Die sechste Klasse des Instituts Le Rosey war zu Besuch bei der Müller Medien AG: Sie lernten den Verlag und die Redaktion des «Anzeigers von Saanen» näher kennen und erkundigten sich über den journalistischen Alltag im Lokaljournalismus. Die alten AvS-Ausgaben ...
Die sechste Klasse des Instituts Le Rosey war zu Besuch bei der Müller Medien AG: Sie lernten den Verlag und die Redaktion des «Anzeigers von Saanen» näher kennen und erkundigten sich über den journalistischen Alltag im Lokaljournalismus. Die alten AvS-Ausgaben aus Kriegszeiten fanden besonderen Anklang.
Im Rahmen unseres Englischthemas zum Zweiten Weltkrieg hatten wir die Gelegenheit, die Müller Medien AG in Gstaad zu besuchen, um einen Blick auf die Ausgaben des «Anzeigers von Saanen» zu werfen, die während des Krieges gedruckt wurden. Die Schüler:innen fanden es faszinierend und konnten kaum glauben, dass die Zeitungen in so gutem Zustand waren! Der Verleger Frank Müller und die Chefredaktorin Jocelyne Page waren unglaubliche Gastgeber und die Schüler lernten so viel über die Druckprozesse, von der Korrektur der Artikel bis zum Schneiden und Trimmen der Plakate.
Hier sind einige Eindrücke der Schüler:
Martin: Der Besuch in der Druckerei war grossartig! Mir hat es gefallen, die alten Zeitungen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs (1943) anzusehen, und als Herr Müller uns die Maschinen im Keller zeigte, war das unglaublich!
Minjae: Es war eine wirklich gute Erfahrung, mit unserer Englischklasse den «Anzeiger von Saanen» zu besuchen. Ich habe viele Dinge über das Zeitungshaus gelernt. Es war besonders lustig, als wir die al- ten Zeitungen aus dem Zweiten Weltkrieg ansehen und anfassen durften.
Michelangelo: Mir hat besonders gefallen, dass wir so herzlich empfangen wurden, und ich war erstaunt zu sehen, wie gut die alten Zeitungen erhalten und gepflegt wurden.
Cristina: Es war eine wirklich gute Erfahrung, den «Anzeiger von Saanen» zu besuchen. Aber das eine, was mich wirklich überrascht hat und mich zum Nachdenken gebracht hat, war, wie sorgfältig sie mit den Zeitungen aus dem Zweiten Weltkrieg umgegangen sind und wie gut sie diese gepflegt haben.
Bruno: Der Besuch des «Anzeigers von Saanen» war so cool. Ich habe es so sehr geliebt, dass ich wieder hingehen würde! Ich habe gesehen, wie die Journalisten die Artikel bearbeiten und in einem ruhigen Raum arbeiten mussten.
Aria: Insgesamt war meine Erfahrung beim «Anzeiger von Saanen» sehr gut. Ich hatte viel Spass dabei, verschiedene Arten von Maschinen zu sehen, die Papier bedrucken und schneiden können. Die Bearbeitung der Zeitungen war interessant, da ich persönlich nicht viel über Zeitungen weiss. Aus Grosszügigkeit liess uns der Besitzer, Herr Müller, einen Bleistift aus seinem Laden mitnehmen. Ich habe diese Erfahrung geliebt.
6. KLASSE DES INSTITUTS LE ROSEY