«Bisch o derbii?»
Mit dieser Frage sucht das OK des Bernisch-Kantonalen Jodlerfests vom 20. bis 22. Juni an der Lenk und in St. Stephan Helfer:innen. Nach einem ersten Aufruf an verschiedene Vereine im Simmen- und Diemtigtal bis ins Saanenland ist die ...
«Bisch o derbii?»
Mit dieser Frage sucht das OK des Bernisch-Kantonalen Jodlerfests vom 20. bis 22. Juni an der Lenk und in St. Stephan Helfer:innen. Nach einem ersten Aufruf an verschiedene Vereine im Simmen- und Diemtigtal bis ins Saanenland ist die Rückmeldung erfreulich angelaufen – auch von Helfenden, die sich spontan anmelden, wie z.B. von einem Zweitheimischen, welcher bereits einmal an einem Jodlerfest mitgeholfen hatte und die gemütliche und friedliche Stimmung nochmals erleben möchte! Dennoch werden nach wie vor helfende Hände gesucht. Interessierte können sich online auf www.jodlerfest-lenk.ch direkt anmelden. Die grösste Herausforderung im Ressort Personal ist es, rund 1000 Helfende zu finden, welche freiwillig und ohne Anspruch auf Entschädigung mithelfen!
Speis und Trank
Die Besuchenden haben an beiden Austragungsorten die Möglichkeit, sich aus dem reichhaltigen Essensangebot zu verköstigen. Sei es in der Festarena, auf dem Märitplatz, in der Jodlergass, auf dem Kronenplatz oder im Zelt St. Stäffe. Viel Wert legen die Verantwortlichen darauf, dass vom Käse, Fleisch über die Backwaren bis hin zur Glace alles von lokalen Lieferanten bezogen wird. Ganz nach dem Motto: «Zemestah u zemeha».
Festabzeichen
Das Festabzeichen vom BKJF ist ab sofort in den Tourismusbüros von Lenk und St. Stephan oder online zu 25 Franken zu kaufen. Im Festabzeichen sind der Eintritt in die Vortragslokale und der Zugang zum grossen Festumzug am Sonntag inbegriffen. Mit dem Kauf eines Abzeichens wird ein wertvoller Beitrag zum Fest mit attraktivem Rahmenprogramm geleistet.
Mehr Informationen: www.jodlerfest-lenk.ch