Effizient, informativ und gesellig: Die Dorforganisation Turbach blickte an ihrer kurzen Versammlung auf vergangene Aktivitäten zurück und gab einen Ausblick auf kommende Anlässe – vom 1.-August-Fest bis zu den Adventsfenstern.
Nach nur 25 Minuten ...
Effizient, informativ und gesellig: Die Dorforganisation Turbach blickte an ihrer kurzen Versammlung auf vergangene Aktivitäten zurück und gab einen Ausblick auf kommende Anlässe – vom 1.-August-Fest bis zu den Adventsfenstern.
Nach nur 25 Minuten war die diesjährige Dorfversammlung der Dorforganisation Turbach bereits Geschichte. Präsident Bernhard Raaflaub führte kompetent und gut vorbereitet durch die sieben Traktanden. Erfreulicherweise konnten vier Neumitglieder in die Organisation aufgenommen werden. In seinem Rückblick informierte der Präsident über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. So berichtete er vom gut besuchten Filmabend im Februar, bei dem Thomas Schranz von seinen Motorradabenteuern in Chile erzählte (der «Anzeiger von Saanen» berichtete). Für den 1. August ist erneut eine Bundesfeier geplant. Der genaue Ort steht noch nicht fest, aber man möchte diese künftig jedes Jahr auf einer anderen Alp ausrichten. Auch der Samichlous wird wieder auf Besuch kommen, und die beliebten Adventsfenster sollen die winterlichen Nächte erneut mit Licht und Stimmung erfüllen. Der nächste Filmabend ist für Anfang 2026 geplant, Thema und Gast stehen noch nicht fest. Andrea Mende vom GST dankte der Dorforganisation Turbach für die gute Zusammenarbeit: Gemeinsam könne man die Interessen der Bevölkerung wirkungsvoll vertreten und Synergien nutzen. Zum Abschluss dankte Präsident Raaflaub seinem Vorstand für das Engagement und wünschte «E Gueta» zum traditionellen Imbiss. Beim gemütlichen Zusammensitzen, feinen Trockenfleisch- und Käseplättli aus der Küche des «Sunne-Stübli» und einem Glas gegen den Durst liess man den Abend in geselliger Runde ausklingen.
DORFORGANISATION TURBACH/JOLANDA ROMANG