Drei ICT-Firmen gehen gemeinsam in die Zukunft
19.01.2024 PublireportageZu Beginn des Jahres 2024 schliessen sich Streamline, 2U Computer Systems und Wampfler Telematik zusammen. Der Zusammenschluss stärkt das Know-how, erhöht die Sicherheit durch die Grösse des Unternehmens und betont die regionale Verwurzelung. Im Gespräch Christian ...
Zu Beginn des Jahres 2024 schliessen sich Streamline, 2U Computer Systems und Wampfler Telematik zusammen. Der Zusammenschluss stärkt das Know-how, erhöht die Sicherheit durch die Grösse des Unternehmens und betont die regionale Verwurzelung. Im Gespräch Christian Zingg, Geschäftsführer Streamline AG, Charly Wampfler, ehemals Wampfler Telematik, und Ueli Mösching, ehemals 2U Computer Systems AG.
Was hat die drei Unternehmungen dazu bewogen, sich im Bereich ICT zusammenzuschliessen?
Zingg: Die Streamline lebt und pflegt seit über 25 Jahren starke Partnerschaften zu Kunden, Lieferanten, Herstellern sowie auch Mitbewerbern und kann so ihren Kunden, gemeinsam mit ihren Partnern, ein breit abgestütztes Portfolio mit viel Know-how und Ressourcen-Power anbieten. Zudem fahren wir seit langem mit dezentralen Standorten, so sind wir nahe bei unseren Kunden, aber auch attraktiv für unsere Mitarbeitenden.
Für kleinere Firmen wird es in unserer Branche zunehmend schwieriger, da hier z.B. die Kosten für die heute notwendigen Zertifizierungen und steten Weiterbildungen viel stärker ins Gewicht fallen. Deshalb und weil sich hier alle beteiligten Personen vom ersten Gespräch an sehr gut verstanden haben, haben wir uns für diesen Zusammenschluss entschieden.
Die gemeinsame Leidenschaft ist klar spürbar, und ich bin deshalb überzeugt, dass wir unseren lokalen Kunden dadurch einen Mehrwert bieten können.
Welche konkreten Vorteile ergeben sich für die Kunden im Saanenland und in den umliegenden Gemeinden durch den Zusammenschluss der drei Unternehmen?
Wampfler: Wir setzen uns dafür ein, mit einheimischen Fachkräften eine nachhaltige und langfristige Lösung für unsere Kunden zu finden. Unser Ziel ist es, eine Vielzahl von Dienstleistungen anzubieten, um die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden noch besser und umfassender zu erfüllen. Unsere ihnen vertrauten Mitarbeiter vor Ort bleiben weiterhin ihre persönlichen Ansprechpartner, werden aber zusätzlich durch Fachleute von anderen Filialen der Streamline unterstützt und ergänzt.
Die Niederlassung der Streamline in Feutersoey garantiert wie bisher kurze Anfahrtswege und Reaktionszeiten.
Streamline gehört schweizweit zu den wichtigsten Partnern der Swisscom AG im Bereich ICT und pflegt gute und persönliche Beziehungen zu deren Abteilungen. Von dieser guten Zusammenarbeit profitieren auch unsere Kunden im Saanenland und Umgebung.
Welche persönlichen Ziele und Überzeugungen bringen Sie mit in die Streamline und deren neuen Standort Gstaad?
Wampfler: Meine Überzeugung: qualitativ hochwertige, innovative und zuverlässige Arbeit mit einem wertschätzenden Kundenkontakt, der auf gegenseitigem Vertrauen basiert. Dafür setzen wir uns jeden Tag ein. Gemeinsam im Team sind wir stärker, die bewährte Firma Streamline schafft mit ihrer Kompetenz und Grösse optimale Voraussetzungen für ein Umsetzen dieser Überzeugungen.
Welche neuen Produkte oder Dienstleistungen können Kunden aufgrund des Zusammenschlusses erwarten?
Mösching: Durch den Zusammenschluss können Kunden eine Erweiterung unseres Angebots in verschiedenen Bereichen erwarten. Unser Portfolio wird insbesondere in den Bereichen proaktive Wartung und Überwachung von Servern, Netzwerken und Datensicherungen (Managed ICT Services) erweitert.
Als Streamline bieten wir auch ein grosses Portfolio im Bereich der Telefonie, Entwicklung von Webseiten/-Applikationen und Produkte für das Gesundheitswesen an. Im Bereich Cyber-Security hat Streamline unter anderem eine Schulungsplattform, Firewalls im Abo-Modell und technische Audits/Analysen im Angebot.
Welche Synergien können Sie aus dem Zusammenschluss nutzen?
Mösching: Der gemeinsame Austausch und die kontinuierliche Erweiterung des Know-hows heben unsere Dienstleistungen auf ein neues Level und ermöglichen eine dynamische Anpassung an die sich stetig verändernden Anforderungen des Marktes. Durch die Zusammenführung profitieren wir von bestehenden Prozessen und durch die Vielfalt an Fachwissen aus den verschiedenen Teams und Unternehmen.
Streamline AG
Gässli 1 ⋅ 3784 Feutersoey ⋅ +41 33 755 15 05
www.streamline.ch