
Eintrittspreise:
Fr. 30.–/50.–/90.–/110.–/150.– je nach Konzert
Unter 16 Jahren: kostenlos